Camcorder Empfehlung: FULL HD

D

droeder

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2004
Beiträge
269
Reaktionspunkte
10
Hallo,

neben ein paar grundsätzlichen Fragen habe ich folgende Modelle gefunden, die mich interessieren. Evtl vergleiche ich auch Äpfel mit Birnen, das möge man mir verzeihen.

Danke an K-munic, der mir schon ein PM geschrieben hat.

JVC GZ-HD7(EX)
__Frage 1: Tests zu Beginn 07 haben einen schwachen Bildstabi beanstandet und sogar schlechte Bildquali attestiert. Der bildstabi wird öfters moniert. Ist die (EX) bereits ein Nachfolgemodell ?
__Frage 2: Laut MacWelt funktioniert FireWire nicht mit dem Mac :eek: Schrecklich. Ist das behoben bzw die kriege ich die Daten rüber ?

Panasonic HDC DS5

Sony HDR SR7



__Frage 3: 1080i ist Full HD 1920x1080 ?

__Frage 4: NTSC - 30 Frames/ 60 Hz - einlesen in FCP o Probleme - DVD Spieler ist s eh egal, ebenso wie TV (neue) ?

__Frage 5: Wenn ich das alles richtig interpretiere, ist das Ausgangsmaterial meiner alten digitalen miniDV Kamera (die leider kaputt ist) hochwertiger und leichter bearbeitbar, als alles was derzeit in Full HD auf dem Markt ist ? Meist komprimieren die auf mpeg 2 (wie die JVC) ?
__Frage 5.1: AVCHD - was genau ist das ?
__Frage 5.2: HDD -was genau ist das ?

__Frage 6: Welches Speichermedium ist geeignet - Platte, Stick oder Band ?

__Frage 7: Full HD im best bearbeitendem Material für 60min - wieviel GB ca ?

Letztlich möchte ich mir eine in US zulegen - bekomme da oben drauf noch einen Spezialrabatt, höhö. Möchte hier nur sichergehen, dass ich durch HD NTSC keine Quali einbusse habe und natürlich einen guten Camcorder erstehe.
Ich würde mich doch eher auf der semi professionellen Seite sehen. "Geschenke auspacken" oder "Wiegenbilder und erste Schritte" sind nicht so mein Gebiet - ist jetzt nicht böse gemeint ! :cake:

Danke
 
Zu den Kameras kann ich dir nichts sagen, da ich keine davon je in den Händen hatte. ;)

HD und NTSC sind zwei Paar Schuhe. NTSC ist eine Fernsehnorm - wie PAL oder SECAM. HD kümmert sich nur um die Auflösung.

1080i ist Full HD. Das i steht für Interlaced (Halbbildverfahren).

HDD: Hard Disk Drive (Festplatte)

AVCHD: Neue Generation von HD Kameras mit stärkerer Kompression als HDV. Zeichnet auf Festplatte auf, oder auf DVD (AVCDVD).

Ich würde eine HDV Kamera kaufen (Band), oder wenn es etwas teurer sein darf eine Panasonic P2 (AG-HVX 200).

Was darf der Spass denn kosten?

ww
 
Ich habe die Panasonic SD 5 seit einem Monat, wollte neben Fotos unbedingt auch bewegte Momente in New York aufnehmen können.
Nach langem suchen in den Foren habe ich mich für sie entschieden, obwohl derzeit auf dem Mac erst FC 4 Express AVCHD bearbeiten kann, kostet also zusätzlich. iMovie kann die Daten zwar lesen, konvertiert aber schon beim importieren auf MPEG2 (sichtbar!).
Von der Kamera bin ich begeistert, als blutiger Anfänger beim Filmen einfach Super-Ergebnisse. Sehr schneller Wechsel auch bei sich schnell verändernden Lichtverhältnissen. Auch nachts auf dem Times Spuare bei irren Lichtspielen tolle Aufnahmen gelungen. Ansonsten geht es nachts etwas schlechter, aber besser als bei der Sony, die dann ins grünliche abdriftet.
Über HDMI an einen Benq 24" mit Full HD angeschlossen gibt es Bilder, die man nicht mehr missen mag.
Und mit dem Gewicht und der Größe, für mich genau das richtige.
Auf 8GB SDHC passen 1:20 Std höchste Qualität, der Akku hält über 1:45!
 
