Back up mit Time Machine und Externer Festplatte funktioniert nicht

lorikeet

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.05.2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mit Hilfe von Google etc. leider keine Lösung für mein Problem gefunden...
Ich habe mir eine externe Festplatte zugelegt und diese mit Hilfe eines Freundes als BackUp Festplatte eingerichtet, sodass ich mit Time Machine einfach und schnell ein Back Up erstellen kann - dachte ich.
Mein Ziel war: Ich drücke "Back Up erstellen" und alle meine Ordner werden automatisch aktualisiert bzw. synchronisiert, wachsen also mit jedem Back Up... Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber was Time Machine stattdessen tut, sieht folgendermaßen aus: Bei jedem Back Up erstellt Time Machine einen neuen Ordner, in dem meine komplette interne Festplatte, wie sie zum Zeitpunkt des Back Ups aussieht, ein mal abgespeichert wird. Somit ist die Externe zum einen mit Sicherheit bald voll, und zum anderen ist es wahnsinnig schwer, alte Dateien, die sich schon nicht mehr auf der internen Festplatte befinden, in einem alten Back Up wieder zu finden.

ich wollte nun, auch wenn es mühsam ist, manuell alle diese Ordner zu einem Zusammenfügen und somit doppelte Dateien löschen, aber das ist nicht möglich, da sich Back Up Ordner anscheinend nicht modifizieren/bearbeiten lassen. Ich kann sie zwar löschen, aber dann verliere ich in aktuelleren Back Ups nicht mehr vorhandene Datein.

Im "Latest"Ordner (bzw. in der Verknüpfung) befinden sich ausschließlich die Dateien des letzten Back Ups.

back up mona.jpg

Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich schildern und jemand kann mir erklären, was ich falsch mache!
Liebe Grüße
lorikeet
 
Das sind keine vollständigen Backups, Timemachine erstellt beim ersten Start ein komplettes Backup und anschließend werden nur die geänderten oder neu hinzugekommenen Daten gesichert. Es ist übrigens eine nicht besonders schlaue Idee aus dem Finder heraus etwas in der Timemachine ordnerstrukrur zu verändern.
 
"Back Up jetzt erstellen" drücken ist also offenbar nicht der richtige Weg, um die Ordner zu aktualisieren? Wie funktioniert es dann?

Gibt es eine andere Möglichkeit, die Struktur der Ordner zu verändern, wenn nicht im Finder? Ich habe ja jetzt diese 5 Ordner da und muss sie irgendwie zu einem zusammenfassen und offenbar DANN Time Machine irgendwie dazu bekommen, nur noch die geänderten Dateien zu sicher...
 
Hallo, du machst dir unnötige Sorgen, es werden nur die geänderten oder veränderten, neuen Daten gesichert, dabei gibt es keine doppelte Dateien!
.. wenn du manuell in den Backup Ordner herum werkst, dann wird TM dich bei Problemen im Stich lassen!
.. hier mal lesen:
http://support.apple.com/kb/ht1427?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Gruß
 
Aber ich sehe ja, was in den Ordnern ist... In jedem der Ordner befindet sich bspw. mein Ordner "Bilder" mit den Unterordnern A, B, C... Er sichert jedes mal die komplette Festplatte ab und aktualisiert den Ordner nicht :(
Danke dennoch! Die Seite schau ich mir gleich mal an!
 
Ob du das Backup jetzt erstellst oder es automatisch erledigen lässt, es bleibt in der ordnerstruktur so wie du es jetzt siehst, später sind da noch viel mehr Ordner, aber eben nicht vervielfachte Daten.
 
Aber ich sehe ja, was in den Ordnern ist... In jedem der Ordner befindet sich bspw. mein Ordner "Bilder" mit den Unterordnern A, B, C... Er sichert jedes mal die komplette Festplatte ab und aktualisiert den Ordner nicht :(
Danke dennoch! Die Seite schau ich mir gleich mal an!

Es sind nur links und keine vervielfachten Daten.
 
Die Daten sind nicht doppelt auf der Festplatte, es sieht nur so aus.
 
Danke für die Antworten!
Offenbar hab ich den Sinn von Time Machine missverstanden...
Es sieht so aus, als sei ein manuelles Absichern meiner wichtigsten Datein (Bilder und Projekte) sinnvoller, da ich die gerne in einem Ordner in chronologischer Reihenfolge habe. Im Moment sieht es aus als würden diese ganzen Ordner bzw. Links nur Unordnung kreieren, die ich irgendwann nicht mehr verstehe. :)
 
Timemachine sichert es so, wie du es auf der Festplatte ablegst, wenn du da eine eigene Ordnerstruktur hast, dann wird die auch so gesichert, was willst du denn überhaupt im BackupOrdner, dort hast du in der Regel nichts zu suchen, sondern du startest Timemachine und kannst dann aus Timemachine heraus deine Daten wiederherstellen und nur nebenbei erwähnt, ein Backup, gleich welcher Art bedeutet, das du die Daten mindestens 2x hast, einmal im Original und einmal als Backup.
 
Wahrscheinlich will ich eher eine Art "Archiv". Eine Festplatte, auf der ich alles ordne und sammle, was ich aufgrund mangelnden Speicherplatzes irgendwann vom Computer runter haue... Es geht mir vor allem um Bilder, die ich bei Bedarf schnell und zielgerichtet wieder finde, wenn ich sie brauche, aber sie nicht mehr auf dem Computer sind.
 
Allerdings ersetzt ein Archiv kein Backup, du musst dir also zwingend auch dafür dann eine BackupLösung einfallen lassen, denn sonst sind, fällt diese ArchivPlatte aus, alle deine Bilder futsch.
 
Gut wäre dann wahrscheinlich die BackUp-Festplatte, wie ich sie jetzt habe (auch wenn ich sie dann im Moment nicht wirklich nutzen würde, nur zum sichern) und zusätzlich meine Archiv-platte, wenn man sie mal so nennen will... :)
 
Es geht mir vor allem um Bilder, die ich bei Bedarf schnell und zielgerichtet wieder finde, wenn ich sie brauche, aber sie nicht mehr auf dem Computer sind.

Unabhängig von Deiner (unklaren) Archiv/Backup Strategie solltest Du Dich mit Programmen zur Bildverwaltung wie iPhoto beschäftigen. Da scheint noch viel Verbesserungsbedarf zu bestehen.
 
Unabhängig von Deiner (unklaren) Archiv/Backup Strategie solltest Du Dich mit Programmen zur Bildverwaltung wie iPhoto beschäftigen. Da scheint noch viel Verbesserungsbedarf zu bestehen.

aber sicher. man lernt ja nie aus
 
Zurück
Oben Unten