Bartschneider

Da steht was von "abwaschbar". Ich würde mal davon ausgehen das es geht.

Pansonic ist wohl ganz gut in dem Sektor. Mein Frisör hat auch Panasonic Schergeräte.

:)
 
Ich hab auch so'n Ding, wußte allerdings gar nicht, daß die unter "Bartschneider" laufen. Ich kenne die nur als "die Maschine", weil mein Friseur es immer so nennt. Ich benutze es zum Stutzen von Koteletten und Bart.
Wie auch immer, ich habe einen "Privileg Cutter", den ich mal bei meinem Opa in der Schublade gefunden habe. Da er ihn nicht brauchte, habe ich den abgezwickt. Sehr praktisch, das Ding. Mit der Schere wird der Bart nämlich immer so ungleichmäßig. :D
 
die einzig wahren (in meinen Augen)


http://www.remington.co.uk


sehr gute Qualität auch wennich nur meinen Kopf damit rasieren ;)
 
Ich habe den hier von Braun und bin sehr zufrieden damit:

ep80.ImageJPG.294.431.100.jpg
 
Ich hab einen von Tchibo (TCM). Gab's letztens für 9,95 EUR... :D
 
Und wenn der Bartwuchs mal wieder anspruchsvollere Pflege benötigt: :D

831453.jpg
 
:D wollt ich auch grad posten
 
Itekei schrieb:
Und wenn der Bartwuchs mal wieder anspruchsvollere Pflege benötigt: :D

831453.jpg
Das Gerät hätte meine Religionslehrerin in der neunten Klasse für ihre Achselbehaarung gebrauchen können. kopfkratz
 
Ich hab auch einen Braun. (Exact 6 Universal, schon ein paar Jahre alt)
Ein paar Dinge stören mich an dem Teil:
1. Der Abstandhalter ist aus Plastik und wenn man den Druck erhöht besteht die Gefahr, daß sich die Lamellen auseinander biegen. Da mit dem Teil momentan den Friseurbesuch spare (Frisurtyp = "Flucht nach vorne!") können so 'Kerben' entstehen, die mich dann für zwei Tage (bis die Haare nachgewachsen sind) frisurtechnisch zum Streifenhörnchen machen.
2. Der Minimale Abstand ist immer noch ein wenig zu groß für meinen Geschmack.
3. Das Scherblatt muß regelmäßig geölt werden, sonst schafft es der Motor nicht mehr.
4. Der Akku war (wie bei einigen anderen Braun-Geräten) noch nie der Beste.
 
danke für die tips
 
Der Braun exact 6 ist ein absoluter Klassiker mit einem zeitlos gutem Design (erinnert an die Dieter Rams Zeit bei Braun).

Den Akku für den Braun Exact 6 kann man in Eigenregie mit einem Lötgerät austauschen. Über Google findet man in einem Braun-Forum eine bebilderte Anleitung dafür. Den neuen Akku habe ich bei Akkuline bestellt (ist ein Industrieakku von Sanyo). Den hab ich bei meinem Rasierer eingesetzt - jetzt läuft er besser als im Neuzustand!

Dieses Gerät ist top kann man bei ebay günstig kriegen.
 
Ich kenne ja nun einige der hier bekennenden Bartschneider persoenlich. Allerdings ist mir bei keinem ein Bart aufgefallen. Spricht das fuer die Guete des Bartschneiders oder fuer meine insuffiziente Wahrnehmungsfaehigkeit :kopfkratz:

EDIT:
nach knapp einem Jahr bedankst Du Dich?
Das koennte allerdings eine Erklaerung sein auf die ich noch nicht gekommen bin :)
 
Spricht das fuer die Guete des Bartschneiders oder fuer meine insuffiziente Wahrnehmungsfaehigkeit :kopfkratz:


Die Wahrnehmung ist i. A. auch von den Umgebungsbedinungen stark abhänig. Eventuell warst du abgelenkt.

Ich kenne auch nur noch die gelbe Tasche, deren Besitzer würde ich nicht wiedererkennen. :)
 
Ich hab auch einen Braun. (Exact 6 Universal, schon ein paar Jahre alt)
(...) Der Akku war (wie bei einigen anderen Braun-Geräten) noch nie der Beste.
Bei mir hat er nach 2 Jahren den Geist komplett aufgegeben, obwohl er immer leer gemacht und dann erst aufgeladen wurde.
Jetzt hab ich einen Phillips mit diesem TurboVac, und das funktioniert gut. Ölen brauch ich den auch nicht.

Die beste Rasur habe ich übrigens bei einem türkischen Friseur bekommen – wie 1 Woche Urlaub.
Schade, dass es dass in Deutschland nicht mehr gibt.
 
hehe, ne ich hab den thread wieder ausgegraben,
weil ich heute erst einen neuen Bartschneider kaufen möchte.
mein alter ist akkutot.

der wirds, saugt das jedöhnse wieder ein, so ne art integrierter staubsauger mit turbobutton...

Philips QT4085

http://www.amazon.de/dp/B000IWJE48/
 
Zurück
Oben Unten