neptun
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 2.041
- Reaktionspunkte
- 27
Folgen Sie dem Video unten, um zu sehen, wie Sie unsere Website als Icon auf Ihrem Homescreen erstellen.
Anmerkung: Für diese Funktion ist derzeit der Zugriff auf die Website über den integrierten Safari-Browser erforderlich.
Hier findet man die Abbildung aus dem Werk "L'Atmosphère" von Camille Flammarion in guer Auflösung. Unter dem Bild steht folgender Text:Zu diesem Holzschnitt, der Ende des 19. Jahrhunderts vom französischen Astronomen Camille Flammarion, für sein Werk "Astronomie populaire" angefertigt wurde und der die Neugierde der Menschen des ausgehenden 19. Jahrhunderts immer weiter ins All hinauszublicken, veranschaulichen soll, schreibt Udo Becker im Lexikon der Astrologie:
"Mit Kopernikanischer Wende bezeichnet man den Übergang vom geozentrischen, ptolemäischen Weltsystem zum heliozentrischen kopernikanischen System mit all seinen Umwälzungen im Denken und Fühlen der Menschen im 15. und 16. Jh. Der deutsche Holzschnitt aus dem 16. Jh. mit dem Titel: Der Mensch dringt durch den Erdhimmel in neue Welträume vor, spiegelt diese Kopernikanische Wende."
(Ein Missionnar aus dem Mittelalter erzählt, et habe den Punkt entdeckt, an dem Himmel und Erde sich berühren.)Un missionnaire du moyen âge raconte qu'il avait trouvé le point où le ciel et la Terre se touchent.
Dieser kolorierte Holzschnitt wird in der Literatur oft irrtümlicherweise als ein Werk des 15. Jahrhunderts ausgegeben und als "Beweis" für ein rückständiges mittelalterliches Weltbild angeführt. Tatsächlich wurde er von dem französischen Astronomen und bedeutenden Popularisierer der Astronomie Camille Flammarion angefertigt und veranschaulicht die Neugierde der Menschen des ausgehenden 19. Jahrhunderts immer weiter ins All hinauszublicken.