Betriebssystem für uraltes MacBook Pro

maxt7002

maxt7002

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.05.2023
Beiträge
26
Reaktionspunkte
8
Hallo

habe hier ein 15 Zoll MacBook Pro aus 2006 mit core Duo, Windows hatte ich drauf, aber zu langsam und schlecht, vielleicht ein Linux, man ist halt auf 32bit limitiert aufgrund der CPU.
 
OSX Leopard sollte funktionieren. Retail DVDs gibt es bei verschiedenen Anbietern zu kaufen.
 
Core Duo:


Mac OS X 10.4.5 (8G1453)
Mac OS X 10.4.6 (8I1121)
Mac OS X 10.6.8
 
Mir ist das durchaus klar, das da Snow Leopard usw. läuft, dachte eher an Linux
 
Ja, ein anderes Problem ist die UEFI-Unterstützung, meist braucht es bei dieser Generation rEFIt um bestimmte Betriebssysteme zu installieren, ein neues macOS wäre mir auch lieber, aber mehr geht da eben nicht, mit El Capitan wäre ich zufrieden, geht ja bei den 2007er, aber da halt Probleme mit der Grafikkarte.
 
Danke, ja Snow Leopard eigentlich noch ganz toll vom Design her, aber halt sehr alter Browser usw. um auf die Webseite zurückzukommen, das ist wohl für Macs die eine 64-Bit fähige CPU haben, aber ein 32-Bit EFI. Ja das EFI zickt bei dem hier auch rum. Steht aber, man kann es trotzdem probieren, kann es mir morgen Nachmittag mal anschauen.
 
Sorry, ist ein Anfang 2006. Der Core Duo ohne 2 ist eine 32-Bit CPU
 
Das ist ja eigentlich ein richtig historischer Computer, einer der ersten Macs mit Intel-Prozessor und der erste Mac mit MagSafe. Als OS ist wohl Linux wirklich die beste Chance, welche Distribution kann ich dir nicht sagen, viele verzichten mittlerweile auf die 32-bit-Version.
 
Ich hatte mal Linux Mint mithilfe von rEFIt starten können, wahrscheinlich müsste man die Festplatte ausbauen und an einem anderen PC vorinstallieren. Hat aufjedenfall schon eine SSD bekommen und hatte auch schon das ganze LogicBoard draußen um alles zu reinigen und die Wärmeleitpaste neu aufzutragen
 
auf meinem macBook Late 2007 läuft Linux Mint Xfce 20 wunderbar. Hab allerdings auch die alte 2,5“ HardDisk rausgeschmissen und dafür eine SSD eingesetzt.
 
Du kannst dir auch grub efi installieren, wenn du rEFIt nicht willst.
rEFInd ist eine Weiterentwicklung von rEFIt.
 
Zurück
Oben Unten