Beste Möglichkeit, um eigene mp3-Hörspiele "auszulagern" und zu streamen?

P

portego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
872
Reaktionspunkte
8
Hallo,
ich habe ein Iphone mit leider nur 16gb Speicher. Da ich viele Hörbücher habe und die gerne immer auf sie zugreifen können möchte, will ich diese gerne zum iphone via wlan (nur Zuhause) streamen.

Dazu fallen wir zwei Szenarien ein:

1) eigene Hörspiele auf eigenen Server hochladen und dann streamen per entsprechender app

2) WLAN Hdd kaufen, und von dieser mp3s zum iphone streamen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure präferierte Lösung mitteilt (wenn ihr mp3s streamt).

Wichtig sind mir
Besonders drei Sachen:

- Unterbrechungsfreie Wiedergabe (nervt sonst bei Hörbüchern)
- Cover-Anzeige
- wiedergäbe durch die app auf dem iphone im Hintergrund (so dass man zb nebenher eine Email schreiben kann)

Vielen dank schon mal.
 
ich habe einen PC, leider keinen Mac. Geht das da auch? Allerdings mache ich im Grunde exakt dies schon mit der app audiotap - ich suche hält eigentlich eine Lösung, bei der der PC nicht an sein muss.
 
Ich habe einen home-server laufen. (Also genau das was du bereits machst.)
Audiotap ist wirklich ideal - zumal die Datenrate angepasst werden kann.

Bessere lösung als einen dedizierten (=dafür reservierten) server gibt es imho nicht.
Cloud lösungen sind sehr schnell um einiges teurer.

kommt halt letztlich darauf an, wie Groß die Musiksammlung ist. Wenn du nur 5 GB hast kannst du das ganze locker über Dropbox realisieren.

Eine Ein NAS oder Wlan HDD (wie du sie nennst) ist auch nur ein Rechner der dauerhaft läuft.
Letztlich wirst du keine WLAN HDD Finden, die deinen Ansprüchen gerecht wird.
Fall bei den NAS bitte nicht auf das Label "iTunes Server" herein. das funktioniert nicht so wie du denkst.

Wenn du das vernünftig und vor allem flexibel aufsetzen willst solltest du über einen schönen kleinen stromsparenden mini-pc nachdenken.
(ich selbst nutze einen mac mini dafür).

p.s:
In der aktuellen c't wird ein minirechner für ~250 euro vorgestellt, der nur 10 watt verbraucht. allerdings wird dort (aus kostengründen?) zu linux geraten.
 
Zurück
Oben Unten