CPU autauschbar?

A

Ahler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
263
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

ist es möglich die CPU 2,93 GHZ Intel Core 2 Duo aus einem MacBook Pro 17 Zoll aus Anfang 2009 in ein Macbook Pro 17 Zoll mit 2,61 GHZ zu tauschen?

Warum ich das frage, nun mein Gehäuse hat einige Schäden, ein USB Port geht nicht mehr und die Tastaturbeleuchtung ist auch defekt. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einfach die Festplatten, Speicher und CPU austauschen kann und so wieder einen voll funtkionsfähiges MacBook Pro habe.

Das andere würde ich dann, entsprechend günstig verkaufen wollen.

Vielen Dank.
 
1) Nein
2.)Da muss wahrscheinlich das Mainboard getauscht werden.

Und das hier musst du mir noch mal erklären:
Daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einfach die Festplatten, Speicher und CPU austauschen kann und so wieder einen voll funtkionsfähiges MacBook Pro habe.

Das andere würde ich dann, entsprechend günstig verkaufen wollen.
 
CPU?

Nein. Verlötet.


MfG, Peter
 
Du kannst höchtest die beiden Logicboards gegenseitig austauschen, wenn das von der Modellreihe her überhaupt passt.
Damit meine ich die exakt gleiche Lage der externen Anschlüsse, Schraubverbindungen, internen Anschlüsse.
 
Du kannst höchtest die beiden Logicboards gegenseitig austauschen, wenn das von der Modellreihe her überhaupt passt.
Damit meine ich die exakt gleiche Lage der externen Anschlüsse, Schraubverbindungen, internen Anschlüsse.

Schon das passt nicht. Schon bei den silent Updates wird es ab und an kritisch da hier intern schonmal Halter und Co versetzt werden.
 
Genau das meine ich, haarscharf controllieren, ob's kompatibel ist.
 
Du kannst höchtest die beiden Logicboards gegenseitig austauschen, wenn das von der Modellreihe her überhaupt passt.
Damit meine ich die exakt gleiche Lage der externen Anschlüsse, Schraubverbindungen, internen Anschlüsse.

Das ist doch aber sinnlos wenn USB ein USB Port defekt ist und bringt ihn nicht weiter.
 
Hallo,
CPU austauschen funktioniert, brauchst du allerdings eine Heißluftlötstation, und viel Übung und Geschickt.
Die CPU ist mit Lötkugeln mit der Platine verlötet. Allerdings verstehe ich deine vorgehensweise nicht, wenn der USB Port und Tastaturhintergrundbeleuchtung kaputt ist und den CPU austauschst, ist das unlogisch, denn ich bezweifel sehr stark das der CPU für den defekten USB-Anschluss und Tastaturhintergrundbeleuchtung zuständig ist.
 
Mark, du bist gut. heißluftlötstation? Das was er da braucht kostet ein paar große Scheine, in Heimarbeit nicht zu machen. Die Frage ist auch, ob die CPUs PIN-Kompatibel sind, von der anzupassenden Peripherie sprechen wird noch nicht. Es ist sicher preiswerter beide MBPs zu verkaufen und sich ein neues zu holen ;)
 
Zurück
Oben Unten