Bei Alfred gab es Snippets, gibt es so etwas auch als einzelnes Programm?

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Abend,

ich habe Alfred genutzt, aber weitgehend nur zur Suche und wegen der tollen Snippet Funktionalität.

Snippet Alfred

Nun frage ich mich, ob es so etwas, oder vermeint noch besseres, auch als eigenständiges Programm gibt, ohne das ich Alfred mitschleppen muss?
 
Systemeinstellungen > Tastatur > Textersetzungen

Damit mache ich soweit alles an Ersetzungen; sei es für hier (Forums-Tippen) oder sonstwo.
Ganze Sätze mit Umbruch gehen auch, war glaube ich aber „neue Zeile“ mit Shift+Enter oder so.
Muss ich selbst immer ausprobieren.

Zum Beispiel: ⌘ + ⌥ + U + ⇧ + ⌫ + ⌃⏎

qq.png
 
Es gibt mehrere:

Rocket Typist: https://www.witt-software.com/rockettypist/
Typinator: https://ergonis.com/de/typinator
TextExpander: https://textexpander.com/ (viel zu teuer!)

Probiere nach deinem Motto doch erstmal, mit der ins System integrierten Lösung auszukommen, die @Difool beschrieben hat. Der Hauptunterschied zu den Snippets von Alfred ist, dass du bei Alfred sofort die expandierten Snippets im Text stehen hast (ich glaube, das ist optional) und bei der integrierten macOS-Funktion musst du das Einfügen erst mit der Eingabetaste bestätigen.

Die oben genannten kostenpflichtigen Programme können aber noch mehr. Dort kannst du noch Variablen einsetzen lassen und noch manches mehr. Ich würde das aber nicht unbedingt brauchen. Ich überlege auch mittlerweile, Alfred zu deinstalllieren, auch wenn ich immer sehr zufrieden damit war. Die Funktionen sind mittlerweile im Großen und Ganzen schon im blanken macOS integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemeinstellungen > Tastatur > Textersetzungen

Damit mache ich soweit alles an Ersetzungen; sei es für hier (Forums-Tippen) oder sonstwo.
Ganze Sätze mit Umbruch gehen auch, war glaube ich aber „neue Zeile“ mit Shift+Enter oder so.
Ja, das geht. Keine Frage.
Bei Alfred war es so, das ich nur eine Tasten drücken musste und dann habe ich Liste erhalten, mit den Textersetzungen, die ich darin auswählen konnte.
Es ist ja so, das ich mir nicht alle Textersetzungen merken kann oder möchte.

Aber für einige wenige, wichtige Ersetzungen ist das schon recht gut.
 
Mit"viel zu teuer" meinst Du aber doch Typinator, oder? :unsure:
Probiere nach deinem Motto doch erstmal, mit der ins System integrierten Lösung auszukommen, die @Difool beschrieben hat.
Das ist der Plan, wenngleich die "Alfred" Lösung natürlich eleganter und übersichtlicher ist. Doch das ganze Alfred "drumherum" benötige ich nicht.
 
Mit"viel zu teuer" meinst Du aber doch Typinator, oder? :unsure:
Ups... Das ist in der Tat teuer. Ich habe es im Frühjahr bei BundleHunt für 6€ (Einmalkauf) bekommen. Der TextExpander setzt dem Ganzen dann aber noch die Krone auf mit seinem blöden Abo.
 
Ja, das geht. Keine Frage.
Bei Alfred war es so, das ich nur eine Tasten drücken musste und dann habe ich Liste erhalten, mit den Textersetzungen, die ich darin auswählen konnte.
Es ist ja so, das ich mir nicht alle Textersetzungen merken kann oder möchte.

Aber für einige wenige, wichtige Ersetzungen ist das schon recht gut.
Natürlich, für mehr brauche ich diese Funktion ja auch nicht; aber sie ist systemintegriert und daher in allen Bereichen anwendbar.

