Darstellung von Internetseiten als mobiler oder Computerbrowser?

J

joschijoschi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
127
Reaktionspunkte
16
Da ich das Ipad für googles docs und spreadsheets verwenden möchte, interessiert mich, ob google spreadsheets (tabellen) wie auf einem mobilen Browser oder auf einem Computer-Browser dargestellt werden.
 
Da auf dem iPad der selbe Browser wie auf dem iPhone installiert ist, also mobiles Safari, würde ich mal sagen, dass Google Docs wie aufm mobilen Browser angezeigt werden...

Vielleicht aber auch nicht, immerhin hat Google auch eine extra "Version" von Gmail fürs iPad gemacht!
 
Ich meine, dass ich auf der Apple-Homepage eine Übersicht über die angepassten Seiten gesehen habe. Den Link finde ich aber gerade nicht.
 
Richtig logisch finde ich das aber nicht, dass sich Safari auf dem Ipad als mobiler Browser ausgibt, schließlich ist die Auflösung ja eher wie bei einem Desktop Computer oder Notebook und nur die Bildschirmgröße oder Auflösung scheint als sinnvolles Kriterium für die Webseitendarstellung.
Das einzige, was ich noch als sinnvoll erachten würde, wenn die Darstellung für Touchscreen optimiert wird, wenn es sich als mobiler Browser ausgibt.
 
Die Seiten werden nicht wie in einem mobilen Browser dargestellt, sondern ganz normal wie im Safari für OS X. So war es jedenfalls in einer Sondersendung von Mac-TV zu sehen.
 
Ok, gut zu wissen. Dann ist es wohl nur bei Google so, die extra ein iPad Design gemacht haben.
 
Habe gerade gelesen, dass man mit dem Ipad wohl doch google docs und spreatsheets nicht bearbeiten, wenn überhaupt, dann darstellen kann. Für mich ist die Hauptaufgabe eines Tablets, dass ich Tabellen in Google wie bei einem Notebook oder Computer bearbeiten kann. Vielleicht kann das mal jemand testen, der ein Ipad schon hat. Wenn das nicht geht, dann kann ich mir (leider) das Ipad nicht kaufen.
 
iPad heißt es, iPad nicht Ipad!!!
 
Aus Spiegel Online:

"Manchmal ist es Handy, wo es Notebook sein sollte: Die Online-Bürosoftware Google Docs beispielsweise sieht auf dem iPad-Display erst einmal klasse aus. Damit hat es sich dann aber auch. Denn obwohl reichlich Platz wäre, eine virtuelle Tastatur vorhanden ist, bleibt man zum Betrachten der Online-Dokumente verdammt, kann Texte und Tabellen nicht bearbeiten. In Googles Tabellenkalkulation funktioniert das Scrollen in großen Tabellen nur mühsam, man bleibt quasi auf die erste Seite beschränkt. Aber das kann man wohl kaum Apple vorwerfen. Hier ist Google gefragt, nachzubessern."

Viele Grüße
RRI
 
Aus Spiegel Online:

"Manchmal ist es Handy, wo es Notebook sein sollte: Die Online-Bürosoftware Google Docs beispielsweise sieht auf dem iPad-Display erst einmal klasse aus. Damit hat es sich dann aber auch. Denn obwohl reichlich Platz wäre, eine virtuelle Tastatur vorhanden ist, bleibt man zum Betrachten der Online-Dokumente verdammt, kann Texte und Tabellen nicht bearbeiten. In Googles Tabellenkalkulation funktioniert das Scrollen in großen Tabellen nur mühsam, man bleibt quasi auf die erste Seite beschränkt. Aber das kann man wohl kaum Apple vorwerfen. Hier ist Google gefragt, nachzubessern."

Viele Grüße
RRI

Ja genau das habe ich auch gefunden. Wieso kann sich Safari nicht als ganz normaler Browser ausgeben, macht doch keinen Sinn sich als mobiler Browser auszugeben.
So ein Mist!
 
Wolltest Du nicht eh das "WePad" kaufen?
 
P.S.

Hast Du überhaupt meinen Link zum "GoogleWatchBlog" gelesen?

"Die anderen Google Dienste will man in nächster Zeit ebenfalls anpassen. "
 
Wolltest Du nicht eh das "WePad" kaufen?

Das kann ich dir erst sagen, wenn ich weiß, ob und wann es das wepad geben wird und was es dann wirklich kann.
Die Frage, ob es vernünftig Google Tabellen und Kalender bearbeiten kann, ist zumindest mal ein Hauptargument.
 
Smartphone-Stylesheets werden üblicherweise nur für Geräte mit einer Bildschirmbreite von maximal 480px eingebunden (media="only screen and (max-device-width: 480px)"), deswegen sollte der iPad-Browser darauf nicht anspringen. Es sollte aber kein Problem sein, über eine kleine Anpassung auch dem iPad-Browser gezielt ein Stylesheet zuzuordnen.
 
P.S.

Hast Du überhaupt meinen Link zum "GoogleWatchBlog" gelesen?

"Die anderen Google Dienste will man in nächster Zeit ebenfalls anpassen. "

Hab ich gelesen, ist eine sehr wage Aussage. Man kann nur hoffen, dass google bei docs und spreadsheets da bald etwas tut. Beim google eigenen Betriebssystem Android, was auf einer Menge Handys läuft, gibts noch keine vernünftige Lösung, das macht mich skeptisch.
 
Von Google selbst gibt es noch nichts, aber hab gestern die App "GoDocs" gefunden, ein Client für Google Docs...

kostet aber 3,99$
 
Wenn ich damit nicht die Tabellen editieren kann, sodass sie gleich in der onlineversion verändert sind, bringt mir das leider nichts.
 
Hast Du`s Dir überhaupt angeschaut? So wie ich das sehe kann GoDocs das...
 
Zurück
Oben Unten