Ja, das geht. Keine Frage.
Bei Alfred war es so, das ich nur eine Tasten drücken musste und dann habe ich Liste erhalten, mit den Textersetzungen, die ich darin auswählen konnte.
Es ist ja so, das ich mir nicht alle Textersetzungen merken kann oder möchte.
Aber für einige wenige, wichtige Ersetzungen ist das schon recht gut.
Natürlich, für mehr brauche ich diese Funktion ja auch nicht; aber sie ist systemintegriert und daher in allen Bereichen anwendbar.
Oft für's eMail-Schreiben, besonders bei langen Doppelnamen und Namen, welche ich mir partout nicht richtig merken kann richtig zu schreiben.
Da lege ich mir die dann mit 3 Buchstaben als Anrede an, wie bsw. hhb … ergäbe als Beispiel:
Hallo Herr Beispiel-Schlopeldrieyks,
Das „Kürzel“ tippe ich und mit Leertaste (Bestätigung Textersetzung) geht es entweder weiter im Satz oder mit Enter (Bestätigung Textersetzung) für Absatz.
Halt wie man so schreibt; die Textersetzungen greifen mittlerweile enorm schnell. Besonders, wenn man sie länger benutzt.
Kompliziertes erledige ich via Editor BBEdit für meine Zwecke.
Alternativ, wie an anderer Stelle schon von mir angemerkt, nutze ich auch viel .textclipping-Dateien, um Text-Bausteine zu verwenden –
besonders wenn es umfassendere Texte sind. Seit Big Sur baue ich mir damit einen persönlichen Workflow auf.
Einfachst, problemlos und transportierbar. Egal, ob Text, Code oder ähnliches.
Ergo:
alles, was einfach ist, ist gut zu merken – besonders bei häufiger Anwendung.
Damit führe ich meine Textersetzungen. Da fliegen dann auch wieder welche raus, wenn Projekt fertig ist oder die Anwendung davon abebbt usw.
Ansonsten hilft mir bei so etwas immer auch ein kleiner Screenshot auf dem Desktop zum kurzen „Quicklook“ als Erinnerungshilfe.
Und jetzt, richtig getaggt, muss man die Anwendung zum Spicken nicht verlassen, sondern nimmt dafür kurz Spotlight.