Oft für's eMail-Schreiben, besonders bei langen Doppelnamen und Namen, welche ich mir partout nicht richtig merken kann richtig zu schreiben.
Da lege ich mir die dann mit 3 Buchstaben als Anrede an, wie bsw. hhb … ergäbe als Beispiel:
Hallo Herr Beispiel-Schlopeldrieyks,

Das „Kürzel“ tippe ich und mit Leertaste (Bestätigung Textersetzung) geht es entweder weiter im Satz oder mit Enter (Bestätigung Textersetzung) für Absatz.
Halt wie man so schreibt; die Textersetzungen greifen mittlerweile enorm schnell. Besonders, wenn man sie länger benutzt.

Kompliziertes erledige ich via Editor BBEdit für meine Zwecke.
Alternativ, wie an anderer Stelle schon von mir angemerkt, nutze ich auch viel .textclipping-Dateien, um Text-Bausteine zu verwenden –
besonders wenn es umfassendere Texte sind. Seit Big Sur baue ich mir damit einen persönlichen Workflow auf.
Einfachst, problemlos und transportierbar. Egal, ob Text, Code oder ähnliches.

Ergo:
alles, was einfach ist, ist gut zu merken – besonders bei häufiger Anwendung.
Damit führe ich meine Textersetzungen. Da fliegen dann auch wieder welche raus, wenn Projekt fertig ist oder die Anwendung davon abebbt usw.
Ansonsten hilft mir bei so etwas immer auch ein kleiner Screenshot auf dem Desktop zum kurzen „Quicklook“ als Erinnerungshilfe.
Und jetzt, richtig getaggt, muss man die Anwendung zum Spicken nicht verlassen, sondern nimmt dafür kurz Spotlight.
 
Alternativ, wie an anderer Stelle schon von mir angemerkt, nutze ich auch viel .textclipping-Dateien, um Text-Bausteine zu verwenden –
besonders wenn es umfassendere Texte sind.
Menno - da gibt es diese .textclipping Dateien schon fast Jahrzehnte bei Apple und ich habe sie heute erst kennengelernt!
Mann, sind die gut und praktisch!
 
Upps gerade sehe ich: Tahoe 26.0.1 ist verfügbar.
 
Menno - da gibt es diese .textclipping Dateien schon fast Jahrzehnte bei Apple und ich habe sie heute erst kennengelernt!
Mann, sind die gut und praktisch!
Vielleicht raffe ich es einfach nicht, aber muss ich da nicht immer erst das jeweilige Textclipping suchen, und dann noch wohin ziehen?

Ist es nicht einfacher, wenn ich das mit zwei Klicks aus der Menüleiste als Textsnippet anklicken kann?
 
Vielleicht raffe ich es einfach nicht, aber muss ich da nicht immer erst das jeweilige Textclipping suchen, und dann noch wohin ziehen?

Ist es nicht einfacher, wenn ich das mit zwei Klicks aus der Menüleiste als Textsnippet anklicken kann?
Darum geht es nur bedingt.
.textclippings verwende ich sehr viel, wenn ich nebenbei Snippets finde, wenn ich bsw. Artikel über was lese, wo bsw. Code-Zeug erklärt wird.
Ziehe mir code-funktions als Snippet in einen Ordner und arbeite das später dann ab und erstelle mir daraus mein Zeug.

Oftmals muss ich auch bei Website Relaunches die Texte der alten Websites sichern – nicht immer ist das auch Text oder markierbar etc.!
Screenshot > Quicklook > Texterkennung (rechts unten das Icon) > cmd + A > … swoosch in den Ordner gezogen = Text

usw.
 
Nun frage ich mich, ob es so etwas, oder vermeint noch besseres, auch als eigenständiges Programm gibt, ohne das ich Alfred mitschleppen muss?
Ich nutze dafür aText. Dort lassen sich thematisch gleiche Snippets unter der gleichen Tastenkombination bzw. dem gleichen Textsnippets auswählen. Submenüs sind dort auch möglich. Ich benutze das u. a. für die Auswahl verschiedener E-Mail-Adressen, die ich per »#m« aus einem Menü auswählen kann. Man kann sich aber auch eine globale Tastenkombination anlegen, um alle Snippets anzuzeigen oder sie zu durchsuchen.
 