hallo,
ich habe mir vor kurzem die Sony HDR-HC1E zugelegt, gibt es leider nicht mehr im laden zu kaufen, habe sie selber bei ebay mit ner menge gutem zubehör erstanden, für 1000€.

http://www.sony.de/view/ShowProduct...=odw_de_DE&pageType=Overview&category=HDD+HDV

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sony_hdr_hc1e_p56133.html

ich würde auch immer raten, auf miniDV aufzunehmen, damit sind die daten in bester qualität vorhanden und gut archiviert.

ach...und die meisten deiner fragen kannst du dir durch netzrecherche schnell selber beantworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
@Wildwasser: Naja, also TEUR 2 wollte ich nicht investieren :)

Ok, die Kombi aus HD (Auflösung) und TV Norm (NTSC) sollte aber grundsätzlich mit FCP keine Probleme machen, oder ? Die meisten DVD Spieler fressen eh alles und moderne TV Geräte (vor allem die neuen HD) spielen ja auch alles ab.

Interlaced: Ist das nun ein nachteil ? Kann ich nicht frame bei frame bearbeiten ?

Die Beiträge haben mir dann aber gezeigt, dass es auf keinen Fall eine AVC... oder Festplatten Kamera werden darf. Also HDV, wobei das wohl für eine grosse Auflösung (HD Format) mit dem miniDV Band steht, gelle ?

Jetzt jage ich mal Modelle...die Sony HDR-HC7E scheint wohl aktuell eine gute Wahl darzustellen. Mal sehen ob Panasonic irgend etwas in petto hat, was nicht gleich bei 2TEUR :) liegt.

Danke !
 
die hier gültige TV-Norm ist Pal...

interlaced ist kein nachteil. sind 50 halbilder anstatt 25 vollbilder, das nennt man dann progressive...
 
zu 2) http://www.slashcam.de/artikel/Test/JVC-GZ-HD7.html Zitat: Für Mac-Anwender ist das ganze ausnahmsweise kaum ein Problem, denn hier werden entsprechende Quicktime-Erweiterungen einfach mitgeliefert.

zu 3) ja

zu 4) mach dich mal schlau.. wiki, .. NTSC/PAL haben nur knapp ein Viertei der Auflösung von FullHD .. aber: DVDs haben eben nur NTSC/PAL, BluRay gibbet noch nicht aufm Mac (ganz abgesehen, dass mich Rohling Preise von 20€ eher abtörnen... )

zu 5) jedes video ist irnswie komprimiert, auch das deiner alten.. mpeg2 allein ist keine Begründung für besser/schlechter.. da würd ich mir an Deiner Stelle auch keinen Kopp machen.. gegessen wird, was aufn Tisch kommt, sprich HiDef ist IMMER mp2(avchd) komprimiert.. jedenfalls das, was Du Dir leisten kannst..

... für semi-professionell bringst Du aber noch ne Menge durcheinander :D ... vielleicht mal am Bahnhofskiosk 'was Gedrucktes erwerben, gibt ja genug Blättchen, die den Pfülmer zu HiDef verführen wollen..

... um in den wirklichen vollen Genuß von FullHD zu kommen, müsste man sowieso knapp 10k€ an Equipment hinstellen, der Mac muss was leisten können, du brauchst einen zweiten Mac nur zur Wiedergabe, der Bildschirm muss FullHD sein ...

ich behaupte, abseits der Siemenssternfilmerei und Farbbalkenbetrachtung kann man mit der JVC nix falsch machen.. mich erinnern diese Debatten seeehr an die Spökenkiekerei der HighEnder im AudioBereich, wo ernsthaft über die Laufrichtung (!) von Lautsprecherkabeln debattiert wird etc..

