Bootcamp - Win11 ISO ist größer 10 GB, wie/wo ändern?

petermuss

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2021
Beiträge
173
Reaktionspunkte
98
Moin!

Sequoia 15.3.2 auf einem 27" iMac aus Ende 2013 mit 1TB Blade, 16 GB RAM und Nvidia Graka.

Ich möchte meine W11 pro 64bit ISO für Bootcamp nutzen, aber die ISO ist knapp 15GB mit den ganzen Programmen.
Kann ich das Limit erhöhen? Bootcamp lääst im Standard ja nur 10 GB zu. Wenn ja, wie mache ich das?

Für jeden Tipp dankbar!

Peter
 
Per Bootcamp-Assistent sollte auch grössere Partitionen zulassen.
 
@Froyo1952

Ja, die Größe der Win Partition kann im BC-Assistent angepasst werden, aber ich benötige die Möglichkeit, die 10GB Grenze für die ISO zu vergrößern
 
Du kannst auch die ältere Version als 24H2 "per Hand" installieren:
- auf Deinem iMac den BC Assistenten starten, oben im Menü die nötigen Treiber aussuchen
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.01.31.png

die speichern,
- auf der Blade eine neue Partition für Win erstellen, eFat formatieren,
- von Win ISO bootbare Stick erstellen, darauf ausser Win die Windows-Supportsoftware kopieren
- von win ISO booten, setup starten, neue Partition löschen, NTFS formatieren, Win installieren
- BC Paket starten, Treiber installieren,
- neustarten mit <alt> BOOTCAMP startet Windows.

Gruß, Z.
 
@Zuzia

vielen Dank für die super Anleitung! Bin schon dran und hoffentlich klappt das!
 
@LuckyOldMan

Die W11 ISO ist so groß, da ich alle Programme wie Office, Adobe, Virenscanner (...) für die unbeabsichtigte Installation integriert habe.
 
für die unbeabsichtigte Installation
Interessante Wortwahl. ;)
Du meintest sicher die unbeaufsichtigte Installation, wie man sie früher via Tool von Winfuture & Co. erstellen konnte. Das wäre ja dann das fast Dreifache der Normal-ISO.
Ich habe solche Brocken noch nicht via BC-Assistenten eingebracht. Weigert sich der BC-Assistent, diese ISO anzunehmen?
Wie die BC-Partition auf die gewünschte Größe gebracht wird, ist ja hier nicht das Thema.

Alternativ könntest Du ein normales Win10 24 H2 als ISO dem BCA anbieten (das Win10 akzeptiert der iMac 2013 ja noch) und nach Fertigstellung ein via Rufus modifiziertes Win11 24H2 drüber installieren. So mache ich das schon seit Längerem.
 
Freud'scher Verschreiber... ,;-)

Ja, der BC Assistent weigert sich aufgrund der 10GB Grenze, die ISO aufzunehmen.

Ich habe es auch mit einer untouched W10 22H2 ISO versucht. Da findet das W10 Setup keine "Festplatte" obwohl die Partition per BCA mit 350GB vorbereitet wurde.
Aber da hatte ich auch die Windows Support Dateien noch nicht auf dem W10 Boot Stick
 
mit einer untouched W10 22H2 ISO versucht. Da findet das W10 Setup keine "Festplatte"
Sollte da ein anderer Grund für die Verweigerung vorliegen? Ich habe noch keine BC-Installation @Sequoia gemacht. Eventuell liegt in Sequoia ein Grund. Du könntest natürlich, wernn dem so wäre, Sequoia versuchen austricksen, indem Du ein Hilfs-Ventura/Monterey daneben installierst und deren BC-MA verwendest.

Geht der BCA beim iMac 2013 noch via Install-Stick?
 
Es war bei mir zwar W11 24H2, aber bei Sequoia hat der Win Setup auch "keine" Partition zum installieren gefunden, bis ich auch die versteckte Efi Partition gelöscht habe. Dann hat es geklappt, Win lief, dagegen die Sequoia nicht... Zum Glück hatte ich die Efi davor kopiert. Zum Starten musste ich
den Stick mit Efi einstecken. (Für Windows das Gleiche - Efi-Win auf dem Stick). Ziemlich umständlich. Dann habe ich die Sequoia verabschiedet,
mit Sonoma habe ich solche Spielchen nicht mehr. Warum auch immer.
 
Moin zusammen und erstmal vielen Dank für die Unterstützung!

Hab das Problem mit einem bestimmt nicht so eleganten Workaround gelöst:

- mit dem BCA unter Sequoia eine beliebige W10/W11 ISO auswählen, die unter 10 GB groß ist
- vom BCA die spätere Windows Partiotion in der gewünschten Größe erstellen lassen
- dann geht es auf einem Windows PC weiter (virtuelle Maschine unter macOS geht natürlich ebenfalls)
- die Apple_WinPEDriver Treiber runterladen
- NTLite (kostenlose) Version installieren
- die gewünschte W11 ISO (egal wie groß) entpacken
- NTLite nutzen, um die ISO mit den aktuellen Updates/Patches zu versorgen
- die Apple_WinPEDriver Treiber integrieren
- von NTLite die ISO erstellen lassen
- mit RUFUS einen USB Stick aus der ISO erstellen lassen und ggf. die Beschränkungen für W11 somit aufheben (siehe Screenshot)
- vom so estellen USB Stick den Mac per "alt" Taste booten und schon wird die Bootcamp Partition gefunden und das W11 Setup läuft durch

HTH

Peter
 

Anhänge

  • rufus_w11-imac.jpg
    rufus_w11-imac.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Moin @LuckyOldMan

ja, ist schon durchgelaufen. Muss gleich noch die Anleitung erweitern um den Punkt "Microsoft Konto unterdrücken", sonst wird zwingend ein Online-Konto bei der Installation benötigt. Und das sogar bei der PRO Version :-(

Hab einen Screenshot der RUFUS Einstellungen angehängt an den vorherigen Thread angehängt
 
Zurück
Oben Unten