Automatisiertes Starten von Apps und Anordnung der Fenster

RD11

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.08.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
950
Hi,

ich bin schon lange damit beschäftigt alte Dokumente in ein modernes Format zu übertragen.
Die Dokumente habe ich als PDF in Vorschau und übertrage sie dann mit TeXStudio in LaTeX.

Ich würde gerne den Prozess insofern automatisieren, dass ich die Dokument in Vorschau lade, TexStudio starte und dann beide Programme jeweils links und rechts auf einem eigenen Schreibtisch habe.
Im Automator habe ich nichts gefunden und mit Apple-Script bin ich nicht fit.

Achso: macOS 15.1.1 (24B91)

Gruß Reinhold
 
Einmal einrichten wie man es haben will. Dann Ruhezustand verwenden.
 
Im Prinzip, ja. Nur wenn ich z.B. eine neue Datei in "Vorschau" öffne ist meistens das ganze Setting wieder im Eimer.
 
Vielleicht hilft dir das ja, wenn du vor dem Schließen der App, die Option Taste bedrückt hälst werden die Einstellungen der Fenster beibehalten.
 
Mit Applescript (ggf. in Verbindung mit Automator) geht das, das weiss ich sicher (Programme öffnen und Fenstergröße/-position anpassen).
Nur kann ich da auch nicht wirklich helfen. Vielleicht auch mit der Kurzbefehle.app?
Irgendjemand hier sollte das aber können ...

Hier ein Tutorial:
http://www.macosxautomation.com/applescript/firsttutorial/index.html
 
mit Apple-Script bin ich nicht fit.

Ich habe z.Z keinen Mac also alles nur aus alten Erinnerungen

tell Application "ProgrammName"
set bounds of tont window to {0,0,123,123}
end tell

Die zahlen 0,0 besagen obere linke Ecke. Die anderen 123, 123 die Breite und die Höhe. Oder war es die untere linke Ecke??? Ich weiß nicht mehr.
Einfach im Editor eingeben und probieren. Ggf. natürlich Google befragen - wird schon was bei rumkommen, so selten ist dieser Wunsch nicht.
Ich hatte so damals alle virtuelle Desktops mit allen Anwendungen die ich so immer gestartet habe, belegt.
 
Ich habe z.Z keinen Mac also alles nur aus alten Erinnerungen

tell Application "ProgrammName"
set bounds of tont window to {0,0,123,123}
end tell

Die zahlen 0,0 besagen obere linke Ecke. Die anderen 123, 123 die Breite und die Höhe. Oder war es die untere linke Ecke??? Ich weiß nicht mehr.
Einfach im Editor eingeben und probieren. Ggf. natürlich Google befragen - wird schon was bei rumkommen, so selten ist dieser Wunsch nicht.
Ich hatte so damals alle virtuelle Desktops mit allen Anwendungen die ich so immer gestartet habe, belegt.
Jepp, so ungefähr ;-) - dies ist in dem von mir verlinkten Ttorial alles haarklein beschrieben.
Ich würde aber nicht Google befragen, sondern ChatGPT die Aufgabe stellen
 
Danke Euch. Ich schaue mir mal das Tutorial an und spiele ein bisschen rum. Wenn es klappt, melde ich mich. Wenn nicht - auch🥴
 
So, jetzt habe ich einen, zwar suboptimalen, aber für mich funktionierenden Weg gefunden:

Programmen, die gestartet sind, kann man im Dock einen "Schreibtisch" zuweisen, der danach wohl immer verwendet wird. Vorausgesetzt, er existiert.
Ich weise dann Vorschau und TexStudio diesen Schreibtisch zu.

Dann habe ich mir einen einfachen Automator-WF gebastelt, der nichts anderes macht, all beide Programme mit den jeweils erforderlichen Daten zu starten.

Bildschirmfoto 2024-12-05 um 09.08.28.png


Das funktioniert bis jetzt. Was ich nicht geschafft habe, ist den Workflow als "Programm" zu speichern. Na gut. Geht vielleicht auch so nicht.

Mit AppleScript hatte ein ein bisschen rumgespielt, aber ohne großen Aufwand keine Lösung gefunden. Ich könnte die Einarbeitung zwar sportlich nehmen, ist mir aber dann doch zu viel.

In der neuen Mac&I ist ein Tool aufgeführt (Moom), welches eine deutlich erweiterte Fensterverwaltung bietet. Es kann auch Profile anlegen, mit denen man dann gezielt Fenster gruppieren kann und natürlich immer wieder aufrufen kann. Das Tool kann leider die dazugehörigen Programm nicht starten. Sonst wären es mir die 15€ wert gewesen.

Ich spiele trotzdem noch ein bisschen rum. Kostet nix und ist auch wieder nicht unbedingt lebensnotwendig.

Gruß Reinhold
 
Zurück
Oben Unten