Benötige neuen Router...

traxx110

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.03.2004
Beiträge
1.454
Reaktionspunkte
15
Hallo ihr Lieben,

ich möchte meinen neuen iMac und mein Win-Notebook im Netzwerk betreiben.

Beide Rechner sollen ins Internet gehen können und untereinander Daten senden.

Hierfür benötige ich nun einen W-LAN Router, der ein hohes Maß an Sicherheit/Verschlüsselung bietet.

Ist WPA2 derzeit die sicherste Methode die Funkverbindung zu verschlüsseln...???

Worauf sollte ich beim Routerkauf achten, was sollte es unbedingt an Board haben...???

Die Bedienung/Menüführung sollte möglichst auf deutsch und einfach zu bedienen sein.

Da ich null Ahnung von Netzwerken habe bitte ich euch mir einen Router zu empfehlen.

Ich sag mal € 150,- (+/-) dürfte das Gerät kosten, dafür sollte man doch was anständiges bekommen, oder...???
 
Fritz Box funktioniert wunderbar hier.
 
Beide Rechner sollen ins Internet gehen können und untereinander Daten senden.

Das sollten eigentlich alle gängigen Router-Modelle können

Ist WPA2 derzeit die sicherste Methode die Funkverbindung zu verschlüsseln...???

Als reine Verschlüsselungsmethode ja. Mehr Sicherheit geht nur mit einigem Aufwand (Authentifizierung über Zertifikate, VPN-Verbindung etc.), ist aber für den privaten Gebrauch meiner Meinung nach überflüssig.

Worauf sollte ich beim Routerkauf achten, was sollte es unbedingt an Board haben...???

Das kommt darauf an, was der Router über die Standardaufgaben hinaus können muss.

Die Bedienung/Menüführung sollte möglichst auf deutsch und einfach zu bedienen sein.

Das spricht für eine Apple Airport Extreme oder - wenn das Modem schon eingebaut sein soll - eine AVM Fritzbox.

Ich sag mal € 150,- (+/-) dürfte das Gerät kosten, dafür sollte man doch was anständiges bekommen, oder...???

Da wäre fast eine Airport Extreme drin, welche den Vorteil hat, dass ein Printserver integriert ist und dass Festplatten angeschlossen und als NAS betrieben werden können. Ansonsten wie oben genannt eine Fritzbox.
 
Schonmal vielen Dank euch beiden, aber an die Apple Airport Extreme habe ich ja noch garnicht gedacht... :)
 
Da wäre fast eine Airport Extreme drin, welche den Vorteil hat, dass ein Printserver integriert ist und dass Festplatten angeschlossen und als NAS betrieben werden können. Ansonsten wie oben genannt eine Fritzbox.


Nicht nur einfach NAS, eine Platte an der Extreme kann für TM genutzt werden, was bisher mit keinem anderen ( ausser TC ) Router geht.
Leider hat weder die Extreme noch die TC ein Modem. Braucht man also zusätzlich.

Da ich schon häufiger Freds über Probleme der TC und AEX bei Verwendung von PPPoE ( also als Router ) gelesen habe, würde ich beide NUR als Lan-Wlan Bridge einsetzen und das Routen lieber einer Fritz!Box überlassen.

Fritz!Boxen haben alle ein Modem und sind per Software Update alle WPA2 und ADSL2+ tauglich.

Leider ist der USB Anschluss der Fritz!Box nicht ( so weit ich weiss ) vom Mac aus nutzbar. Jedenfalls nicht für eine Festplatte.


Frank.
 
Leider ist der USB Anschluss der Fritz!Box nicht ( so weit ich weiss ) vom Mac aus nutzbar. Jedenfalls nicht für eine Festplatte.

Drucken geht. Ich haben ein Brother Multifunktionsgerät dran hängen und kann über WLan dran ausdrucken.
 
Leider hat weder die Extreme noch die TC ein Modem. Braucht man also zusätzlich.

Ob das nun ein Vor- oder ein Nachteil ist, sei mal dahingestellt. Aber der Einwand ist natürlich berechtigt.

Da ich schon häufiger Freds über Probleme der TC und AEX bei Verwendung von PPPoE ( also als Router ) gelesen habe, würde ich beide NUR als Lan-Wlan Bridge einsetzen und das Routen lieber einer Fritz!Box überlassen.

Ich muss gestehen, dass es bei mir genau so läuft. Routing (und Telefonanlage) übernimmt die Fritzbox, WLAN stellen die beiden Airport Extreme und die Airport Express bereit.
 
Kann mir jemand sagen, wie es mit der Deaktivierung des WLANs auschaut?

Damit meine ich, wenn ich das Notebook benutzen möchte WLAN an und wenn nicht WLAN aus.

Das Gerät muss ja nicht permanent strahlen, sondern nur wenn es benötigt wird.
 
Die neuen Fritzboxen haben da sogar einen eigenen Hardware-Schalter für, soweit ich weiß...
 
Geht über AirPort Extreme/TC auch Dynamische IP?
 
Öhm... bin da nich so der Nerd, Bei mir is es schlicht so, das mein Router über WAN am Kabelmodem hängt und von dort ohne Authentifizierung seine IP bezieht. Ich denke aber das sollte gehen, ist ja nicht unbedingt ein ungewöhnliches Format, oder?
 
Sowas reicht, sollte um die 40€ kosten.
 
Ich hab ein aehnliches Setup fuer meine TimeCapsule. Nur, dass aus Sicherheitsgruenden noch eine Zywall5 dazwischen haengt die den ganzen chinesischen Hackern das Leben schwer macht :hehehe:

Man kann bei der TimeCapsule (und eigentlich bei allen Routern, die ich bisher gesehen hab) die WAN-IP statisch festlegen oder auch per DHCP zuweisen lassen, was dann durch den Provider passiert.
 
Habe ich das nun richtig verstanden, AirPort Extrem hat keine Routerfunktion...???
 
Schau mal hier. Da ist eine Übersicht zu Airport Express/Extreme/Time Capsule.
 
@qwertzy0815

Ahhh, also laut Apple "Router mit vier Gigabit-Ethernet-Anschlüssen"...

Somit brauche ich also nicht noch zusätzlich einen Router vor die AirPort Extrem hängen... :)
 
Ich sag nur 3 Buchstaben:

SMC
 
Zurück
Oben Unten