Kenne genug Leute, die sich für 4k€ ne Kamera kaufen, aber weder ein Stativ verwenden, noch wissen was ein Weißbabgleich ist, noch dass ihr TV 'richtig' eingestellt wäre (alle Knöbbe nach rechts!) ...-
 
gegessen wird, was aufn Tisch kommt? na dann brauchen wir hier das thema nicht durchgehen...

das es super schlechte qualität gibt und super gute qualität gibt, das ist ja wohl allen klar, auch das es immer technik gibt, die man sich nicht leisten kann, daher sprechen wir hier über die sachen, die sich im standardrahmen befinden...

und wenn ich mich zwischen aufzeichnung auf miniDV oder als mpeg2 entscheiden muss, dann ist ja wohl klar, wofür ich mich entscheide...
 
von fullhd kann nicht die rede sein, da die meisten in 1440x1080, und nicht in 1920 a, ufzeichnen und das generell interlaced ^^
 
.. und wenn ich mich zwischen aufzeichnung auf miniDV oder als mpeg2 entscheiden muss, dann ist ja wohl klar, wofür ich mich entscheide...

sorry, dass ist kein Gegensatz.. HDV zeichnet mpeg2 auf miniDV auf.. und nu'? ;)

miniDV ist eine Kassettengröße, sagt aber nix über den verwendeten Codec aus.. und der Codec wiederum sagt nix über die Qualität aus, dafür setzen bitraten, Auflösung, framerate und interlaced/progressive die Eckdaten ..-

Der dv-codec ist 'nur' für PAL/NTSC (=also SD) im consumer Bereich verfügbar.. alles, was Erna Kassupke sich leisten kann, ist immer mp2 oder ein Derivat.. mit albernen bitrates auf miniDVD oder weniger komprimiert auf HDD .. und in den -zich Auflösungen, die jeder Hersteller sich selbst ausdenkt..

von fullhd kann nicht die rede sein, da die meisten in 1440x1080, und nicht in 1920 a, ufzeichnen und das generell interlaced ^^
.. erwähnter JVC zeichnet tatsächlich FullHD auf.. und das war glaub ich die Ausgangsfrage..

Eine 'allgemeine' Antwort kann man nicht geben; meine Maßstäbe wären: Kompatibilität zu MacOs + iM/FCE und vor allem die Frage: wo&wie solls hinten rauskommen...? Für youtube brauch ich kein FullHD .. :D
 
Also erneut Danke.
@k_munich: Nur weil ich ggf nicht jede Technik definieren kann, habe ich vielleicht ein "auge" für s Filmemachen :)
Zum Thema HD und PAL/NTSC hatte ich auch Fragezeichen im Gesicht. Mein Kontakt in US hat darauf bestanden, dass es auch bei HD diese TV Normen gibt. Siehe da, unter wiki habe ich auch die Info gefunden. Letztlich ist die Bildrate auch bei HD unterschiedlich. :O

Die JVC HD7 ist raus. Auch wenn Sie geil aussieht (ist nicht erheblich, weiss ich !) kommt sie in den Test ziemlich schlecht weg. Vor allem der Bildstabi und die Bildquali. Danke trotzdem mit dem Hinweis für die Mac Anwender. Der Rest des Artikels ist aber vernichtend - würde ich sagen.

@Wahnsinniger: Du hast recht, die zeichnen alle mit 1440x1080 auf, obwohl es in den Beschreibung anderes dargestellt wird. Hm ?!

Nach hin und her gucken habe ich mich auf jeden Fall für HDV als Aufnahmemedium entschieden. Hier ist offensichtlich der geringste Quali-verlust zu erwarten und die Kompatibilität zu meinem Obst gewährleistet.
=> Canon HV 20. Neben der Sony HDR HC7 meine Wahl. Mit Sony hatte ich mal schlechte Erfahrungen und beide scheinen sich sonst sehr ähnlich. Die Verrückten von SlashCam haben die Canon von der Bild Quali in den TEUR 2 Olymp erhoben. Das ist doch schon mal was.

