AppleTV 3 - erste Hinweise entdeckt

Vor allem dreht das iPhone 4S eben 1080p Videos.

Jawoll! So ein iPhone-Video oder die 1080p-Aufnahme eines 300€-Camcorders (die gefühlten 10% Ausnahmen mögen sich hier bitte nicht angesprochen fühlen) würde ich auch jederzeit einer professionellen TV-Aufzeichnung in 1080i oder 720p vorziehen ;)
Aber das wird wohl der neue "Hype" in der Videotechnik werden! So wie man Digitalkameras anfangs in erster Linie über die Megapixel verkauft hat, werden die Leute sicher auch blind alles kaufen, wo "1080p" draufsteht ;)

Ich muß mir mal ernsthaft Gedanken machen, wie ich aus diesem Wissen Kapital schlagen kann :D
 
Jawoll! So ein iPhone-Video oder die 1080p-Aufnahme eines 300€-Camcorders (die gefühlten 10% Ausnahmen mögen sich hier bitte nicht angesprochen fühlen) würde ich auch jederzeit einer professionellen TV-Aufzeichnung in 1080i oder 720p vorziehen ;)
Aber das wird wohl der neue "Hype" in der Videotechnik werden! So wie man Digitalkameras anfangs in erster Linie über die Megapixel verkauft hat, werden die Leute sicher auch blind alles kaufen, wo "1080p" draufsteht ;)

Ich muß mir mal ernsthaft Gedanken machen, wie ich aus diesem Wissen Kapital schlagen kann :D

Und was tut das jetzt zur Sache?

Selbst wenn du ein 5Minuten-iPhone-Video von einem kotenden Affen machen würdest, weil du drauf stehst, könntest du es mit dem aktuellen AppleTV nicht anschauen. Apple dürfte daran wenig Interesse haben, dass die Geräte die sie verkaufen untereinandern inkompatibel sind.
 
dann zählt meine Sonx HDR FX-1 sicher zu den 10%:D
von der kleinen Sony die u.a. 50p macht nicht zu sprechen, gelle hat auch 1200Euro gekostet :cool::eek: und so ganz nebenbei wird damit noch geld verdient....
 
Und was tut das jetzt zur Sache?

Selbst wenn du ein 5Minuten-iPhone-Video von einem kotenden Affen machen würdest, weil du drauf stehst, könntest du es mit dem aktuellen AppleTV nicht anschauen. Apple dürfte daran wenig Interesse haben, dass die Geräte die sie verkaufen untereinandern inkompatibel sind.

auch wenn das Video mit dem iPhone gemacht wurde?
 
iOS release history tells us that as a product in development moves even closer to release, it is assigned a proper codename. Not only an identifier like “3,1″ but a codename such as N94 (iPhone 4S) or K48 (original iPad). The next-generation Apple TV has reached that stage. Thanks to today’s beta release of iOS 5.1, we have on our hands the codename for this new Apple TV (3,1).

As you can see above, the new Apple TV is rocking a the J33 codename, the second JXX product we’ve seen from Apple. The first was the J2 – a new iPad – that we discovered just last week. Apple’s iPad 2 almost reached the peak of Apple’s KXX options with the CDMA version dubbed as K95, so Apple’s move to JXX nomenclature is something that would have to happen sooner or later. With Apple recently beefing up their flagship tablets and phones with dual-core A5 chips, we think this new Apple TV represents an A5 dual-core model that packs in 1080P playback abilities. As to whether this thing has a display on it, it is too early for us to tell.

http://9to5mac.com/2011/11/28/apples...-j33-codename/
http://www.itmagazine.ch/Artikel/484...fgetaucht.html

Die Links gehen nicht :(
 
könnten wir uns bitte wieder auf die gerüchte konzentrieren?
ich warte wirklich sehr auf das ding und möchte möglichst umfassend und früh über mögliche neuerungen informiert werden.
(insbesondere wenn jemand weitergehende gerüchte zum preis oder zur möglichen existenz eines bildschirms hätte hat wär ich sehr interessiert.)

ein grabenkampf der codecs/formate it zwar immer spannend, sollte aber möglichst in einem eigenen thread ausgetragen werden.
 
auch wenn das Video mit dem iPhone gemacht wurde?
Das würde mich auch interessieren, da ich mir eventuell das Apple TV 2 zu Weihnachten kaufen würde (nur als AirPlay-Empfänger bei meinen Eltern). Das iPhone speichert doch nur im anspruchslosen Main Profile von H.264, läuft das trotzdem nicht? Ich gehe zwar davon aus, dass das bei Verwendung von AirPlay kein Thema ist, da dann ja das iPhone dekodiert und in 720p streamt. Aber wenn man den Eltern mal einen Videoclip vom iPhone schicken möchte und der dann nicht läuft, wärs trotzdem doof.
 
