Dateien überschreiben ohne Kopie zu erstellen

yellowduck

yellowduck

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
78
Reaktionspunkte
9
Hallo!
Ich bin noch ein Mac-Noob, daher verzeiht schon mal die Frage. Ich synchronisiere alle meine Dokumente mit der iCloud. Wann immer ich nun eine Datei in meinen Dokumenten bearbeite und überschreiben möchte, bekomme ich eine neue mit "Kopie" hinter dem ursprünglichen Dateinamen gekennzeichnete neue Datei.
Das wird wohl mit der Cloud zusammenhängen.
Wie kann ich erreichen, dass ich Dateien "ganz normal" überschreiben kann, ohne dass eine Kopie erstellt wird?
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
32.033
Reaktionspunkte
11.369
nichts tun. Das gewünschte Verhalten ist der Standard.

Wenn du die Datei öffnest, etwas änderst und wieder schließt wird die Datei direkt mit dem neuen Inhalt überschrieben.
Du musst nichts speichern, überspeichern, oder umstellen.

Wenn du das überschreiben NICHT willst kannst du die Datei vorher Duplizieren. (Ablage -> Duplizieren)
Die Kopie kannst du dann unter einem anderen Namen abspeichern (Ablage -> Umbenennen)
Willst du den Speicherort Ändern kannst du das über (Ablage -> alt-taste drücken -> Sichern unter)
 
yellowduck

yellowduck

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
78
Reaktionspunkte
9
Danke. Genau so hab ich es auch gehandhabt und die Kopien erhalten. Jetzt gerade hab ichs nochmal ausprobiert und bekomme keine Kopien. Öhmn, ich versteh zwar nicht warum, aber scheint ja zu laufen. Ansonsten meld ich mich noch mal!
 
yellowduck

yellowduck

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
78
Reaktionspunkte
9
... aber wo wir gerade beim Thema Cloud sind (okay, ist jetzt ein bisschen weit hergeholt) .... Wenn ich Programme über Spotlight suche, um Sie zu starten, sehe ich bei jedem Programm das hier (als Beispiel Photoshop). Einmal ist die App auf der Mac HD, einmal auf der Klon Mac-HD. Klon Mac-HD heißt meine Sicherungsplatte, auf die ich einmal täglich mit Carbon Copy meine Mac HD spiegeln lasse. Somit isses logisch, dass auch auf Klon Mac HD alle Programme etc. vorhanden sind. Nur - warum gibt mir Spotlight das quasi als zweite Version des Programms an, als könnte ich sie öffnen?

Hab ich natürlich auch schonmal versucht, und es sah auch so aus, als würde das Programm öffnen. Aber dann passiert lange gar nichts und schließlich kam eine Meldung , dass die Datei überprüft wird. Irgendwie gruselig - die geklonten Dateien gelten doch nicht als installiert, oder?
Bevor jemand fragt, warum ich das überhaupt tue - ich hab spiegele einfach meine gesamte Mac HD, ohne mir da die relevantesten Ordner heraus zu picken. Das fand ich beim Einrichten irgendwie schneller und komfortabler.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-07-27 um 00.37.24.png
    Bildschirmfoto 2021-07-27 um 00.37.24.png
    17,9 KB · Aufrufe: 18
bernie313

bernie313

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
24.626
Reaktionspunkte
4.367
Wenn dir das Verhalten, Spotlight soll ja überall(sofern es dort einen Index erstellen kann) suchen und finden, missfällt, dann schliesse doch dieses Volumen von der Spotlightsuche aus. Systemeinstellungen/Spotlight/Datenschutz)
 
KOJOTE

KOJOTE

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2004
Beiträge
9.113
Reaktionspunkte
2.801
Wann immer ich nun eine Datei in meinen Dokumenten bearbeite und überschreiben möchte, bekomme ich eine neue mit "Kopie" hinter dem ursprünglichen Dateinamen gekennzeichnete neue Datei.
Das wird wohl mit der Cloud zusammenhängen.
Über das Tastaturkürzel "cmd + s" werden Dateien gespeichert.
Über das Kürzel "cmd+shift+s" (früher mal "speichern unter") werden Kopien der in Bearbeitung befindlichen Datei am gleichen Ort erstellt. Über "cmd+d" duplizierst du eine Datei am gleichen Ort ohne sie vorab zu öffnen.
 
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
795
Reaktionspunkte
570
Hab ich natürlich auch schonmal versucht, und es sah auch so aus, als würde das Programm öffnen. Aber dann passiert lange gar nichts und schließlich kam eine Meldung , dass die Datei überprüft wird. Irgendwie gruselig - die geklonten Dateien gelten doch nicht als installiert, oder?
Du kannst ein Programm auch von einer gespiegelten Platte öffnen. Dafür braucht es in der Regel keine Extrainstallation. Der Überprüfungsprozess beim Öffnen ist normal.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
32.033
Reaktionspunkte
11.369
Dein system verleibt sich alles ein was es findet.
Spotlight wurde ja extra dafür entwickelt.

schließe die backupfestplatte aus dem index aus. Dann ist da ruhe.

blöd ist es, wenn du dateien vom klon öffnest und bearbeitest.
Dann werden die beim nächsten backup natürlich wieder überspielt.

Möglicherweise ist das auch dein problem mit den kopien - die dateien lagen auf dem klon und da hattest du keine schreibenden zugriffsrechte weshalb er eine kopie angelegt hat…
 
yellowduck

yellowduck

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
78
Reaktionspunkte
9
Wenn dir das Verhalten, Spotlight soll ja überall(sofern es dort einen Index erstellen kann) suchen und finden, missfällt, dann schliesse doch dieses Volumen von der Spotlightsuche aus. Systemeinstellungen/Spotlight/Datenschutz)
Danke für den Tipp! Dann wäre es ja auch sinnig, die icloud aus Spotlight zu entfernen ... :unsure:
 
Oben Unten