Bitte um Identifizierung: Staingate ja oder nein?

  • Ersteller Killerkaninchen
  • Erstellt am
Killerkaninchen

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
5.817
Reaktionspunkte
8.197
Liebe Mac-Freunde,

schon seit geraumer Zeit bemerke ich Flecken auf dem Bildschirm meines MacBook Pro 13" TouchBar von 2018. Anfangs dachte ich an Fingertapsen, bis ich stutzig wurde, da ich ja eigentlich so gut erzogen bin, nicht dauernd auf den Bildschirm zu greifen.

Noch stutziger wurde ich, als die Flecken nicht gedachten, weniger zu werden, als ich mit einem Mikrofaser-Brillenputztuch drüber bin. Sie wurden nur etwas türkisblauer.

Für mich sieht das verdächtig nach Staingate aus, zum Glück lebe ich nahe eines Apple Stores. Was meint ihr, handelt es sich hier um ein Beispiel von Staingate, oder doch ein kosmetisches Problem?

Tatortfoto anbei.

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Expertise im Voraus,
Killerkaninchen
IMG_3137.JPG
 
Also _so_ hab ich Staingate noch nicht gesehen. Dass da Fingerabdrücke eingebrannt sind ist eigentlich nicht der Fall.
 
Anfangs dachte ich an Fingertapsen, bis ich stutzig wurde, da ich ja eigentlich so gut erzogen bin, nicht dauernd auf den Bildschirm zu greifen.
Scheint ja noch andere Leute mit Schmierfingern in deinem Haushalt zu geben.
 
Wer den Schaden hat …
 
Versuch mal mit einem leicht angefeuchteten Tuch die Flecken vorsichtig wegzuwischen und direkt danach mit einem trockenen Tuch nachwischen.

Für mich sieht das eher nach „nur“ Fingerabdrücken aus.
Wir haben hier ein 13“ „Staingate“ Gerät. Da sieht das anders aus
 
für mich sieht das auch als verdreckt aus ! Wie kann man den seinen Monitor so befingern ????
Ich nehme für Macbook und iMac ein leicht angefeuchtetes Microfasertuch, mit leichtem Druck übers Display. Aber ist bei mir eher selten der Fall das ich putzen muss. Für Staub verwende ich einen herkömmlichen kleinen Staubwedel
 
weichen Lappen mit Glasreiniger befeuchten und ordentlich das Display putzen, anschl. mit trockenem Microfasertuch drüber und fertig :D
 
Bitte auf keinen Fall irgendeine Art Chemie auf die MacBook Displays. Die Antireflexschicht ist von Hause auch schon empfindlich genug.

Wenn überhaupt nur Wasser.
 
ich hatte noch nie Probleme damit, hab schon etliche Macs so geputzt. afaik ist es nur eine stinknormale Glasscheibe. man sollte natürlich nicht wie verrückt hin und her rubbeln
 
wie gesagt noch nie Probleme gehabt. und hab schon etliche Displays so geputzt. selbst am jetzigen MBP von 2010 mit mattem Display, welches sich leicht durchdrücken lässt (!), ist nichts passiert

Staingate kommt nicht vom Putzen :D haha zu geil

edit: verstehen sollte man den Text auch, da steht lediglich Wasserstoffperoxid, was wieder was ganz anderes ist im Vgl. zum Glasreiniger

es gibt auch Glasreiniger ohne Chemie
 
Das „jetzige“ MBP 2010 hat auch eine dicke Glasscheibe. Die vom Staingate betroffenen Macbooks sind völlig anders konstruiert.
 
@davedevil eben nicht, das matte Hi-Res Display lässt sich durchdrücken

Bild - das Gerät links hat keine dicke Scheibe
 
Was ist da dann drin?

bei Penny z. B. gibt es einen, frag mich nicht was da drin ist, vermutlich die üblichen Sachen wie Alkohol oder irgendwelche Zusatzstoffe sind da nicht drin
 
Das matte high res ist dem air ähnlich. Die sind trotzdem anders konstruiert.

Den staingate Fehler gibt es seit dem ersten Retina Book.
 
afaik ist es nur eine stinknormale Glasscheibe.
Und genau hier ist dein Denkfehler. Die Retinas haben die Antireflexschicht auf der Scheibe aufgedampft und sind daher so empfindlich. Nicht zu vergleichen mit dem von dir genannten 2010er Modell.
 
Zurück
Oben Unten