Du kannst natürlich via AirPlay die aufgenommenen Videos vom iPhone streamen
 
Ja, aber was ist wenn ich ein mit dem iPhone aufgenommenes Video über MobileMe* oder die iTunes-Dateifreigabe anzeigen möchte? Nur für das TV alles nur in 720p aufzunehmen bringts ja auch nicht.

*oder geht das auch nicht mehr?
 
Verstehe es grad nicht was Du meinst.

Das mit MM könnte noch klappen, Dienste sollen ja bis Mitte 2012 laufen, danach aber nicht mehr.

Ein aufgenommenes Video mit dem iphone 4S wird in 1080 aufgenommen. Wiedergeben kannst Du es mit der ATV 2 via AirPlay, es wird Dir aber nur in 720 ausgegeben.
 
Verstehe es grad nicht was Du meinst.

Das mit MM könnte noch klappen, Dienste sollen ja bis Mitte 2012 laufen, danach aber nicht mehr.

Ein aufgenommenes Video mit dem iphone 4S wird in 1080 aufgenommen. Wiedergeben kannst Du es mit der ATV 2 via AirPlay, es wird Dir aber nur in 720 ausgegeben.

Läuft das denn flüssig und synchron zum Iphone?
 
Läuft das denn flüssig und synchron zum Iphone?

Bei mir (ATV2 und iPhone 4s) jedenfalls nicht. Das Video wird aufm iPhone gar nicht angezeigt sondern nur auf dem Fernseher. Und wurde zumindestens bei mir ziemlich zäh gepuffert und zerhackt wiedergegeben. War etwas enttäuscht muss ich sagen. Liegt das daran, dass das ATV2 das Video noch umkodiert?
 
@fjordschritt: Ja, ich habe ein iPhone 4S. Aber ich bin ja nur selten zu Besuch bei meinen Eltern. Was ist, wenn ich ihnen ein Video schicken möchte, das ich mit meinem iPhone 4S aufgenommen habe? Kann das dann auch auf dem aktuellen Apple TV angezeigt werden oder nur am Mac? Bisher konnte man Fotos und Videos doch über MobileMe anzeigen, ich glaube über die Galerien.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das 720p-Limit beim TV nur für Videodateien aus iTunes ein Problem darstelle (falls man BD-Rips hat oder so) und kam überhaupt nicht darauf, dass das jetzt auch ein Kompatibilitätsproblem zum iPhone sein könnte. Ich hatte auch gehofft, dass das iPhone 4S deshalb eine höhere Datenrate statt einer effizienteren Kodierung verwende, um eben kompatibler zu bleiben. Ich werd mir mal iMovie für iPhone herunterladen, vielleicht kann man damit die Videos in niedrigerer Auflösung exportieren.

@sendinel: Dass das Video nur auf dem externen Bildschirm ausgegeben wird ist doch normal. Vielleicht ist die Wifi-Verbindung bei dir nicht so gut?
 
Warum es solange puffert ist einfach nur die schlechte und langsame Internetverbindung bei Euch!

Ja, die Gallerie wird aber eingestampft.

Du kannst Ihnen Videos schicken, die können sie am Mac öffnen und auf die Apple TV streamen. Oder mit dem iPad oder mit dem iPhone.
 
Moment warum I-Net Verbindung?

Iphone zu ATV sollte doch über Wifi möglich sein?
Ich wollte meinem Dad ein Atv2 zu Weihnachten schenken da er sich vor kurzem das 4s gekauft hat.
Wäre nur Blöd wenn die Videos über Wifi aufgrund der Atv2 Performance ruckeln würde (Wlan läuft über n-WLAN)
 
@ fjordschritt: Bist du dir sicher? Wir reden wohl aneinander vorbei. Das Streaming vom iPhone auf ATV hat bei mir mit der Internetverbindung nichts zu tun.Scheinbar läuft das Streaming bei dir flüssig?

@ Angel: Das sollte nur die Frage bzgl. "synchron laufen" von Gravmac beantworten und war nur eine Feststellung und keine Kritik. Lediglich das lange Puffern bzw. langsame streamen habe ich kritisiert. Läuft es denn bei dir flüssig? also ohne langes Puffern?
 
Moment warum I-Net Verbindung?

Iphone zu ATV sollte doch über Wifi möglich sein?
Ich wollte meinem Dad ein Atv2 zu Weihnachten schenken da er sich vor kurzem das 4s gekauft hat.
Wäre nur Blöd wenn die Videos über Wifi aufgrund der Atv2 Performance ruckeln würde (Wlan läuft über n-WLAN)

@ fjordschritt: Bist du dir sicher? Wir reden wohl aneinander vorbei. Das Streaming vom iPhone auf ATV hat bei mir mit der Internetverbindung nichts zu tun.Scheinbar läuft das Streaming bei dir flüssig?

Was meine ich wohl mit einer Internetverbindung? Wlan natürlich, worüber AirPlay geht. Also ist Eure Wlanverbindung schlecht, wenn es puffert.
 
Zurück
Oben Unten