Bringt es sich noch einen MacMini 2012 zu kaufen, oder sollte man noch warten?

Bin derzeit am überlegen ob ich mir noch einen Mac mini 2012 , Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB HDD holen soll. Allerdings sind die Upgradeteile um ihn vernünftig
zu "pimpen" auch nicht gerade billig, 8GB Ram, 256 SSD, 1-2 TB HDD. Dürfte auch ein Plus von etwa 300 Euro ausmachen.

Oder lieber zu einem 2014er greifen der vielleicht ein 100er teurer ist?
 
Ich meine, dass lohnt sich nur bei einem günstig erworbenen i7 (2012), am Besten das Server Modell.
 
Bin derzeit am überlegen ob ich mir noch einen Mac mini 2012 , Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB HDD holen soll. Allerdings sind die Upgradeteile um ihn vernünftig
zu "pimpen" auch nicht gerade billig, 8GB Ram, 256 SSD, 1-2 TB HDD. Dürfte auch ein Plus von etwa 300 Euro ausmachen.

Oder lieber zu einem 2014er greifen der vielleicht ein 100er teurer ist?

Leute, Leute…Wer soll Dir denn bei solchen spärlichen Angaben etwas raten (empfehlen) können? Du sagst nicht, wofür Du den mini einzusetzen gedenkst. Du verschweigst, welchen der neuen Minis Du da nun ins Auge gefasst hast. Man weiss ja nicht einmal, ob die 500 GB-Festplatte für Dein Datenaufkommen ausreichend ist.
Genauso gut könnte ich Dir jetzt sagen, dass Du mit dem mini von 2012 mit Quad-Core am besten beraten bist. Nur mit dem Unterschied, dass ich dann von meinem Anwendungsprofil ausgehe, was aber überhaupt nicht auf Dich zutreffen mag.
 
Leute, Leute…Wer soll Dir denn bei solchen spärlichen Angaben etwas raten (empfehlen) können? Du sagst nicht, wofür Du den mini einzusetzen gedenkst. Du verschweigst, welchen der neuen Minis Du da nun ins Auge gefasst hast. Man weiss ja nicht einmal, ob die 500 GB-Festplatte für Dein Datenaufkommen ausreichend ist..

Wenn ich schreibe mit folgenden Sachen zu pimpen 8GB Ram, 256 SSD, 1-2 TB HDD, dann ist vermutlich die 500GB nicht ausreichend:)

Mac Mini 2012 , Core i5-3210M 2,5 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD 550 € , dazu 8GB Ram (100€), 256GB SSD (120€), 2TB HDD (120€) sind um die 900€.

Mac Mini 2014, Core i5 2,8 GHz (MGEQ2D/A) 8GB Ram, 1TB Fusion Drive 939€

ganz selten Videobearbeitung, viel Surfen, Web, etwas Office
Relativ viel Lightroom und Raw Bildbearbeitung. Lightroom ist aber ein Hardwaremonster, sich da optimal aufstellen geht eh kaum.
Derzeit ein 27", vielleicht mal nen zweiteren.
Vorteil beim 2012er sehe ich darin dass ich ihn bei Bedarf nochmal ne Stufe upgraden kann für schmales Geld: 16/32GB Ram, vielleicht mal 500GB SSD....

2012er Quad i7 ist ja nirgends mehr zu finden oder wenn dann für +900 Euro. Keine Lust irgendwo ein vermeintliches Schnäpchen bei einem unseriosen Anbieter zu machen.
Überlegung ist einfach sich jetzt nen 2012er Dual noch zu holen, jetzt für ein 1-2-3 Jährchen gut aufgestellt sein und dann mal gucken was der Markt wieder hergibt und wo Apple sich hinbewegt.
 
