Bootstick El Capitan erstellen

OFJ

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.10.2004
Beiträge
9.649
Reaktionspunkte
668
Hallo Leute,

irgendwie komm ich nicht so recht weiter. Ich hab hier noch ein altes MacBook, welches mit El Capitan ausgestattet werden soll. Über den normalen Recovery Prozess geht es leider nicht. Es kommt die Meldung, dass der Artikel nicht verfügbar sei. Ich denke mal, El Capitan wird nicht mehr im App Store enthalten sein.

Jetzt hab ich auf einen anderen Mac das EL Capitan Installationsprogramm von der auf den Support Seiten von Apple hinterlegten Adresse heruntergeladen und versuche damit einen Bootstick herzustellen. Gebe ich die auf der Apple Seite dargestellte Befehlszeile im Terminal ein, werde ich nach meinem Admin Passwort gefragt und dann kommt der Hinweis, das Kommando sei unbekannt.

Hat da jemand einen Tipp für mich?
 
Hilfreich zu wissen wäre, welche Mac mit welchem macOS im Spiel sind. Danach sehn wir weiter.
 
Hallo,

wenn das Kommando unbekannt ist, könnte es ein Schreib-/Tippfehler sein.
Der Stick-Name darf kein Return-Zeichen am Ende haben.
Hast Du einen sehr neuen Mac und versuchst aber ein sehr altes System zu laden?

Hier gibt es doch das Image

macOS laden und installieren
https://support.apple.com/de-de/HT211683

Viele Grüße
 
Ich versuche den El Capitan Stick mit einem M1 MacBook Pro zu erstellen.
 
Hallo,

Mac OS X El Capitan läuft doch nur auf Intel-Rechnern. Da konnte M1 unter Umständen zu neu sein, um einen Stick zu erstellen.
Ggf. ANYmacOS.

Viele Grüße
 
Interessanter Punkt. Wenn wir nur wüssten auf welchem Mac das installiert werden soll.
 
Gebe ich die auf der Apple Seite dargestellte Befehlszeile im Terminal ein, werde ich nach meinem Admin Passwort gefragt und dann kommt der Hinweis, das Kommando sei unbekannt.
Du musst erst das pkg auf dem DMG installieren um die El Capitan Install App in Programme zu haben, damit das Kommando funktioniert.
Aber das lässt dich der Paket Installer eh nicht machen.
 
Wenn wir nur wüssten auf welchem Mac das installiert werden soll.
Auch wenn Du dreimal fragst: solche Sachen sind doch unwichtig - da reicht doch "ein Mac" und noch "ein anderer Mac". Ist doch Alles eine große Familie. ;)
einen Bootstick herzustellen

Bloß keinen Installstick erstellen!
Wie ich kürzlich hier im Forum von kompetenter Seite her lernen durfte, gibt der Dir keine Sicherheit, keine, nie nicht. ;)

Ne ne - bloß Späßchen (war auf besagten Thread bezogen). Mach ruhig, auch wenn es mit dem Instrumentatium (M1) eher nicht funktionieren dürfte.

Vielleicht findest Du eine EC-ISO, mit der Du via WinPC & Balena Etcher einen Stick erstellen kannst. Wurde hier im Forum schon einige Male so praktiziert, weil der passende zweite Mac fehlte.
 
Interessanter Punkt. Wenn wir nur wüssten auf welchem Mac das installiert werden soll.
An dem Punkt, wo dies ggf. wichtig werden könnte bin ich ja noch überhaupt nicht, da es ja darum geht den bootfähigen Stick zu erzeugen. Spielt also im Moment keine Rolle, dass El Capitan am Ende auf einem MacBook 13,3“ Intel Core 2 Duo 2008 drauf sein soll ... :cool:
 
Hallo,

Mac OS X El Capitan läuft doch nur auf Intel-Rechnern. Da konnte M1 unter Umständen zu neu sein, um einen Stick zu erstellen.
Ggf. ANYmacOS.

Viele Grüße
Das wird wohl der Punkt sein. Ich werd es mal auf einem anderen Intel Mac versuchen.
 
An dem Punkt, wo dies ggf. wichtig werden könnte
... warst Du schon, ohne es offenbar zu merken. Es ist immer wichtig, das gesamte HW-Angebot zu kennen. Insofern ist die Frage nach dem Ziel-Mac Modell nicht unwichtig ("unwichtig" war eben von mir eher ironisch gemeint, weil Du ihm nicht geantwortet hast), weil davon auch die Wiederherstellungsmöglichkeiten abhängen.
Die üblichen Möglichkeiten hast Du alle abgeklopft?
 
@OFJ i h habe in meinem Blog detailliert beschrieben, wie man mit M-Macs einen Install Stick erstellen kann. Dort findest du dann u.a. ein passendes Skript dafür.

https://lisanet.de/usb-boot-stick-fuer-aeltere-macos-versionen-auf-apple-silicon/

BTW, Auch wenn dir @LuckyOldMan erzählen will, dass ein Install Stick was mit Sicherheitsbewusstsein zu tun hätte, es stimmt nicht. Ein Install Stick ist zum Installieren eines Betriebssystems da.

Ach ja, er weiß auch gar nicht, wie du auf deinem M-Mac einen Install Stick erstellen kannst.
 
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Generell ist es bei Hilfethreads wichtig, dass der Fragesteller die vorhandene HW angibt, damit dann Vorschläge seitens Helfer gemacht werden können.
 
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Generell ist es bei Hilfethreads wichtig, dass der Fragesteller die vorhandene HW angibt, damit dann Vorschläge seitens Helfer gemacht werden können.
Grundsätzlich hast Du da natürlich recht.
 
Zurück
Oben Unten