Okrill
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 18.01.2002
- Beiträge
- 67
- Reaktionspunkte
- 0
Hallöchen,
ist vieleicht etwas speziell die frage aber weiss zufällig jemand was in den oben genannten "fork's" drinsteht bzw. für was die gut sind?
ich habe mittlerweile festgestellt das dateien die über http auf einen FTP server hochgeladen werden die informationen in der resource fork verlieren (mag vieleicht nicht immer passieren, ist mir aber nun schon bei zweien passiert!). die datei selber lässt sich zwar noch mit dem programm mit dem sie erstellt wurde öffnen, nur mit einem doppelklick geht das nicht mehr.
ich habe das jetzt mal mit einer Illustrator grafik probiert, vor dem hochladen ist die resource fork 448629 bytes groß, wenn ich mir die datei nachher wieder runterlade ist sie leer.
aufgefallen ist mir das da die datei im Finder 964KB groß ist, auf dem server waren es dann 534KB.

naja, lange rede kurze frage: was steht da drin?
vieleicht weiss ja jemand von euch bescheid.
Okrill
(der gar nicht neugierig ist wenn er alles weiss)
ist vieleicht etwas speziell die frage aber weiss zufällig jemand was in den oben genannten "fork's" drinsteht bzw. für was die gut sind?
ich habe mittlerweile festgestellt das dateien die über http auf einen FTP server hochgeladen werden die informationen in der resource fork verlieren (mag vieleicht nicht immer passieren, ist mir aber nun schon bei zweien passiert!). die datei selber lässt sich zwar noch mit dem programm mit dem sie erstellt wurde öffnen, nur mit einem doppelklick geht das nicht mehr.
ich habe das jetzt mal mit einer Illustrator grafik probiert, vor dem hochladen ist die resource fork 448629 bytes groß, wenn ich mir die datei nachher wieder runterlade ist sie leer.
aufgefallen ist mir das da die datei im Finder 964KB groß ist, auf dem server waren es dann 534KB.
naja, lange rede kurze frage: was steht da drin?
vieleicht weiss ja jemand von euch bescheid.
Okrill
(der gar nicht neugierig ist wenn er alles weiss)