Begrenzte Anzahl Schreibzugriffe auf Flash-Sticks - wie rechtzeitig erkennen ?

Flupp

Flupp

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.07.2004
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
15
Flash kann ja nicht beliebig oft beschrieben werden, wie kann man das feststellen bevor es kaputt geht ?
 
S

StruppiMac

Mitglied
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
T

ThaHammer

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
3.304
Reaktionspunkte
13
Flupp schrieb:
Flash kann ja nicht beliebig oft beschrieben werden, wie kann man das feststellen bevor es kaputt geht ?
Höre ich heute das erstemal!
 
R

richej

Mitglied
Dabei seit
26.10.2005
Beiträge
74
Reaktionspunkte
3
Wenn du dein Flash-Medium jeden Tag 10x beschreibst und wieder löschst, hast du trotzdem noch minimal 3,5 Jahre bis es nicht mehr geht!
 
Flupp

Flupp

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.07.2004
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
15
Wikipedia schrieb:
Flash-Speicher haben eine begrenzte Lebensdauer die in einer maximalen Anzahl an Lösch-Zyklen angegeben wird (zwischen 10-100.000 Zyklen für NOR-Flash und bis zu 1 Million für NAND-Flash). Dies entspricht gleichzeitig der maximalen Anzahl Schreib-Zyklen, da der Speicher jeweils blockweise gelöscht werden muss, bevor er wiederum beschrieben werden kann. Diese Zyklenzahl wird Endurance genannt.
Es geht darum, ob man das irgendwie messen kann, z.B. wenn es immer mehr defekte Blöcke gibt ? (Nicht dass man plötzlich nicht mehr speichern kann)
 
S

StruppiMac

Mitglied
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
richej schrieb:
Wenn du dein Flash-Medium jeden Tag 10x beschreibst und wieder löschst, hast du trotzdem noch minimal 3,5 Jahre bis es nicht mehr geht!
Nicht unbedingt. Wenn man zb FAT benutzt, dann hat man viel weniger, da das Dateisystem auf bestimmte Stellen bei einem Schreibvorgang zig mal schreibt. Deswegen haben quasi alle Kamerahersteller, die FAT-Karten benutzen einen Algorithmus eingebaut, der dem entgegenwirken soll
 
Oben Unten