Bootcamp Win10 auf MachBook Pro 2019 16 Zoll geht nicht

Oxygen-X1

banned
banned
Thread Starter
Registriert
21.06.2024
Beiträge
177
Reaktionspunkte
46
Hall Freunde

ich wollte nun versuchen Win10 mit Bootcamp auf das neu erworbene MacBook Pro 2019 16 Zoll
Typ: A2141 EMC: 3347 mit i7-9750H zu installieren. Ich habe auch YT video gesehen wo es ganz Problemlos mit installiertem
Sonoma 14.7.1 funktionieren soll.
Hier: Ansehen

Alles soweit so gut, bei mir kommt dann der Fehler siehe Foto.

Ich habe schon auf anderen MacBooks und iMac Bootcamp installiert aber diesen Fehler sehe ich nun das 1. mal.
Ich habe die iso direk von MS runtergelden diese Build hier: 19045.4598.Vibranium-X64-DE-CLIENTPRO.ISO
ob es daran liegt ?

Weiss jemand mehr ?
Danke für Info
 

Anhänge

  • 1000009148.jpg
    1000009148.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 98
Hat Keiner eine Idee woran es liegen könnte ?
In YT Videos soll es angeblich problemlos funktionieremn mit
dem selben MacBook Pro 2019.
 
Ist das ISO direkt von Microsoft wie in dem Video beschrieben?
Falls nicht, warum nicht?
Wurde da irgendwie dran rumgebastelt mit einem Tool wie Rufus oder so?
 
Ist das ISO direkt von Microsoft wie in dem Video beschrieben?
Falls nicht, warum nicht?
Wurde da irgendwie dran rumgebastelt mit einem Tool wie Rufus oder so?
Nein nix gebastelt... wie auch in einem Video gesehen.. iso direkt von MS geladen (auch 64Bit-Deutsch ausgewählt)
und dann MacBook Pro mit Sonoma 14.7.1 Bootcamp gestartet und wie vorgegeben installiert.

Oder liegts an macOS Sonoma selber ?

Denn das Video ist 4 Jahre alt und noch mit Big Sur da zu sehen.
Es hat sich ja zwischenzeitlich viel geändert mit macOS Sonoma usw.

Und soweit ich weiss gehts mit macOS Sequoia grnicht mit Bootcamp auf alten Intel Mac's und MacBook Pro bis 2019 (16 Zoll) oder ?
 
Hi,
Du benötigst die ARM Version von Windows 11, auf den Mx Versionen von Apple Rechnern.
Franz
 
Oha, habs überlesen, mia Culpa..
 
Nachtrag zu dem Thema

Gestern kam der totale Erfolg, selbst auch Win11 (akt. 24H2 Build) auf dem MacBook Pro 2018 (16 Zoll) zu installieren.

Entgegen hier schon gelesen zu haben nach der selben Frage von Anderen : "Kann ich Win11 auf dem Mac auch MacBook Pro installieren?"
Kamm die Antwort von nicht Ahnung habenden: "Nein, weder Apple noch Microsoft unterstützen Win11 auf Apple Geräten"

Ich habe seit 20 Jahren Erfahrung mit iMac's, MacBooks usw. aber das der Fehler, (siehe Bild 1. Beitrag) mit enem PRAM-Reset
(Command+Option+P+R Tasten) damit zusammen hängt, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Nachdem ich das gemacht habe ging Win10 mit Bootcamp ohne weiteres zu installieren.

Dann dachte ich mir, wenn es bei meinem MacMini 2018 auch geht Win10 und Win11 OHNE Bootcamp zu installieren,
warum soll es bei diesem MacBook Pro 2019, trotz anderem, neuerem i7 der 9. Gnearation, der Mac Mini 2018 hat
einen i7 der 8. Generation, nicht auch funktionieren.

Man kann ja die Win11 24H2 iso mit Rufus (akt. 4.6 Version) entsprechend vorbereiten, wo dann die BypassTPM, die BypassRAMCheck
und Bypass SecureBootCheck drin ist und dann gehts auch zu installieren, auf der selben SSD wo auch macOS Sequoia z.B. drauf ist.

Ich habe mir auch den Link hier in YT angesehen, der das selbe, macht nur etwas aufwändiger:
Win11 auf MacBook und iMac ect.

Dieser "Macintosh Weekly" ist auch so ein findiger Mann, wie z.B. "Dosdude1" und "Mr. Macintosh" (wo ich bei letzteren
auf ein und die selber Person, wegen der fast identischen Stimme, tippe.

Fazit:

Da ja das MacBoo Pro 2019 nur eine 500 GB SSD hat, reicht es mir, wenn ich macOS Sequoia und Win11 auf 2
Partitionen habe und noch eine ca. 220 GB Partition für Daten und anderes Zeug habe. Somit habe ich, wenn ich mal mobil
unterwegs bin alles was man so braucht.
Abgesehen von noch vorhanden 2 und 4 TB SSD's in Thunderolt3 Gehäusen, die ich aber nicht immer mit schleppen möchte.
 
Danke, dass du das Erfolgserlebnis hier gepostet hast. Das Win10/11 auf dem Intel läuft, daran hatte ich eigentlich keine Zweifel, mit oder auch ohne Bootcamp. Lediglich die ursprüngliche Fehlermeldung war verwirrend und die Lösung PRAM-Reset lässt Fragen offen. Interessant wäre die eigentliche Ursache zu erkunden.
 
Ja t-easy... Wenn ich das nur selber wüsste woher diese fehlermeldung kommt dann wäre ich schon schlauer. Ich hatte immer vermutet dass diese "unbeaufsichtigten" Datei ein Fehler in der Windows ISO ist.