Frage: 1440x1080 ist kein 16:9, ist mir klar ! Kann ich aus dem Material dann 16:9 "schneiden ? Dann fällt oben und unten was weg, oder ?

danke
 
sorry, dass ist kein Gegensatz.. HDV zeichnet mpeg2 auf miniDV auf.. und nu'? ;)

.. erwähnter JVC zeichnet tatsächlich FullHD auf.. und das war glaub ich die Ausgangsfrage..

Eine 'allgemeine' Antwort kann man nicht geben; meine Maßstäbe wären: Kompatibilität zu MacOs + iM/FCE und vor allem die Frage: wo&wie solls hinten rauskommen...? Für youtube brauch ich kein FullHD .. :D

Servus,

keine Ahnung womit Du Dein Geld verdienst, aber Dein Wissen ist beängstigend ;) Stimmt das mit dem mpeg2 bei miniDV ? Also meine "alte" DigiCam miniDV lieferte meinem Obst mpeg2 daten ?

Meine Software hier: FCP Paket und MacOSx. Also mehr oder identisch ? Oder habe ich überlesen, dass AVCHD codecs nur für FCE erhältlich sind ?! :eek:

Ok, die JVC nimmt echtes FullHD auf. Aber den Link auf den Test hast Du doch auch gelesen, oder ? Das ist meines Erachtens eigentlich eine Hinrichtung auf die Bildquali.
Vermutlich ist es wie bei den Fotokameras: Nur die Zahl vor den Mio Px ist nicht entscheidend, ob die Bilder nachher wunderschön werden.
 
… Stimmt das mit dem mpeg2 bei miniDV ? Also meine "alte" DigiCam miniDV lieferte meinem Obst mpeg2 daten ?
Nein. miniDv und Digital8 Geräte liefern nicht mpeg2 sondern DV - wieder ein anderer Codec. DV gilt als weitgehend Verlustfrei da nur sehr wenig komprimiert. Es werden dabei Einzelbilder (25p) bzw Halbbilder (50i) aufgezeichnet. 25p ist jedoch nur bei sehr wenigen Camcordern möglich.

Nur HDV Geräte zeichnen auf miniDV mit mpeg2 auf.

Du musst unterscheiden zwischen Codec (mpeg, dv, xvid, …) und Medium (Kassette, Festplatte, DVD, …). Dem Medium ist egal, was du drauf speicherst. Du kannst theoretisch auch auf eine Videokassette ein Backup deiner Festplatte machen. Praktisch gibt es dazu jedoch weder Hard- noch Software. ;)

ww
 
Zuletzt bearbeitet:
.. @Wahnsinniger: Du hast recht, die zeichnen alle mit 1440x1080 auf, obwohl es in den Beschreibung anderes dargestellt wird. Hm ?!..
Frage: 1440x1080 ist kein 16:9, ist mir klar ! Kann ich aus dem Material dann 16:9 "schneiden ? Dann fällt oben und unten was weg, oder ?

danke

nö, die JVC zeichnet eben NICHT in diesem 'anamorphen' HD auf.. deshalb ja FullHD ..

zur Wiedergabe werden die 1440 dann wieder gestreckt auf 1920 .. ähnlich wie SD Aufnahmen auf 16:9 automatisch 'gestreckt' werden ... bei FullHD wird nix gestreckt, sondern 'in echt' aufgenommen und aufgezeichnet ..

und: natürlich gibt es unterschiedliche framerates.. 60i/50i .. das ist aber heutzutage bei den meisten 'Displays' wurscht ..

.. und, nur Hörensagen, bin kein Teste-Ausweniglerner: die bitrate (die die Bildquali definiert/misst) ist bei der JVC deutlich höher als bei HDV .. wenn man's so einstellt, da ja die HDDcorder unterschiedliche 'Qualitäten' erlauben, um eben zB die im Prospekt max. angebenen 7h auf 30Gb zu speichern..

.. naja, viel Spaß beim shoppen auf jeden Fall ..

PS: die Canon HV20 gibt es als NTSC und als PAL Modell, da die, wie alle miniDVs, auch SD aufzeichnen kann.. also, beim Kauf in den US drauf achten..


