Bootcamp: Festplatte kann nicht partitioniert werden

robin

robin

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.01.2004
Beiträge
1.378
Reaktionspunkte
15
Hatte XP via bootcamp installiert. In letzter Zeit hatte ich häufig Abstürtze unter XP, wollte dieses deshalb neu intallieren. Die Windows Partition habe ich mit bootcamp gelöscht. Jetzt will ich die Platte mit BC neu Partitionieren und bekomme folgende Fehlermeldung:

Die Festplatte kann nicht partitioniert werden, weil einige Dateien nicht bewegt werden können.
Legen Sie eine Sicherung der Festplatte an und formatieren Sie sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm als Einzelvolume mit Mac OS-Extended (Journaled). Stellen Sie anschließend die Informationen von der Sicherung wieder her und starten Sie den Boot Camp-Assistenten erneut.

^^^Die meinen doch nicht im Ernst, dass ich jetzt alles von der Platten hauen soll? Gibts ne andere Möglichkeit das Problem zu beheben?

Grüße
.robin
 
..... mal alle unnützen Trümmer grösser als 500MB suchen und löschen, dann neu starten und nochmals versuchen.

Wenn das nicht klappt, dann wirklich deine interne Platte per FPDP auf eine exteren Platte klonen - diese Kopie auf Funktionalität prüfen --> interne platt machen und neu formatieren --> dann das ganze wieder retour.


möma
 
Du hättest Dich auch einfach an die Anleitung von Bootcamp halten können. Löschen von Windows erfolgt von OS X aus, das Löschen der Partition von Windows aus war ein ziemlich blöder Fehler.
Ich glaube nicht, dass Du nun um eine Neuinstallation herumkommst.
 
Hallooooo

ich wollte heute auch Windows XP installieren (hab es jetzt auch), hab aber vorher GENAU DIE GLEICHE Fehlermeldung bekommen. Nach 4mal Versuchen hats dann auf einmal geklappt... Habe immer die Größe der WIndows Partion getauscht! Jetzt auf 10 GB

Achso kann auch sein dass es an TM liegt wenn du es an hast ? Mach mal aus...vllt gehts dann!
 
Du hättest Dich auch einfach an die Anleitung von Bootcamp halten können. Löschen von Windows erfolgt von OS X aus, das Löschen der Partition von Windows aus war ein ziemlich blöder Fehler.
Ich glaube nicht, dass Du nun um eine Neuinstallation herumkommst.

Woher hast du das?

@robin hat doch klar geschrieben, dass er über Boot Camp gelöscht hat?! :confused:

Die Windows Partition habe ich mit bootcamp gelöscht.

..... aber ansonsten hättest du recht! ;)

möma
 
Du hättest Dich auch einfach an die Anleitung von Bootcamp halten können. Löschen von Windows erfolgt von OS X aus, das Löschen der Partition von Windows aus war ein ziemlich blöder Fehler.
Ich glaube nicht, dass Du nun um eine Neuinstallation herumkommst.

Die XP Partition habe ich unter OS X mittels BC gelöscht.
 
..... mal alle unnützen Trümmer grösser als 500MB suchen und löschen, dann neu starten und nochmals versuchen.

Wenn das nicht klappt, dann wirklich deine interne Platte per FPDP auf eine exteren Platte klonen - diese Kopie auf Funktionalität prüfen --> interne platt machen und neu formatieren --> dann das ganze wieder retour.


möma

Gibt es dafür ein gutes freeware tool?

R.
 
Nöö - ein Freeware-Tool gibt es nicht .........



........ aber eine Suchfunktion in Leo! ;) :Pfeif:

- mit "Propeller" + F rufst du sie auf

- dann klickst du in das Feld "Art" und schaust, ob die Auswahl "Größe" schon vorhanden ist

- wenn nein (was ich vermute), dann gehe auf "Andere ..." (Bild 1)

- nach kurzer Zeit öffnet sich ein Menue, wo du beim Punkt "Größe" den Haken setzt

- dann kommst du wieder in dein Suchfenster, wo du nun den Suchbegriff "Größe" auswählen kannst --> dann "ist größer als" ---> dann z.B. "500" ---> dann z.B. "MB" (Bild 3)


..... und schon hast du deine Suchabfrage nach Größe! :clap:


möma
 
Super, besten Dank! Inzwischen hat es hingehauen. Die XP Partition ist jetzt 25 und nicht mehr 30 Gig groß... Aus welchen Gründen auch immer - jetzt geht es.

.robin
 
Nabend,

bei mir klappt es einfach nicht! :( Alle Dateien über 500MB habe ich entfernt, selbst eine System-Voice Datei!

Gibt's noch irgendeine Möglichkeit für mich, ohne dass ich den Rechner neuinstalliere?
 
Ich nehme mal meine Antwort aus einem ähnlichen Thread:

Es gibt mehrere Therapieansätze, vielleicht reicht eine Therapie, vielleicht musst Du mehrere durchführen.

