macOS Monterey Benutzerordner versemmelt, externes Booten von USB-Stick?

F

Floralabora

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
32
Reaktionspunkte
7
Guten Abend,

ich hatte einige Installationen vorgenommen, u.a. für das Wacom Tablet.
Leider wird das Tablet mit der neuesten Software nicht erkannt, was ich rausgefunden habe, mit meinem aktuellen Benutzer.
Mit einem neuen Benutzer funktioniert es.

Daraus schließe ich, irgendein Ordner, eine Datei macht Ärger. Habe schon unzählige Routinen durch, nichts hilft.

Die Idee war jetzt, mittels einem Stick auf den ich Monterey installiert habe, neu zu installieren.
Der Stick wird aber als Startvolume nicht erkannt. :(
Ist ein Intenso USB-Stick mit 32 GB, formatiert mit Mac Os Extended Journaled.

Mache ich etwas falsch, hat der M1 besondere Hardwareanforderungen für den Bootvorgang?
 
Wenn es mit einem neuen Benutzer klappt, wozu dann komplett neu installieren?
Lösch den defekten Benutzer einfach.

Bei den neusten Macs muß man in den Systemeinstellungen freigeben, wenn von externen Volumes gebootet werden soll.
Allerdings sind auch nicht alle Sticks bootfähig, wie man ab und zu mal liest.
 
Ja, mit dem Benutzerordner löschen dachte ich auch schon.
Das bedeutet aber etliche Programme samt Einstellungen neu installieren. Oder habe ich einen Denkfehler? :rolleyes:

Jedenfalls danke für die Hinweise, werde ich testen und berichten.
 
Das bedeutet aber etliche Programme samt Einstellungen neu installieren. Oder habe ich einen Denkfehler? :rolleyes:
Neuinstallation bringt das Gleiche mit sich.
Du kannst natürlich auch dein hoffentlich vorhandenes Backup wieder importieren, ohne den Fehler.
 
Ja, mit dem Benutzerordner löschen dachte ich auch schon.
Das bedeutet aber etliche Programme samt Einstellungen neu installieren. Oder habe ich einen Denkfehler? :rolleyes:

Jedenfalls danke für die Hinweise, werde ich testen und berichten.
Hast du denn Programme nur für einen einzelnen Benutzer installiert?
Das wäre recht ungewöhnlich - vor allem, wenn du anscheinend nur einen einzelnen Benutzer hattest.
Die Einstellungen könnte man natürlich einzeln übernehmen, ist aber wegen der Rechte vermutlich bequemer, sie neu zu machen.
 
Du kannst natürlich auch dein hoffentlich vorhandenes Backup wieder importieren, ohne den Fehler.
Das wäre natürlich der schnellste Weg, wenn es ein Backup gibt, das vor den Problemen erstellt wurde und habwegs aktuell ist, so daß nur relativ wenige Dateien manuell aus neueren Backups geholt werden müssen.
 
Hast du denn Programme nur für einen einzelnen Benutzer installiert?
Das wäre recht ungewöhnlich - vor allem, wenn du anscheinend nur einen einzelnen Benutzer hattest.
Die Einstellungen könnte man natürlich einzeln übernehmen, ist aber wegen der Rechte vermutlich bequemer, sie neu zu machen.
Nein, die Programme waren global installiert.

Mit dem Boot-Stick funktionierte dank eurer Tipps bestens.
Auf dem Wege habe ich das System wiederhergestellt, in der Hoffnung der beschriebene Fehler wäre damit behoben.
War er aber nicht.

Um nicht unter Umständen einen Fehler mitzuschleifen, habe ich letztlich die SSD gelöscht und alles neu installiert.:)
Anwenderdaten waren noch keine drauf. War zwar etwas Aufwand, aber jetzt ist alles schick, Tablet funktioniert auch.

Nur diese Maus, Magic Maus ist es wohl, nervt sehr.
Ich hatte die Hoffnung das wäre lediglich beim Pro so, die Verbindungsabbrüche treten am Mini genauso auf.
So völlig unbrauchbar, das Teil. Batterien hatte ich auch schon getauscht. :(
 
Zurück
Oben Unten