Benzin oder Diesel?

martinibook

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.08.2005
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
350
Hi,

Ich habe demnächst meinen Führerschein und werde mir vielleicht dann ein Auto zulegen. Ist es besser einen Diesel oder einen Benziner zu kaufen? Ich wohne etwas außerhalb der Stadt und würde nur gelegentlich fahren.

Und wie sieht das mit einem Hybrid aus, lohnt sich das oder verbrauchen die genauso viel wie ein normales Auto?

Martin
 
Das kann man einfach ausrechnen, aber ich würde tendenziell zum Benziner raten. Momentan zumindest lohnt sich wohl ein Diesel erst bei sehr großer Jahreslaufleistung. Der Preisvorteil von Diesel ist ja nicht mehr wirklich vorhanden und somit bleibt nur noch das Verbrauchsargument, das sich gegen höhere Steuer und Anschaffung erst rechnen muss.
 
Wenn Du nicht mindestens etwa 25.000 km im Jahr fährst rechnet sich ein Diesel nicht. Vielleicht wäre ein Autogas-Fahrzeug besser.
 
Wenn ich mich nicht irre ist in der aktuellen Auto-Motor und Sport ein Vergleich Benzin/Diesel mit Angaben ab wieviel KM sich ein Diesel lohnt...
Manche lohnen sich auch bei geringen KM bzw immer.
Aber das bezieht sich natuerlich immer auf Neuwaegen. Bei gebrauchten ist das schon wieder ganz anders
 
Hi,

Ich habe demnächst meinen Führerschein und werde mir vielleicht dann ein Auto zulegen. Ist es besser einen Diesel oder einen Benziner zu kaufen? Ich wohne etwas außerhalb der Stadt und würde nur gelegentlich fahren.

Und wie sieht das mit einem Hybrid aus, lohnt sich das oder verbrauchen die genauso viel wie ein normales Auto?

Martin

Bei den Hybriden die du momentan zu kaufen bekommst, schmeißt du nur dein Geld raus ohne dass du groß was von hast. Die aktuellen Modelle schauen leider nur gut auf dem Rollenprüfstand (NEFZ) aus auf dem der Benzinverbrauch gemessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zu Diesel/Benzin. Noch zahlst du KFZ-Steuer nach Hubraum. Da ist der Diesel teurer. Wenn sich in Zukunft die KFZ-Steuer nach dem CO2 Ausstoß richtet, wird es wieder anders ausschauen.
 
Ich habe demnächst meinen Führerschein und werde mir vielleicht dann ein Auto zulegen. Ist es besser einen Diesel oder einen Benziner zu kaufen? Ich wohne etwas außerhalb der Stadt und würde nur gelegentlich fahren.
Wie mdiehl schon sagte, solltest du eher Autogas nutzen und dazu brauchst du einen Benziner. Autogas ist momentan noch sehr billig (teilweise kannst du für 15€ "volltanken"), wird demnächst aber auch teurer werden. Die Fahrzeuge gibt es normalerweise nich ab Werk mit Autogas, sondern werden umgerüstet. Dadurch verlierst du deine Garantie, wobei ein seriöser die vollständige Garantie vom Hersteller übernimmt, so dass du die Garantie quasi nicht verlierst. Der Umbau kostet je nach Auto ca. 1500-3000 Euro und rechntete sich von einem Jahr ab ca. 20.000 km (absolut, nicht pro Jahr). Bei den heutigen Spritpreisen (Autogas ist nicht so stark gestiegen), lohnt sich die Umrüstung noch eher.

Das Fahrzeug bekommt einen Autogas-Tank und einen normalen. Du fährst mit normalem Benzin los, dann schaltet er nach 1-2 Min Fahrt auf Autogas um. So kommst du mit einer normalen Tankfüllung, wenn du nur Autogas nutzt ca. 5000-8000 km weit. Die Leistung ist quasi genau so gut wie mit "normalem" Benzin, so dass du also auch nicht großartig einen Leistungsverlust oder sowas hast. Wenn doch, dann hat der Umbauer Mist gemacht.

Was ein bisschen störend ist, dass die Anlage 3-4 mal eingestellt werden muss (gibt immer sobestimmte km-Zahlen, nach denen du zum Service musst). Normalerweise sind diese Gebühren schon mit im Umbau drin. Trotzdem bist du am Anfang halt 3-4 mal wieder beim Umrüster.

Du verlierst ggf. dein Reserverad oder ein bisschen Kofferraum oder die Tanks werden unter das Auto geschraubt. Auf jeden Fall verlierst du ein bisschen der maximalen Zuladung. TÜV und so ist auch kein Problem bisher.
 