- Alle laufenden Programme, außer dem Bootcamp - Assistenten, beenden.
- Festplatte aufräumen, z.B. Leeren des Papierkorbes
- Festplatte mit dem Festplattendienstprogramme ( am besten auf die Lupe oben rechts klicken und eingeben ) prüfen und reparieren lassen.
- Startobjekte ausmisten: Systemeinstellungen/Benutzer und Mac neu starten.


KaiAmMac
 
Kurz vor deiner Antwort habe ich schon die Leopard-DVD im Laufwerk gehabt und Installieren gedrückt. Naja, nächstes Mal weiß ich bescheid.

Dazu musste ich heute einen halben Tag damit verbringen, das Time Capsule Backup zu übertragen, da der Migrationsassistent für's Gesäß ist!

Danke trotzdem :)
 
guten abend miteinander,

auch ich habe folgende fehlermeldung:

Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden.

Legen Sie eine Sicherung der Festplatte an und formatieren Sie sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm als Einzelvolume mit Mac OS-Extended (Journaled). Stellen Sie anschließend die Informationen von der Sicherung wieder her und starten Sie den Boot Camp-Assistenten erneut.

habe mir hierzu schon diverse threads durchgelesen und das dort empfohlene gemacht..

dann habe ich mir super duper! eine kopie von meiner festplatte angelegt. anschliessend mit dem festplattendienstprogramm meine macintosh hd formatiert (mit nullen überschrieben) und mit super duper! die platte wieder zurück kopiert.
anschliessend ging boot camp wieder nicht (gleiche fehlermeldung)...

habe mir im anschluss gedacht, dass es vlt nicht so schlau war, da die platte ja 1zu1 kopiert wurde und daher die datenfragmente auf der platte genauso verteilt blieben?!

2. ansatz:
OS X neu installieren, und nur die Daten von TM zurück spielen. Anschließend BootCamp starten.

habe das dann genauso gemacht...
leider kommt immer noch die gleiche fehlermeldung bei boot camp..
was ist denn da los? so ein dreck!
habe mir eben mit showvolumefragmentation meine platte angeschaut und sie ist total jungfräulich ergo genug platz für ne 200gb partition für windows (und ich will doch nur 40gb...)

muss ich das jetzt alles per hand machen (sprich partition erstellen) undso oder hat da noch jemand einen tip?


wäre sehr dankbar!
 
- alle Programme beenden,
- Rechte reparieren,
- Startobjekte reduzieren

hilft alles in Deinem Fall nicht?


KaiAmMac
 
leider nein...

habe alle startobjekte rausgeworfen.. und mit dem festplattendienstprogramm auch schon die rechte repariert.
und danach alle programme aus und boot camp gestartet...

-->wieder die gleiche fehlermeldung... (kann sie mitlerweile schn nicht mehr sehen!!! :()
 
Repariere mal die Rechte nachdem Du von der OS X DVD gestartet hast. Dann ist die Festplatte nicht durch das OS blockiert.

Alternativ geht auch AppleJack. Dazu musst Du mit cmd+s in den Single User Mode starten und Applejack AUTO tippen - nachdem Du es unter OS X installiert hast natürlich. Das repariert auf unterster Systemebene. Backup bitte nicht vergessen.

http://applejack.sourceforge.net/

KaiAmMac
 
hey, vielen dank für die tips...

werde erstmal ersteres probieren!

das zweite müsstest du mir nochmal etwas laienverständlicher erklären... ;-) weiss noch nicht genau, wie das gehen soll... habs aber zumindest schonmal runtergeladen... ;-)

gruß
 
Applejack führt vordefinierte Reparatur und Aufräum- Scripts aus, die auch das Festplattendienstprogramm ausführt - wenn es kann, da ja die Bootfestplatte durch das Betriebssystem geschützt ( blockiert ) wird.

AppleJack umgeht diese Blockade indem es im "Single User Mode" läuft. Da ist OS X nur minimal geladen und kann nicht blockieren.

Nach dem Startgong: CMD+S gedrückt halten bis ein schwarzer Bildschirm mit weisser Schrift erscheint. Wenn dort Ruhe eingekehrt ist
Applejack auto oder
Applejack AUTO tippen.

Letzteres ist gründlicher.

Risiken: Applejack arbeitet direkt auf dem Datei System und das ohne Aufpasser und Chef OSX im Rücken. Wenn es Fehler macht ist niemand außer Applejack schuld - und DU.Bei MIR hat Applejack bisher keinerlei Probleme verursacht. Aber ein Risiko besteht wegen des Eingriffs in das Dateisystem. Du operierst am Gehirn. Daher ist ein Backup Pflicht.

KaiAmMac
 
klingt nasty.. so ein neurologischer eingriff undso... ;-)

time machine backup reicht ja, oder?


cheers
 
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

klingt nasty.. so ein neurologischer eingriff undso... ;-)

time machine backup reicht ja, oder?

cheers
Ich will niemandem Angst machen, aber ein Restrisiko besteht bei jedem Programm das Daten auf der Festplatte verändert. Und ich will mich natürlich auch ein Stück weit selbst schützen indem ich auf Backups hinweise.

Meine Backupstategie:

TimeMachine Backup und alles wirklich Wichtige zusätzlich auf DVD-RW.

KaiAmMac
 
Zurück
Oben Unten