Automatisiertes Drucken über Excel (Calc) Tabelle

CarolinvanStadt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.10.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!
ich habe folgende Aufgabenstellung: ich habe Lieferscheine mit diversen Produktnummern, zu denen dann Kundengenau Etiketten gedruckt werden müssen.
ich wünsche mir nun eine Automatisierung, dass ich über die Produktnummern und evtl eine Excell Tabelle die Dateien ansteuern kann und einen Druckauftrag für selbige (mehrere) ausgeben.
Die Dateie können alle im selbern Ordner sein und haben die Produktnummer als Namen.
Über Automator kann ich sicherlich den Druckauftrag automatisieren, allerdings kann ich über die Tabelle nur auf Programminterne Befehle zugreifen, müsste dieser also ein passende Form geben?
jemand Erfahrung oder ne Idee?
Danke!
Carolin
 
Das Besorgen eines vernünftigen WWS Waren-Wirtschafts-System steht außer Frage? Das ist eine Standardfunktion von eigentlich jedem ...
 
Hallo, ist es leider nicht, da wir keine normalen Waren haben und die eigentlich in kein System passen. Außerdem kostet das noch zu viel Geld. Spezialisierte Lösungen dann umso mehr.
 
Hallo, ist es leider nicht, da wir keine normalen Waren haben und die eigentlich in kein System passen. Außerdem kostet das noch zu viel Geld. Spezialisierte Lösungen dann umso mehr.
Hast Du Dir mal NinoxDatabase angeschaut? Eine Datenbank, die sich SEHR einfach erstellen und an das eigenen System anpassen lässt und zudem Vorlagen bietet, Cloudlösungen, E-Rechnung und mehr, obendrein ist sie günstig und entspricht den neuesten Richtlinien. Sollte es später einmal mehr sein, lässt sie sich mit größeren Modellen und weiteren Lösungen ausgestalten.

Hast Du / habt ihr bereits alles in Listenform vorliegen, ist der Import schnell gemacht. Ich habe sie lange genutzt, schon zu den Zeiten als es noch kein Abo-Modell war. (Habe mein Business aber mittlerweile verkauft - das Schicksal eines "alten Sacks" ;))
 
Das müsste auch in macOS mit der Serienbrieffunktion in Word funktionieren.
Voraussetzung dafür ist, daß alle Pflanzeninformationen in einer einzigen Excel-Datei stehen, die du dann als Quelle für den Druck in Word nimmst. Du erstellst unter Word das Layout für ein Label mit allen relevanten/möglichen Informationen (entspricht den einzelnen Spalten in Excel), verknüpfst das mit Excel und wählst dann in Word die Pflanzen aus, für die du ein Label drucken willst, und druckst das dann aus.
Du kannst deinen Ausdruck auch an Standardkabel von z.B. Avery oder Herma anpassen, dann druckt Word alle Label einer Lieferung passend auf die vorgestanzten Label, guck mal unter Google nach Adreßetiketten. Mit deiner Lösung über den Automator dürfte das nicht gehen, da jede ausgedruckte Datei ein eigenen Druckauftrag ist und damit jedesmal eine neue Seite beginnt.
 
Zurück
Oben Unten