... keine Ahnung womit Du Dein Geld verdienst, aber Dein Wissen ist beängstigend ;) ..

mit nix, da der Arbeitsmarkt der Meinung ist, in meinem Alter ist man zu alt für Arbeit.. egal welche.. und Wissen/Können/Erfahrung sind nicht in Excel darstellbar, also keine Einstellungskriterien.. jeder 25jährige arbeitet grundsätzlich für die Hälfte, auch am Wochenende und schiebt nicht so unbedeutende Aspekte wie 'Kinder' als Grund vor, nicht umsonst arbeiten zu wollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

mpeg2 allein ist keine Begründung für besser/schlechter.. da würd ich mir an Deiner Stelle auch keinen Kopp machen.. gegessen wird, was aufn Tisch kommt, sprich HiDef ist IMMER mp2(avchd) komprimiert.. jedenfalls das, was Du Dir leisten kannst..

Nee, nicht ganz. Nur HDV ist MPEG-2, AVCHD ist hingegen AVC, also H.264 - ein MPEG-4-Standard. :)

1440x1080 ist die Standardauflöung für HDV, bei den AVCHD-Formaten wird meist in 1920 mal 1080 aufgenommen. Wobei die Consumer-Bildsensoren doch noch nicht so weit sind, das im vollen Umfang aufzunehmen. Mittels Pixelshift wird da noch ein bisschen getrickst.

Wildwater schrieb:
Du musst unterscheiden zwischen Codec (mpeg, dv, xvid, …)

Hier müsste man wieder zwischen Standards/Formaten (MPEG, DV) und Codecs (XviD - MPEG-4-ASP-Codec) unterscheiden.

Generell würde ich auch eher zu den AVCHD-Geräten raten, auch wenn die Unterstützung aufm Mac noch nicht berauschend ist.
Blu-ray braucht man dafür nicht unbedingt. PS3 und Blu-ray-Player spielen auch AVCHD-Dateien ab (Von Speicherkarte, DVD…)

Gruß
 
Oh mein Gott ! T'schuldigung.

Ok, ich fasse kurz für mich zusammen:
-HDV nutzt mpeg 2
-mini DV nutzt DV codec (das was ich nutzte)
-AVCHD nutzt H.264 - ist das nicht das codec von QT/ Apple - sagenumwoben ?

__Frage: Also wäre dann bis auf "" Full HD kein Unterschied im angeliefereten Material für meinen Mac seitens der JVC HD7, Canon HV20 und Sony HC7 - ich meine Formatseitig (mpeg2)?
Nur die JVC liefert echtes 16:9 / 1920x1080, während die anderen Büchsen mir 1440x1080 anliefern.

__Frage: Das Material der AVCHD Geräte ist nun besser oder schlechter als mpeg2 (-ts) von der grundsätzlichen Qualität - mit Blick auf Weiterverarbeitung(Schnitt, Editieren, etc.) ?
__Frage:Wieso kommt apple mit einer "Reinsauglösung" nicht nach, wo doch H.264 die Basis ist ?
__Frage: Kann ich AVCHD zur Zeit mit FCP 5.1.4 oder höher nutzen ?

@k_munich: Die JVC HD7 kann auf 30mbit hochgeschraubt werden und zeichnet dies auf der Platte auf. mit 26Mbit kommen Sie auf 5 Std. Das würde mir mehr als reichen.
 
-HDV nutzt mpeg 2 HDV ist HiDef auf miniDV und nutzt mpeg2
-mini DV nutzt DV codec oder mpeg2, bei HDVcordern..
-AVCHD nutzt H.264 - ist ein h264 Derivat, basiert auf ..

Also wäre dann bis auf "" Full HD kein Unterschied im angeliefereten Material für meinen Mac seitens der JVC HD7, Canon HV20 und Sony HC7 - ich meine Formatseitig (mpeg2)? doch Sony nutzt zB AVCHD ..
Nur die JVC liefert echtes 16:9 / 1920x1080, während die anderen Büchsen mir 1440x1080 anliefern. von den 3en ja..