Ich war für einige Zeit in den USA, dort hatten Bekannte einen Ford Expedition, mit 4,6 Liter Hubraum verbrauchte der gut 20 Liter. Bei denen kostet der Sprit aber noch nicht so viel. Und Chevrolet hat gerade ihren Tahoe auf Hybrid umgerüstet, der soll jetzt so viel verbrauchen wie ein Passat...

Ich denke, wenn ich mir also einen gebrauchten Golf mit kleinem Benziner kaufe, ist das ganz okay mit Sprit, Steuern und Versicherung.
 
(teilweise kannst du für 15€ "volltanken")...
So kommst du mit einer normalen Tankfüllung, wenn du nur Autogas nutzt ca. 5000-8000 km weit.

Streich mal bei der Reichweite eine Null hinten. Dann kann's hinkommen.
Allerdings sollte man auch dazu sagen, dass der Verbrauch beim Betrieb auf Autogas um ca. 25% steigt. Durch einen Literpreis von momentan 0,65 bis 0,74 EUR lohnt sich die Umstellung aber dennoch bei entsprechender Laufleistung und einem nicht allzu alten Fahrzeug.
 
Das Fahrzeug bekommt einen Autogas-Tank und einen normalen.

Den normalen Benzin-Tank hat das Auto schon ;)

So kommst du mit einer normalen Tankfüllung, wenn du nur Autogas nutzt ca. 5000-8000 km weit.

Leider ne Null zu viel, wäre ja geil wenn es so wäre :D


Die Leistung ist quasi genau so gut wie mit "normalem" Benzin, so dass du also auch nicht großartig einen Leistungsverlust oder sowas hast.

Leistungsverlust nicht, aber der Verbrauch steigt um ca. 15%. Lohnt sich aber trotzdem ;) Beim Umrüster unbedingt drauf achten das der Ahnung hat, das ist deutlich wichtiger wie der Preis! Momentan gibt es viele "Umrüster" die keine Ahnung haben und wegen dem Boom nur schnell Kasse machen wollen. Es gibt einige Gasforen im Internet (google ist Dein Freund), da mal gucken und in der Nähe einen Umrüster suchen der sich auskennt! In der Nähe ist auch wichtig, es bringt nix wenn der 200 - 300 Km weit weg ist und man dann zum Nachstellen da hingurken muß.
 
Bei den Hybriden die du momentan zu kaufen bekommst, schmeißt du nur dein Geld raus ohne dass du groß was von hast. Die aktuellen Modelle schauen leider nur gut auf dem Rollenprüfstand (NEFZ) aus auf dem der Benzinverbrauch gemessen wird.

Hast du schon mal einen Hybridwagen über längere Zeit gefahren oder woher ziehst du deine Erkenntnis?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Hybrid sehr viel Geld einsparen kann.
 
Tankanhänger hinten dran?
Ich meinte, dass du alle 5000-8000 km den Benzintank vollfüllen musst. Mit Unserem kommen wir ca. 400-600 km weit, je nachdem wer fährt, mit einer Autogas-Füllung.

[Nachtrag]
Allerdings sollte man auch dazu sagen, dass der Verbrauch beim Betrieb auf Autogas um ca. 25% steigt. Durch einen Literpreis von momentan 0,65 bis 0,74 EUR lohnt sich die Umstellung aber dennoch bei entsprechender Laufleistung und einem nicht allzu alten Fahrzeug.
Dann ist die Anlage schlecht eingestellt. Wir verbrauchen nicht mehr als mit normalen Benzin. Deswegen besucht man die Leute ja 3-4 mal am Anfang, damit es eben keinen Mehrverbrauch gibt. In unserem Gerät ist ein Chip drin, der zeichnet die ganzen Daten wie Motordrehzahl etz. auf und dann werden in den 3-4 Besuchen Anfang die Daten ausgelesen und das Gerät entsprechend so konfiguriert, dass du eben keinen Mehrverbrauch hast.
 
kauf dir einen beziner, den kannst du dann ja auch auf autogas umrüsten lassen und das ist im moment das günstigste. Die umrüstung eines 4 zylinders kostet ca. 1800€, außerdem sind gebrauchte diesel bei gleichem alter/ausstattung und baujahr z.z. noch deutlich teuerer benziner.
 
Leistungsverlust nicht, aber der Verbrauch steigt um ca. 15%. Lohnt sich aber trotzdem ;) Beim Umrüster unbedingt drauf achten das der Ahnung hat, das ist deutlich wichtiger wie der Preis! Momentan gibt es viele "Umrüster" die keine Ahnung haben und wegen dem Boom nur schnell Kasse machen wollen. Es gibt einige Gasforen im Internet (google ist Dein Freund), da mal gucken und in der Nähe einen Umrüster suchen der sich auskennt! In der Nähe ist auch wichtig, es bringt nix wenn der 200 - 300 Km weit weg ist und man dann zum Nachstellen da hingurken muß.