Dass das nun an dem pram Reset liegt, darauf werde ich nie gekommen und warum das da so ist möchte auch gerne wissen.
 
Das ist ein Speicher auf der Hauptplatine, der änderbare Einstellungen enthält, die nicht auf der Festplatte landen sollen. Also quasi ein kleiner von der Festplatte unabhängiger Storage, mit dem so Dinge festgelegt werden wie das Default-Startmedium.

Windows nutzt diesen Bereich auch und auch Windows-Computer haben den. Sowohl dort als auch auf Macs ist es nicht unüblich, den bei Neuinstallationen zu leeren. Ich glaube wenn man den Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzt (diese Möglichkeit boten aber Intel-Macs noch nicht) wird dieser Bereich auch automatisch mitgelöscht.

Der Speicher kann volllaufen oder Betriebssysteme können sich in die Quere kommen. In den meisten Fällen muss man nie daran denken, gerade bei so Sachen wie Mac mit opencore, EFI-Patcher oder eben Dualboot ist es sinnvoll, den Speicher einmal zu leeren um genau so seltsame Fehler zu vermeiden.

Was da konkret die Meldung ausgelöst hat weiß ich nicht, die Betriebssysteme können dort beliebige Parameter ihrer Wahl reinspeichern, oder auch Logfiles reinschreiben, Windows 10 hat wohl irgendeinen Wert ausgelesen den es als "unbeaufsichtigte Installation" interpretiert hat. Das ist ein Modus wo man Systemadministratoren mal schnell installieren können ohne sich durch alle Menüs durchklicken zu müssen.
 
Als ich dieses MacBook Pro das erste Mal öffnete startet sofort das betriebssystem, was ich überhaupt nicht will.
Ich bestimme wann das MacBook bootet oder nicht.

Daher habe ich gleich eine nvram Option im Terminal eingefügt.
Es kann sein dass es daran lag als ich später versuchte mit Bootcamp Windows 10 zu installieren und dann kam ja diese fehlermeldung.

Ich habe jetzt die befehlszeile mit sudo nvram nicht im Kopf, bin gerade am Handy, um das Booten mit Deckel aufklappen zu verhindern.

Aber ich merke ja dass du richtig Ahnung hast von der Materia, und du kennst sicher diese sudo nvram Option damit das MacBook nicht mit Deckel öffnen bootet.

Könnte das vielleicht die Ursache der fehlermeldung wie in meinem Bild zu sehen sein, als ich versuchte Windows 10 mit bootcamp zu installieren?
Nun funktioniert ja das was ich möchte, das Mac OS und Windows 11, einsatzfähig sind.

Ich habe eigentlich keine Lust alles noch mal rückgängig zu machen und den Fehler zu rekonstruieren.
Nachtrag: Hier diese Befehle:

booten OHNE Deckel öffnen
sudo nvram AutoBoot=%00
wieder mit Deckel öffnen booten:
sudo nvram AutoBoot=%03
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ja, dieser sudo nvram Befehl hat diese Fehlermeldung ausgelöst, in Zukunft solche Befehle sein lassen, kann ich nur empfehlen, beim Booten die Alttaste drücken zur Auswahl des jeweilingen Systemes ist der Standart Apple Weg.
Franz
 
Hi,
Ja, dieser sudo nvram Befehl hat diese Fehlermeldung ausgelöst, in Zukunft solche Befehle sein lassen, kann ich nur empfehlen, beim Booten die Alttaste drücken zur Auswahl des jeweilingen Systemes ist der Standart Apple Weg.
Franz
Ja das behebt aber beim nächsten mal, wenn ich den Deckel öffne, das Problem nicht.
Dann bootet er wieder.

Genau so wenig gefällt mir die Bevormundung von Apple nicht, mit jeder x-beliebigen Taste das MacBook zu booten !
Das sind alles solche Sachen für wirklich dumme Menschen die 0 Ahnung haben einen Mac richtig zu bedienen.

:nono:Wenn es nach mir ginge dürfte ein Computer NUR verkauft werden, wenn der Interessent einen Befähigungsnachweis
vorlegt, worin er glaubhaft versichert wird das er genug Kenntnisse für die Bedienung eines PC zu hat:nono:.

Ähnlich einer Fahrerlaunis. Ist ja nur spassig gemeint, die Industrie will ja verdienen und je mehr doofe einen PC
kaufen je eher ist er Müll und es wird ein neuer gekauft.

Mann muss, um das zu verhindern auch wieder irgendwelche Tricks anwenden, was soll denn das ?
Muss man alles verschlimmbessern, warum bleibt es nicht so wie bei den alten Mac,s ?

Das mit der Alttaste ist mir wohl bekannt, ich habe auf meinem iMac late 2013
mit OCLP 4 mal macOS drauf und da benutze ich die Alt-Taste um mein jeweiliges macOS aus zu wählen.
 
Dein Jammern hier im Forum, bringt dich nicht weiter, du hast die falsche Hardware für deinen Zweck gekauft, alternativ würde ich kein Bootcamp verwenden, statdessen mit VMware oder Paralles arbeiten.
Franz
 
Dein Jammern hier im Forum, bringt dich nicht weiter, du hast die falsche Hardware für deinen Zweck gekauft, alternativ würde ich kein Bootcamp verwenden, statdessen mit VMware oder Paralles arbeiten.
Franz
Was... was schreibst du denn ?
Wieso denn... ich habe dieses verdammte MacBook gekauft um auch mobil Sachen zu erledigen die ich zu Hause an meinen Macs auch mache.
Und das ist nun alles perfekt eingerichtet und alles funktioniert so wie ich es haben möchte.
 
Ja ja VM Ware u. Parallele ist KEIN natives Windows !!!
 
Zurück
Oben Unten