Catalina – Lüfter bläst unendlich

Kirzz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.11.2009
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
101
Ich habe meinen Mac Pro in zwei Volumes aufgeteilt, eines mit einem vorh. Catalina plus Monterey.
Monterey läuft ruhig, bei Catalina bläst nun unaufhörlich der Lüfter, auch wenn nichts in Arbeit ist. Das ganze ging erst nach dem anlegen des zweiten Volumes los.

Wie „beruhige“ ich Catalina, ich brauche es noch?
 
Hast du mal mit dem Activity Monitor (Hilfsprogramme) geguckt, ob unter Catalina irgendwelche Hintergrundprozesse laufen?
 
Wenn es keine Hintergrundaktivitäten sind...

laut Apple-Support prüfen.
Und dieses Tool hat mir geholfen, den Lüfter in meinem Mac (unter Catalina) zu beruhigen...
(Hab allerdings keinen Pro sondern einen 2013er Mac)
Naja, das ist halt die Brachialmethode und man sollte das auf keinen Fall benutzen ohne die Temperaturen zu beobachten!

Irgendeine Ursache muss das Hochdrehen der Lüfter ja haben. Und es ist „eher weniger“ zielführend, die Lüfter fix auf 700 Umdrehungen herunterzuregeln, wenn die CPUs oder die Northbridge schon bei 2.000 bei 80 Grad hängen.
 
Da kann sich ein Prozess aufgehängt haben. Mal Onyx laufen lassen...
 
Naja, das ist halt die Brachialmethode und man sollte das auf keinen Fall benutzen ohne die Temperaturen zu beobachten!

Irgendeine Ursache muss das Hochdrehen der Lüfter ja haben. Und es ist „eher weniger“ zielführend, die Lüfter fix auf 700 Umdrehungen herunterzuregeln, wenn die CPUs oder die Northbridge schon bei 2.000 bei 80 Grad hängen.
Die Temperatur wird angezeigt... und mein Mac lebt noch.
Man beachte auch bitte die Einschränkung, die ich gemacht habe...
 
Die Temperatur wird angezeigt...
Ich weiß! ...nur muss man halt a) drauf gucken und b) wissen, was als „normal“ anzusehen ist.

und mein Mac lebt noch.
Mag ja sein. Nur ist es bei den Alu-Towers letztlich (fast) immer der bessere Weg, das Lüftermanagement den Sensoren zu überlassen.

Wenn man eingreifen möchte, finde ich allerdings das Kontrollfeld „Fan Control“ besser. Da kann man halt (niedrigere) Minimaldrehzahlen einstellen ohne die temperaturabhängige Steuerung lahmzulegen.

fan control.png

Wenn die Kiste dann trotzdem noch weiterröhrt, stimmt eben irgendwas nicht, um das man sich erstmal kümmern muss.
 
Zurück
Oben Unten