Das Material der AVCHD Geräte ist nun besser oder schlechter als mpeg2 (-ts) von der grundsätzlichen Qualität - mit Blick auf Weiterverarbeitung(Schnitt, Editieren, etc.) ? kann man so nicht beantworten, beides wird auf einem Mac erst mal automatisch gewandelt; und, wie ja erwähnt, Bildquali hat ja noch andere Faktoren als nur den Codec, Güte der Optik, ccd Anzahl und Größe, bitraten..

Wieso kommt apple mit einer "Reinsauglösung" nicht nach, wo doch H.264 die Basis ist ? AVCHD wird von iM08 und FCE4 auf IntelMac unterstützt.. verstehe also die Frage nicht ..

Kann ich AVCHD zur Zeit mit FCP 5.1.4 oder höher nutzen ? guggstu selbst Produkseiten apple.com

Die JVC HD7 kann auf 30mbit hochgeschraubt werden .. .. na, dann liegst sie knapp über dem dv Standard ... muss deutlich mehr Daten übertragen, aber eben mit einem deutlich effzienteren codec .. auch hier merkt man wieder: dolle Tabellen sagen nix über 'Qualität' aus ..

Oder, erneut: von mir aus können die Morse-Zeichen auf 8-track-AudioCassette als Codec & Medium verwenden, solange Qualität, Verfügbarkeit und Kompatibilität stimmen.. als Anwender merk' ich nix davon, was da hinter den Kullissen abgeht, das wird alles erst wichtig, wenn es nicht geht, wenn ich AVCHD auf NichtIntel verabeiten möchte, oder in iMHD6, oder 'verlustfrei' speichern möchte oder oder oder ..
Von daher ist also so eine Debatte ganz schnell akakomisch.. ;)
 
Im letzten Beitrag favorisierst Du erneut die JVC Variante, richtig ?
Weil Full HD und eine Bitrate von 30Mbit. Mal rein von den Fakten. "videofilmen" aktuell hat die gegen die von mir genannten Teile getestet. Ich guck mal, ob ich so ein Heftchen kriege :) Die JVC ist Testsieger.

Wieso schreiben die im SlashCAM Forum von einer NTSC Variante der JVC ? Dachte jetzt, das ist nur bei den miniDV Geräten interessant.


P.S. Keine Ahnung, ob es anderen auch so geht, aber findet ihr nicht auch, dass das irgendwie ziemlich undurchsichtig ist. Was machen den Nutzer, wenn Sie sich nicht informieren. Nachher haben die ein AVC Kamera und können die Filme nicht bearbeiten. Da würde ich k*tzen, auch wenn die Geräte günstiger als die JVC sind.
 
.. Nachher haben die ein AVC Kamera und können die Filme nicht bearbeiten. Da würde ich k*tzen, auch wenn die Geräte günstiger als die JVC sind.

.. geh' mal auf https://discussions.apple.com/welcome , da ist das ein Dauerthema.. :D

Dafür steht hier brettlbreit iMovie ’08 Camcorder Support .. Note: AVCHD support requires an Intel-based Mac. ...

.. ich staune immer wieder, wie manche Leute die Tausende unters Volk bringen ohne sich vorher zu informieren.. grad unsere Transatlantischen Bündnispartner gehen da zT mit einer Blauäugigkeit an den Start.. breathtaking .. die gucken alle zuviel StarTrek.. ;)

Die JVC ist aus Deiner ersten Liste meine erste Wahl, hatte ich Dir bereits in der PM geschrieben..
Als 'Zwischenlösung' würde ich die Canon HV20 nehmen, weil ich da die Originalaufnahmen 'ewig' und einfach auf Band lagern kann..

... ohne Lottogewinn ist da eh alles Träumerei meinerseits..
 
und öffentlich-rechtliche TV-Sender produzieren ihr Programm anamorph in 720 mal 576, welches auf dem Display dargestellt 1025 mal 576 Zeilen ergibt. Besser als bisher, aber halt auch nicht HD - und sieht mit dem normalen Betrachterabstand an einem LCD-TV auch noch gut aus, zumindest für den Normal-Kunden.
 
Zurück
Oben Unten