So weit ich weis werden nur bis 16GB RAM unterstützt. Wenn du aber mit Lightroom und RAWs arbeiten willst wäre es vielleicht eine Überlegung gleich 16GB rein zu stecken. Besser wie erst 8, diese dann weg zu werfen (da 2 4er Riegel) und wieder zum vollen Preis die 16GB zu kaufen. Weiß übrigens nicht wie du auf deine Preise kommst, 16GB gibts bereits ab gut 130€ und eine 256GB SSD für 130€... welche willst du da rein stecken? Wie wärs mit einer Crucial für 90? Bei meinem neuen 2012er ist alles von Crucial und der rennt super - mein kleiner Kampfzwerg :) - und ein derart aufgerüsteter Mac hält sicher so einige Jahre!

Die 2TB würde ich übrigens extern holen, ist einfacher, macht intern weniger Hitze und du brauchst kein Einbaukit.
 
Ich habe mir erst kürzlich noch einen 2012er mini (i5) bei Gravis für 539,- EUR gekauft und ihn gleich vor Ort auf 16 GB RAM aufrüsten lassen. Alles zusammen hat mich das gut 700,- EUR gekosten. Für das gleiche Geld hätte ich einen 2014er mini nur mit 8 GB RAM bekommen. Dabei sei anzumerken, dass ich sowieso keine große interne Platte brauche, da ich den Rechner hauptsächlich als iTunes-Server nutzen werde und die Mediathek eh auf eine externe Platte ausgelagert habe. Der sollte jetzt so einige Jahre halten. :d
 
Bedenke bitte, dass Du im neuen mini nichts auf bzw. umrüsten kannst. Wenn Du Dich da auf 8 GB RAM festgelegt hast, dann bleibt es dabei.
Und während es beim Modell von 2012 noch relativ einfach ist, eine Festplatte zusätzlich einzubauen oder auszutauschen, ist das beim neuen ungleich schwieriger.
Ganz abgesehen davon, dass Du beim neuen mini keine Festplatte mit normalen S-ATA-Anschluss nehmen kannst.

Die paar mehr MHz mehr werden nicht gross ins Gewicht fallen, aber die Grafik wird beim neuen gerade im Bereich Bildbearbeitung (z.B. Filter) mehr punkten.
Bei Office, Email und Internet ist natürlich auch die Grafik vernachlässigbar.
 
Ganz abgesehen davon, dass Du beim neuen mini keine Festplatte mit normalen S-ATA-Anschluss nehmen kannst.
Wenn man den 2014er mit der langsamen HDD bestellt, kann man diese problemlos durch jede SSD ersetzen.
 
...
Ganz abgesehen davon, dass Du beim neuen mini keine Festplatte mit normalen S-ATA-Anschluss nehmen kannst.

Die paar mehr MHz mehr werden nicht gross ins Gewicht fallen, aber die Grafik wird beim neuen gerade im Bereich Bildbearbeitung (z.B. Filter) mehr punkten.
Bei Office, Email und Internet ist natürlich auch die Grafik vernachlässigbar.

Wenn man den 2014er mit der langsamen HDD bestellt, kann man diese problemlos durch jede SSD ersetzen.

Tja Tor A oder Tor B?
Alternate bietet ja den 2014er mit 2TB und 256GB SDD an, klingt schon interessante Kombi. Aber leider nur mit 8GB Ram.
 
Will gar nicht wissen wie teuer der 2014er dann ist... und das bei fest verlöteten 8GB RAM, für mich wär das der KO in der 1. Runde :/
 
Auch wenn mich der iMac Retina schon fürchterlich anmacht, ich werde wohl mal im Vorweinachtsgeschäft nach dem 2012er gucken.
Ich möchte vor allem in einem Gehäuse ne schnelle SSD haben und noch ne HDD um den Rest der Bilder parat zu haben, keine externe Platte.
Der Rest kommt auf ein Synology NAS und gut ist.

Irgendwo fehlt ein Produkt zwischen Mini und Pro....
 
