Crucial M4 512GB für 32-Spur Audio Aufnahme geeignet?

t7o7m7

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
125
Reaktionspunkte
4
Hallo, ich habe letztes Jahr bereits eine Veranstaltung an einem iMac per Firewire unter Logic aufgenommen. Es waren 32 Spuren in 44.1khz mit einer Festplatte mit 7200 Umdrehungen. Die Aufnahmezeit betrug ca 4h. Da ich den iMac nicht angefasst habe, ist er bei der Aufnahme auch nicht abgeschmiert denke ich. Hatte wohl ziemliches Glück. Nun habe ich auf das neuste Macbook Pro gewechselt, dort ist aber die Festplatte zu langsam und ich wollte deshalb auf eine SSD wechseln. Bringt mir eine SSD (ich favorisiere die Crucial M4) die nötige Performance? Es sollte auf jeden Fall eine lange 24-Spur Aufnahme ohne Unterbrechung möglich sein, besser wären natürlich 32 Spuren. Ich frage deshalb, weil im Netz sehr verschiedene Ansichten auftauchen, dass eine SSD davon schnell kaputt geht wegen der vielen Schreibvorgänge. Und eine SSD sei nicht so multitaskingfähig, wie es die Aufnahmen fordern. Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe!
 
Mach Backup´s vom System dann ist wenn es zum Crash kommt nichts verloren.
Die Geschwindigkeit ist deutlich besser als eine Festplatte.
Wenn die SSD vom beschreiben kaputt geht, hat sie sich bezahlt gemacht.
 
Die Geschwindigkeit ist offensichtlich besser als bei einer herkömmlichen HDD. Ich frage deshalb, weil die SSD multitaskingfähig sein MUSS. Denn eine 32 Spur Aufnahme sind maximal 4-5MB/s, das schafft jede andere Festplatte auch, aber nicht bei 32 parallelen Audiospuren. Das ist sehr wichtig für mich, da ich im Sommer ein Live Festival aufnehmen will/muss, wo nichts schiefgehen darf.
 
Nach alledem was man so hört, sollen SSDs per se schneller als HDs sein.

Warum also soll sich eine SSD nicht für deinen Zweck eignen?
Es ist aber rausgeschmissenes Geld, da eine normale HD locker mit dem bisschen Daten zu Recht kommen sollte.

Ich verstehe aber nicht, was du unter "Multitasking" bei einer Festplatte verstehst.

Verdächtig ist aber, dass du anscheinend PRobleme bei früheren Aufnahmen hattest.
Mir ist mein Rechner bei einer Aufnahme noch nie hängen geblieben wenn ich was damit gemacht hatte.
 
Es ist aber rausgeschmissenes Geld, da eine normale HD locker mit dem bisschen Daten zu Recht kommen sollte.

Naja, wenn er aber mit 96 khz wandelt und 24 Bit Wortbreite mal 32 oder 24 Spuren gleichzeitig, läppert sich das schon...

nur so gefühlt, wären ca. 74 MBit/sec rechnerisch....
 
hi..
Multitasking hat nichts mit dem Datenträger zu tun, nur mit deinem Betriebssystem und dem Recordingapplication..
 
Naja, der TE schreibt was von 44.1 KHz, und das sollte an sich jede normale Festplatte locker packen.

Mein Setup für sowas wäre eine zweite, in dem Falle externe Platte, die eben nur für das Recording genutzt wird.

Für mich stellst sich da eher noch die Frage, wie der TE denn die SSD anschliessen möchte.
Intern wäre eine Möglichkeit, ansonsten würde ich TB nutzen, was aber auch zusätzliche Kosten verursacht.

Jeder andere Anschluss würde aber eine SSD ad absurdum führen, da die Schnittstelle das Nadelöhr ist.
Auch FW ist für eine SSD zu langsam.
 
Also das Setup sieht so aus, dass ich ein Presonus Pult per FW800 anschließe und dann auf die Interne Festplatte, hoffentlich bald SSD, aufnehme. Parallel läuft noch das Betriebssystem und Logic Pro 9, wenn ich in 48Khz aufnehmen könnte wäre das klasse. Also die Interne Festplatte des MBP ist zu langsam, selbst bei 8 Audiospuren wird die Aufnahme manchmal abgebrochen mit der Meldung die Festplatte sei zu langsam. Ich habe auch schon ausprobiert auf meine externe Festplatte(Iomega Minimax 2TB FW800) aufzunehmen. Es hat mal geklappt 24 Spuren 2 Stunden lang ohne Unterbrechung aufzunehmen, ein anderes Mal gab es die eben genannte Fehlermeldung. Deshalb die Frage ob eine SSD Abhilfe schafft. Was mir noch einfällt, wäre eine USB 3.0 Festplatte auszuprobieren. Doch ich habe gehört USB sei nicht so stabil, wie FW, was die Verbindung angeht, kann das sein?
 