Dem kann ich nur zustimmen. Liegt im Endeffekt alles am Heizwert des jeweiligen Kraftstoffes der zum Einsatz kommt. Da hat halt Diesel die Nase vorn und Autogas hat etwas weniger. Wenn ich mich recht erinnere gibts auch ein zwei Hersteller die ab Werk Autogas anbieten. Im Kopf hab ich Chevrolet, hab eben mal nachgeschaut - scheinen sie nicht mehr in der Flotte zu haben.
 
Ich meinte, dass du alle 5000-8000 km den Benzintank vollfüllen musst. Mit Unserem kommen wir ca. 400-600 km weit, je nachdem wer fährt, mit einer Autogas-Füllung.

Die Rechnung ist ja eigentlich Augenwischerei. Klar - wenn du immer auf Autogas fährst und nur zum Starten des Motors den Benzintank anzapfst kommst du entsprechend weit. Aber was machst du, wenn du in einer Gegend unterwegs bist, die mit Gastankstellen noch nicht so gut bestückt ist? Oder du fährst in den Urlaub?

Knapp 4.000 Gastankstellen in Deutschland sind schon ganz ordentlich, aber durch die verglichen mit einem normalen Benzintank viel kleineren Radmuldentanks müsste das Netz noch wesentlich dichter werden um von 'flächendeckend' zu sprechen.
 
Chevrolet hat momentan das Programm From Gas friendly to Gas free - An American Revolution, alle Autos haben momentan das FlexFuel drin, damit kann man auch Ethanol in den Tank schütten. Einige Hybrids haben die auch schon, obwohl ich das bei den 3 Tonnen SUVs ein wenig lächerlich finde.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Liegt im Endeffekt alles am Heizwert des jeweiligen Kraftstoffes der zum Einsatz kommt. Da hat halt Diesel die Nase vorn und Autogas hat etwas weniger. Wenn ich mich recht erinnere gibts auch ein zwei Hersteller die ab Werk Autogas anbieten. Im Kopf hab ich Chevrolet, hab eben mal nachgeschaut - scheinen sie nicht mehr in der Flotte zu haben.

Ford, Subaru Kia und Lada fallen mir da noch ein.
Von VW kann man wohl den Sharan mit LPG ab Werk bekommen.
 
Hast du schon mal einen Hybridwagen über längere Zeit gefahren oder woher ziehst du deine Erkenntnis?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Hybrid sehr viel Geld einsparen kann.

Hab mich da schon mit diversen Leuten unterhalten, die direkt mit Hybrid was zu tun haben. Klar ist Hybrid die Zukunft :) Ich find es nur noch zu früh für Otto-Normal-Verbraucher, sollte man mal die Li-Ionen Batterien abwarten die bald kommen.
 
Die Rechnung ist ja eigentlich Augenwischerei. Klar - wenn du immer auf Autogas fährst und nur zum Starten des Motors den Benzintank anzapfst kommst du entsprechend weit. Aber was machst du, wenn du in einer Gegend unterwegs bist, die mit Gastankstellen noch nicht so gut bestückt ist? Oder du fährst in den Urlaub?
Z.B: in Italien ist das Autogas-Netz ebenfalls sehr gut. Wenn man natürlich nach Russland, Saudi-Arabien oder in den Kongo fährt bin ich mir sicher, dass man dort Probleme bekommen wird eine Autogas-Tankstelle zu finden. Auch die Holländer haben Autogas. Solange man in Zentraleuropa bleibt stellt es kein Problem dar.
Davon abgesehen: Wenn ich alle 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub nach Israel fahre, dann rechnet sich die Umrüstung vermutlich nicht. Wenn man 1x im Jahr dann ggf. kein Autogas bekommen sollte, dann wird das einen finanziell auch nicht umbringen.

Wenn du natürlich Wasserstoff tanken willst, dann glaube ich, dass man ein Problem hat eine Tankstelle zu finden.

Knapp 4.000 Gastankstellen in Deutschland sind schon ganz ordentlich, aber durch die verglichen mit einem normalen Benzintank viel kleineren Radmuldentanks müsste das Netz noch wesentlich dichter werden um von 'flächendeckend' zu sprechen.
Frage: Fährst du mit Autogas? Wir haben kein Problem überall eine Tanke mit Autogas zu finden. Natürlich gibt es Autogas nicht überall aber trotzdem findet man immer eine Tanke in der Nähe, vielleicht nicht die Erste aber dafür vielleicht die 2. oder 3. oder absolut spätestens die 10.
 
Zurück
Oben Unten