Und was wollten se für den Prozessor haben?
 
also ich vermute ja mal 899€. Hab mit dem Gedanken selber gespielt, aber 900 € ist verdammt viel. Monitor dazu, dann ist man auch fast beim iMac.
 
also ich vermute ja mal 899€. Hab mit dem Gedanken selber gespielt, aber 900 € ist verdammt viel. Monitor dazu, dann ist man auch fast beim iMac.

Ja das stimmt, habe aber schon ein 27" Cinema Display, welches ich immer mit meinem MBP 6,2 (mid 2010) betrieben hatte.
Ohne Märchensteuer waren es jetzt für mich all in all ca. 950€ (i7 2,3Ghz quad).

Der Neue ist mit 16Gb Arbeitsreicher und SSD bzw Fusion Drive ist aber auch nicht für unter 1000€ zu haben und das mit Dual Core!

Denke der iMac ist da die bessere Wahl, wobei auch hier für mehr als 8Gb Speicher und SSD ab Werk tief in die Tasche gegriffen werden muss, weil sich der Speicher ja nur beim Großen selbst wechseln lässt und das verklebten Gehäuse auch den Festplatten Wechsel erschwert!
 
Hallo, könnte jetzt einen gebrauchten i7 2,3 GHz, 8 GB Ram, mit noch 2 Jahren Garantie für 720€ bekommen. Oder soll ich lieber zum aktuellen i5 mit Fusiondrive für ca. 900€ greifen ???
Beim Quad, Mini würde ich auch noch eine SSD verbauen, so das Beide ungefähr gleich viel kosten würden. Nutze den Mini zum Surfen, und Office. Gelegentlich ein paar I-Photo sachen. Das war,s.
 
Hallo, könnte jetzt einen gebrauchten i7 2,3 GHz, 8 GB Ram, mit noch 2 Jahren Garantie für 720€ bekommen. Oder soll ich lieber zum aktuellen i5 mit Fusiondrive für ca. 900€ greifen ???
Nee, nimm den Quad und dazu eine Crucial MX100. Wenn du nicht die größte SSD nimmst, bist du immer noch weit unter den 900 Euro des neuen mini.
 
Was mich derzeit noch beschäftigt bevor ich mir nen 2012 i5 hol: Wie stehen denn das Fusiondrive im Mini 2014 (128GB SSD mit PCIe? + 1TB HDD) gegenüber einer Lösung im 2012er SATA SSD und einer SATA HDD.

2014 per PCIe angeschlossen, 2012 per Sata aber dafür deutlich grössere SSD. Wo seht ihr hier Vorteile beim Thema Lightroom, Bildverarbeitung etc...
 
Hallo, angenommen ich hole mir den Apple Mac mini, Core i5-4278U, 16GB RAM, 1TB Late 2014. Kann ich dann noch eine zweite Fesplattte verbauen ??? Evtl. eine SSM Platte, wie im Fusion Mini 2014 ?
 
Hallo, angenommen ich hole mir den Apple Mac mini, Core i5-4278U, 16GB RAM, 1TB Late 2014. Kann ich dann noch eine zweite Fesplattte verbauen ??? Evtl. eine SSM Platte, wie im Fusion Mini 2014 ?
Ja und Nein.

Der Mini hätte zwar eine Halterung über der HDD für eine Blade SSD (PCIe) und den passenden Anschluss am board, aber es fehlt leider das Kabel! Drittanbieter wie zb iFixit werden Wahrscheinlich wieder entsprechende Kits rausbringen, aber im Moment ist noch nix in Sicht.

Andersherum ist es möglich in den '14er mit nur PCIe SSD und dem alten dual SATA Kit für den '12er, eine zweite Festplatte zu verbauen, was einem 256Gb Flash + Platte der Wahl bring (Fusion Drive kommt mit 128Gb SSD und 1TB 5400rpm HDD).

Muss man natürlich noch ne ecke tiefer in die Tasche greifen... :eek:
 
Zurück
Oben Unten