Du hast nicht wirklich erwartet, das es wieder dabei ist, gell?

Ich denke, das kommt frühestens mit macOS 27.

Setze heute schone eine virutelle Runde Kaltgetränke, dass das Launchpad auch in macOS 27 nicht wiederkommt !

Aber falsches Thema, wird ja in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert. HIer geht es ja um "Alfred" oder wie der Kerl heißt.
 
Ich glaube Raycast wurde hier noch nicht genannt, das kann Snippets:

https://manual.raycast.com/snippets

Raycast wird ja auch gern als Spotlight on Steroids bezeichnet. Ich gebe aber zu: ich hatte nicht die Muße mich da einzuarbeiten was Raycast alles kann (denn das ist schon recht viel). Ich freue mich aufs neue Spotlight und bin zufrieden mit dem was das bietet. Aber wer Alfred mit erweiterten Fähigkeiten sucht, der sollte sich Raycast mal anschauen.
 
Vielleicht raffe ich es einfach nicht, aber muss ich da nicht immer erst das jeweilige Textclipping suchen, und dann noch wohin ziehen?
Ja, soisses
Ist es nicht einfacher, wenn ich das mit zwei Klicks aus der Menüleiste als Textsnippet anklicken kann?
Bestimmt. Kommt halt aber auch darauf wie intensiv man sowas nutzt und ob man sich dafür ein extra Helferlein installieren möchte - @Symbiose will ja erst mal schauen ob er mit Bordmitteln auskommt - und da wären die .textclipping was.
Mir war nur die Funktion komplett unbekannt.

Ich selbst nutze dafür ja Obsidian und ggf. den wirklich exzellenten Obsidian-web-clipper, da ich meine Notizen sowieso *immer* offen habe.
Und da habe ich alles sehr schön sortiert und kann alles bei Bedarf mit *einem click* in den Copy-Buffer holen - seien es kurze Schnipsel, Code-Blöcke, ganze Shell-Scripte, ...
Hier mal zwei Beispiele (falls es jemand nicht kennen sollte):

AnredeMail.jpg

Shell-Script:

Komilieren.jpg
 
@Symbiose Hast du mal die in macOS integrierte Snippet-Lösung (Textersetzung, #2) getestet?
 
@Symbiose Hast du mal die in macOS integrierte Snippet-Lösung (Textersetzung, #2) getestet?
Guten Morgen,
in der Tat, das habe ich. Funktioniert auch soweit.
Ich fände zwar eine Liste schöner, aus der ich dann die Textersetzung auswählen kann (wie bei Alfred), aber es geht auch so, für einige wenige Textersetzungen.
Vermutlich werde ich mich damit arrangieren.
 
Ja, soisses

Bestimmt. Kommt halt aber auch darauf wie intensiv man sowas nutzt und ob man sich dafür ein extra Helferlein installieren möchte - @Symbiose will ja erst mal schauen ob er mit Bordmitteln auskommt - und da wären die .textclipping was.
Mir war nur die Funktion komplett unbekannt.
Ich kannte diese Funktion schon seit längerem, benutze sie auch gelegentlich.
Aber wie ich es verstehe, ist es doch dazu gedacht, einen Text, wo auch immer er steht, zu markieren, dann geht mit mit dem Mauszeiger darüber, klickt in diesen Text hinein, wartet eine Sekunde (bis sich das irgendwie verbindet) und zieht den markierten Text irgendwo hin. Dort wird er gespeichert. Auf dem Desktop z.B. als Textnotiz.

Aber wie soll ich das nun nutzen, wenn ich eine Funktion suche, mit der ich wiederkehrende, oft genutzte Texte, kurze Sätze etc. schnell eingeben möchte, im Kalender, oder....., ohne sie ständig tippen zu müssen?
 
Zurück
Oben Unten