Ich kann dir nachher mal die maximalen Spuren in 44.1 unter sata 1 durchgeben, dann kannste ja hochrechnen.
 
naja, wenn man überlegt, dass die 24 spuren alle auf FW800 mit dessen 800mbit passen, sollte das an sich kein problem sein.
du solltest vielleicht deine aufnahme platte mal defragmentieren oder das system von der aufnahme trennen ;)
 
Mein Reden one0eight.

Wenn die Daten schon durch FW passen, dann kanns nicht an der Platte liegen.
 
Es ist aber wirklich so, dass die Festplatte was damit zu tun hat. Teilweise bricht die Aufnahme auch erst ab, wenn ich zum Beispiel Firefox öffne oder nur die Aktivitätsanzeige. Liegt wahrscheinlich daran das der Kop der Festplatte beschäftig ist mit schreiben und zum öffnen eines Programms kurz zum lesen unterbrechen muss. Kann eine SSD parallel lesen und schreiben?
 
ich würde die platte einfach mal defragmentieren.
für die aufnahmen brauchst du ja viel freien platz am stück, damit der kopf nicht so oft bewegen muss.
dann sollte dann das kurze app öffnen auch nicht so viel ausmachen.

bei der SSD hast du ja bessere zugriffszeiten und die kann halt parallel lesen/schreiben.
nachteil ist halt die abnutzung bei häufigen schreiben, aber die aufnahme datenmenge wird die auch nicht kaputt machen während der garantie zeit...
 
Ich dachte das OS macht das von allein und defragmentieren macht den Mac langsamer? So wird nämlich jeder 2. Mac Neuling im Forum begrüßt ;)
Wo finde ich die Funktion unter Mountain Lion?
 
http://osxbook.com/software/hfsdebug/fragmentation.html

also in den meisten fällen ist es nicht notwendig, die notwendigen bedingungen kannst du ja dem artikel entnehmen.
in deinem fall hat es aber durchaus sinn, weil die der freie speicher wahrscheinlich sehr fragmentiert ist und bei der aufnahme die platte kopf deswegen häufig bewegen muss und nicht mehr mit kommt..

eine eingebaute funktion gibt es dafür nicht, das musst schon extra software kaufen wie idefrag oder du klonst mal eben die platte hin und wieder zurück...
 
Ok danke für die Tipps, ich werde das Defragmentieren ausprobieren, auch wenn ich mir davon nicht so viel verspreche.
 
… Kann eine SSD parallel lesen und schreiben?

Was da vor allem der Vorteil wäre sind die Schreib-/Lese Operationen pro Sekunde, die bei Festplatten im Hunderter-Bereich, bei SSDs im Zehntausender-Bereich bis zu 100.000 liegen (durch die kurze Zugriffszeit und parallele Zugriffe). Also gerade, wenn man viel gleichzeitig machen möchte, hat man einen enormen Vorteil.
 
Es ist aber wirklich so, dass die Festplatte was damit zu tun hat. Teilweise bricht die Aufnahme auch erst ab, wenn ich zum Beispiel Firefox öffne oder nur die Aktivitätsanzeige. Liegt wahrscheinlich daran das der Kop der Festplatte beschäftig ist mit schreiben und zum öffnen eines Programms kurz zum lesen unterbrechen muss. Kann eine SSD parallel lesen und schreiben?

Das Problem ist möglich, deine Deutung daraus aber völlig daneben.

Der Rechner muss doch seine Schreib/Lese-Zugriffe während der Aufnahme kurz unterbrechen, wenn du andere Programme startest.

Genau das umgehst du mit einer zweiten, in deinem Falle am Besten per FW800 angebundenen 3.5"er Festplatte.
Diese Platte benutzt du nur fürs Recording.
Auf deiner internen Platte lässt du alles wie bisher, also System und Programme.
 
Teilweise bricht die Aufnahme auch erst ab, wenn ich zum Beispiel Firefox öffne oder nur die Aktivitätsanzeige. Liegt wahrscheinlich daran das der Kop der Festplatte beschäftig ist mit schreiben und zum öffnen eines Programms kurz zum lesen unterbrechen muss.
Das Problem ist möglich, deine Deutung daraus aber völlig daneben.
Der Rechner muss doch seine Schreib/Lese-Zugriffe während der Aufnahme kurz unterbrechen, wenn du andere Programme startest.

Ich hab ja nichts anderes geschrieben?!

Und wie bereits gesagt, auch wenn ich die Aufnahmen auf eine externe FW800 Festplatte mache, gibt es ab und an Abstürze. Ich brauche was absolut sicheres, deswegen werde ich mir wahrscheinlich trotzdem eine SSD holen.
 
Da wird auch nichts sicherer werden, wenn die Aufnahmeplatte nun eine SSD ist.

Hast du dir schon mal überlegt, einen 24Spur-Hardwarerecorder anzuschaffen?
Immerhin scheinst du ja öfters Aufnahmen zu machen.
 
Zurück
Oben Unten