Archivierung mit Thunderbird

bat2111

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.09.2012
Beiträge
1.579
Reaktionspunkte
107
Hallo zusammen.

Ich müsste mein IMAP-Postfach mal aufräumen, daher möchte ich Mails vor 2024 archivieren.
Mit Thunderbird habe ich die Möglichkeit, ausgewählte Nachrichten mit einem Klick zu archivieren oder einen lokalen Ordner anzulegen und ausgewählte Nachrichten dorthin zu verschieben. Mit letzterem wären sie auf jeden Fall durch Time Machine gesichert. Im Fall des Archivierens durch TB ist mir unklar, wo und wie die archivierten Mails danach vorliegen bzw. ob sie per Time Machine gesichert würden.
Mir wird leider nicht ganz klar, was 'besser' wäre, zumal ich danach gerne auch mit der Suche archivierte oder verschobene Mails ohne weiteres wiederfinden möchte.
:unsure:
 
Ich müsste mein IMAP-Postfach mal aufräumen, daher möchte ich Mails vor 2024 archivieren.
Mit Thunderbird habe ich die Möglichkeit, ausgewählte Nachrichten mit einem Klick zu archivieren oder einen lokalen Ordner anzulegen und ausgewählte Nachrichten dorthin zu verschieben. Mit letzterem wären sie auf jeden Fall durch Time Machine gesichert. Im Fall des Archivierens durch TB ist mir unklar, wo und wie die archivierten Mails danach vorliegen bzw. ob sie per Time Machine gesichert würden.
Mir wird leider nicht ganz klar, was 'besser' wäre, zumal ich danach gerne auch mit der Suche archivierte oder verschobene Mails ohne weiteres wiederfinden möchte.
das Postfach von Thunderbird ist eine Datei in einem Thunderbird-Profil, das auf der Festplatte lagert, welche gesichert wird.
Das Wiederherstellen einzelner Mails ist meines Wissens nicht möglich (im Gegensatz zu Mail.app), aber das Profil kann als Ganzes wiederhergestellt werden und dann sind auch alle Mails von diesem Stand wieder da.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Sicherungsfragen.

Bzgl. Suche müsste Thunderbird in den Spotlightindex integriert sein. Es hat unter Einstellungen eine Option "Spotlight ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen", die wahrscheinlich das ist was Du suchst.
 
ich mache das jährlich indem ich lokale Ordner anlege, in die die eMails eines Jahres kopiert werden. Dann können sie bei Bedarf auch vom Server gelöscht werden. In die Suche werden die lokalen mit eingeschlossen. Von dort werden sie außerdem mit Import/Export an anderer Stelle als Text gesichert - auch jährlich. Hier ein screenshot aus TB
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-19 um 22.53.38.jpg
    Bildschirmfoto 2025-02-19 um 22.53.38.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 29
... Guck dir mal diese Videos an, ich vermute, dass es dir helfen wird:
ähm, was sagt er bzgl. Lokale Ordner-Anlegen, denn anderes, als ich oben beschrieben habe? Nur mit kratziger Stimme und vielen Schnörkeln. Der korrekte Pfad zu dem lokalen Ordner auf dem Mac wäre übrigens: ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxx.default/Mail/Local Folders:
 
ähm, was sagt er bzgl. Lokale Ordner-Anlegen, denn anderes, als ich oben beschrieben habe?
Ich habe dir gar nicht widersprochen. Außerdem ergänzt es das bisher hier geschriebene sehr gut, indem er auch auf das Format „mbox“ eingeht und dazu auch mehr Informationen gibt. Darüber hinaus habe ich dich nicht angesprochen mit meinem Beitrag, sondern die Frage vom TE beantwortet bzw. es versucht.

Ich verstehe deinen Post hier gerade jedenfalls nicht; sehr merkwürdig. Vor allem muss man dem Menschen im Video auch nicht irgendwie „angreifen“, finde ich. Ist ja keine sachliche Kritik.
 
... er beschreibt im 2. Video schlicht den falschen Pfad und angreifen ist sicher etwas anderes. Aber ich stimme gerne zu, dass der TO selbst sehen muss, was hilfreich ist.
 
Also macht es bei TB keinen Unterscheid, ob ich die eigene Archivierungs-Funktion verwende, oder meine Mails in lokale Jahresordner (IMAP) verschiebe, da ich ohnehin nur ein komplettes Profil (inkl. aller Mails) wiederherstellen könnte und nicht einzelne Mails wie bei Mail.
 
Was Du lokal sicherst, ist fest auf Deinem Rechner gespeichert. So ist bspw. ein von Dir in Thunderbird angelegter Ordner dann als msf in dem Verzeichnis ... /Local Folders ... (s.o.). Gleichzeitig oder zusätzlich kannst Du alle oder einzelne eMails mit dem Import/Export PlugIn (ImportExportTools NG) exportieren als xml, Textdatei, eml, pdf ... oder auch ohne das PlugIn sichern unter: als eml, Textdatei ... Damit kannst Du jede eMail auch einzeln anschauen und lesen. Ich verwende es so, dass I/E eine HTML Datei erzeugt, in der jede einzelne eMail als Link gelistet ist und auf die entsprechende eMail als Textdatei verweist, die in dem dazugehörigen Ordner samt Anhang liegt.
Und falls das hilfreich ist – hier gibt es einen ganz brauchbaren eml Reader: https://www.macuncle.com/eml/viewer/
edit: und mbox Viewer auch: https://www.macuncle.com/mbox/viewer/
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für eure Hilfe! :)
 
Zurück
Oben Unten