AWU Akkulaufzeit, GPS

steve_cooks

steve_cooks

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
3.070
Reaktionspunkte
116
Gibt es irgendwo eine „offizielle“ Angabe zur Akkulaufzeit bei Aufzeichnung eines Trainings mit GPS bzw. GPS-Betrieb?

Meine AWU hat bei meinem Ultratrail gestern nicht den kompletten Lauf aufgezeichnet. Und jetzt hasse ich sie.
 
Die AWU schafft laut Apple 20h, ein Bekannter hat einen großen Tria damit bestritten und sie hat (14h inkl. knapp 4km Schwimmen,180km Radfahren und 42 km Laufen) durchgehalten. Allerdings war der Akku danach relativ leer, für 1-2 Std. hätte es wohl noch gereicht. Hängt auch ein wenig davon ab, wie die Einstellungen und der Sat-Empfang insgesamt sind. (Schlechter Empfang, z.B. im Wald scheint den Verbrauch zu erhöhen).

Wie lang dauerte denn DEIN Ultra und wie waren die Bedingungen? Kälte bei Höhenläufen zehrt auch am Akku.
 
Länger. Die Watch hat sich nach 14:10:11 bzw. 61,31km und 4003hm verabschiedet. Ging auch bis auf knapp 3000m hoch und war dort etwas frischer.

Was mir auch aufgefallen war. Die Uhr hat sich nicht ins Schweizer Netz eingewählt. Dachte die kann zwischenzeitlich Roaming. Bin bei der Telekom.
 
Die AWU schafft laut Apple 20h,
Laut Apple schafft sie 12 Stunden mit GPS. Kommt aus persönlicher Erfahrung ungefähr hin.
Ich rechne mit ca. 10% die Stunde.

17 Stunden im Stromsparmodus mit LTE und GPS und
35 Stunden mit LTE und GPS mit reduzierter GPS und Herzfrequenzabfrage.
Beides habe ich noch nicht getestet.

(*) Die Angaben sind von der Ultra 2. Ultra 1sollte jedoch fast gleich sein.

Meine AWU hat bei meinem Ultratrail gestern nicht den kompletten Lauf aufgezeichnet. Und jetzt hasse ich sie.
Da könnte man sich vorher informieren was man erwarten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Länger. Die Watch hat sich nach 14:10:11 bzw. 61,31km und 4003hm verabschiedet. Ging auch bis auf knapp 3000m hoch und war dort etwas frischer.
Du hast doch nicht ernsthaft gedacht, die AWU schafft das? Dafür ist sie doch gar nicht gemacht! Mach sowas doch mit einer richtigen Sportuhr!
 
Das ist aber auch bei den reinen Sportuhren ähnlich (ich habe eine Garmin), die Einstellungen bestimmen den Verbrauch! GPS in kürzester Frequenz, Herzfrequenzaufzeichnung mit kurzer Taktung und Aufzeichnungsdauer geht auch schnell nach unten.

Wenn bei der AWU alles auf Maximum eingestellt ist, dann sind 14 Stunden gar nicht mal so ein schlechter Wert … Und ja, Apple bewirbt die AWU auch extra für "Extremsportler" - was auch immer darunter zu verstehen ist. (Ein Triathlon ist schon extrem, egal ob nun in 7:30 Std (aktueller WR) oder in 16 Stunden (ich glaube da machen sie in Hawaii den Zieleinlauf dicht).

Ich habe die Garmin übrigens am Fahrrad mit einem großen Zusatzakku versorgt, da konnte ich auch insgesamt 48 Std. aufzeichnen (in Etappen, ohne Nachladen), beim Laufen oder Schwimmen ist das natürlich nicht drin.
 
Meine Garmin macht 38 Stunden mit Ultra 2 vergleichbarem GPS und OLED Display. Mit GPS ohne Multiband 82 Stunden.
(Mit Always on 30 bzw. 58h)
Die AppleWatch kratzt den Bereich nur an, aufgrund des potenten Systems is halt nicht mehr drin.
Da hat Apple einen anderen Fokus bewirbt es aber selbstbewusst in eine falsche Richtung die im Vergleich eben total
lachhaft ist. Aber diese Diskussionen wurden ja schon sehr oft geführt.
 
@steve_cooks : Den Höhenmesser darf man auch nicht vergessen, wenn es ständig rauf und runter geht, hat er gut zu tun, HF Aufzeichnung im Sekundentakt, GPS auf Maximum, dazu die Netzeinwahlversuche, mehr Strom kann man vom Akku auch kaum abziehen. Für längere Aufzeichnung hat man dann irgendwann einen Backstein am Arm ;)
 
@AgentMax: Meine Garmin ist ein älteres Modell, die Neuen sind deutlich energieeffizienter und die Akkus um einiges leistungsstärker - aber eben auch entsprechend kostspielig. lor-olli ist ein alter Sack und betreibt keinen leistungsorientierten Sport mehr, nur genug um den Verfall noch ein wenig aufzuhalten :whistle:.

bezüglich: "
"Da könnte man sich vorher informieren was man erwarten kann." könnte man auch die Aufzeichungsrate anpassen …
 
Ich denke, man kann der Stromverbrauch noch optimieren, z.B. das Allways On Display ausschalten und auch LTE nicht aktivieren, vielleicht auch WLAN ausschalten. Das spart jedenfalls Strom. Mir ist leider nicht bewusst, welche dieser Funktionen bei einem Trail doch gebraucht werden. Ich spiele Tennis, da ist die Uhr nicht so wichtig.
 
Ich denke, man kann der Stromverbrauch noch optimieren, z.B. das Allways On Display ausschalten und auch LTE nicht aktivieren, vielleicht auch WLAN ausschalten.
Das frißt ordentlich Strom. Weil die Uhr ständig nach Netzen sucht und deswegen die Sendeleistung erhöht, um ein Netz zu erreichen.
Frage ist warum sie sich nicht eingewählt hat? Romaing ist eingeschaltet. Ich hatte zudem den Theatermodus ON um den Akku zu schonen, vermutlich kam ich deshalb ja schon auf die angegbene Laufzeit. Ich dachte bisher, dass 24 h incl GPS möglich sind. Jetzt weiss ichs besser.
 
... das macht es ja noch schlimmer, wenn sie dauernd Netz sucht. Ich beobachte das beim Reisen auch am iPhone. In der Bahn z.B. verliert das iPhone deutlich schneller Akku.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten