Apple Watch SE 2022 44mm Erfahrungen? Diese oder lieber die 7er/8er AW?

Gregors Apfel

Gregors Apfel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
1.429
Hey ihr Lieben :)

ich möchte mir diesen Sommer eine neue AW zulegen.
Aktuell habe ich eine AW4, die ich hier von einem netten Member im Forum gebraucht gekauft habe.

Sie funktioniert einwandfrei. Fun Fact: Der Batteriezustand ist sogar ein paar Prozent gestiegen (auf 90%).
Da aber der Speicher limitiert ist, möchte ich sie meinem Vater vererben <- er hat vor Kurzem mein iPhone 11 bekommen und feiert es.
Und weil er unsportlicher Rentner nicht mehr der Jüngste ist, hoffe ich, dass die AW4 im Falle des Falles auch ein Sicherheitsfeature sein kann.

Wie dem auch sei: Ich überlege nun, welche Watch die Nachfolge antreten wird.
Mein Feeling: Die AW SE 2022. Ich nutze meine Watch immer im "Theatermodus"
Dennoch würde mich die Erfahrung der AW SE 2022-, der AW7- und der AW8 User interessieren.

Ich freue mich auf eure Schwarmintelligenz.
Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße
Gregor
 
Anbetracht das die verbauten Prozessoren / Speicher identisch sind, muss man mEn nur überlegen ob man EKG, ständiges Display, Sauerstoffgehaltsmessung und Schnelladen für sich persönlich benötigt, und was man ausgeben will. Ich für meinen Teil entschied mich vor einigen Monden bewusst für eine 44 LTE SE Variante.

Eigentlich trage ich viel lieber Automatikuhren, aber die AppleWatch ist eben - für mich voll praktisch.
 
Vor circa zwei Jahren war ich so angetan von der AW, dass ich zunächst die 6er in Aluminium gekauft habe. Fünf Monate später habe ich diese an meine Frau weitergegeben und mir dann eine 7er in Edelstahl gegönnt. Aus heutiger Sicht finde ich die AW zwar immer nur noch hilfreich (zB beim bezahlen), aber ich würde mir stand heute lieber wieder eine gute Automatikuhr kaufen. Momentan trage ich entweder keine Uhr, oder aber eine ältere DeTomaso Savona mit Handaufzug. Damit bin ich sehr zufrieden.
 
Ich hatte vorher auch die AW4, der Akku war allerdings schon ziemlich durch. Eine SE hätte ich jetzt uninteressant gefunden. Die 7er aber macht Spaß. Das Display ist größer und die hat ein Always on Display an das man sich echt schnell gewöhnt. Der Akku hält bei meiner kleinen 42er Version auch richtig gut, hab am Tagesende meist noch 50% übrig, mit Stromsparmodus, also ohne Always On Display komm ich auch locker über 2 Tage (hatte dann nachts um 24 Uhr des 2. Tages noch 25% übrig). Das ist klasse und die Reserven hat man mit der SE sicher nicht.

Zudem würde mit das EKG als Sicherheitsfunktion fehlen bzw. die Hintergrundmessungen wegen Vorhofflimmern die glaube ich auch fehlen, keine Ahnung ob die auch eine Sturzerkennung hat.
 
Also ich habe zu Beginn des Jahres meiner Mutter eine 41 mm 8er in Midnight gekauft von der sie seither sehr angetan ist (besonders auch von der EKG-Funktion) und ich habe seither auch immer mal wieder in die Richtung geschielt. Endgültig zugeschlagen habe ich vorletzte Woche beim Cyberport-Angebot, wo die SE 2022 40 mm in Polarstern für 204€ verkauft worden ist, da konnte ich nicht nein sagen. Bin zwar alles andere als ein Sportler, aber finde alleine die Funktionen zur Herzfrequenzmessung, zum Zählen der Schritte etc. auch als passionierter Fußgänger sehr spannend. Zusätzlich noch die Möglichkeit jetzt endlich beim Bezahlen und vor allem auch Navigieren zu Fuß auf fremden Terrain endlich das iPhone in der Tasche zu lassen. Trage sie seither und bin sehr zufrieden damit, das Always-on-Display fehlt mir persönlich eigentlich nicht wirklich und auch auf EKG kann ich verzichten. Die Sturz- und Unfallerkennung ist ja trotzdem an Bord. Den einzigen Unterschied den ich eher bemerke ist das fehlende Schnellladen, das Aufladen geht bei der 8er meiner Mutter doch eine ganze Ecke schneller, aber ich (als jemand der im Homeoffice arbeitet) muss im Gegensatz zu ihr auch nicht in aller Herrgottsfrühe zeitig raus.
 
Meine AW4 hält sich super tapfer.
Ich mache extrem viel Sport und die Uhr macht alles mit.

Da ich nachts lade, hat sich dank intelligentem Laden der Akkustand auf 92% verbessert.
Sie flutscht perfekt.


Da jedoch das OS Update ansteht, habe ich mir heute eine gut erhaltene und wenig gebrauchte AW7 LTE für günstige 250,- gegönnt.

Sie ist schon sehr nice. AO werde ich aber deaktivieren, da ich mich durch meine AW4 an einen dunklen Screen gewöhnt habe.
 
Da ich nachts lade, hat sich dank intelligentem Laden der Akkustand auf 92% verbessert.
Hat das echt etwas mit "nachts" zu tun? Ich könnte die Uhr nachts gar nicht laden, da sie ja als Wecker fungieren muß.
Aber auch beim iPhone hat das mit dem intelligent Laden im bisherigen Leben meines iPhone 11 nur ca. dreimal funktioniert. Aber auch das iPhone lade ich nur noch tagsüber.
Der Akku ist aber der größte Kritikpunkt an der Uhr (SE 2022 44mm). Ich erinnere mich noch mit Freude an meine Amazfit Bip, die mit ihrem transflektiven Display ohne notwendige Beleuchtung in der hellsten Sonne funktioniert hat und somit ein Always On Display hatte, und ca. 40 Tage mit einer Akkuladung auskam.
 
Gute Wahl, guter Preis.

Vielleicht hast Du Glück und dein Vater wird durch die vererbte AW4 zu mehr Bewegung motiviert.
Bei einer Person in meinem Umfeld hat das funktioniert und er hat durch das tägliche Schliessen der Ringe
innerhalb von 2 Jahren 20 kg abgenommen und der Ruhepuls und die Fitness massiv verbessert.
 
Hat das echt etwas mit "nachts" zu tun? Ich könnte die Uhr nachts gar nicht laden, da sie ja als Wecker fungieren muß.
Aber auch beim iPhone hat das mit dem intelligent Laden im bisherigen Leben meines iPhone 11 nur ca. dreimal funktioniert. Aber auch das iPhone lade ich nur noch tagsüber.
Der Akku ist aber der größte Kritikpunkt an der Uhr (SE 2022 44mm). Ich erinnere mich noch mit Freude an meine Amazfit Bip, die mit ihrem transflektiven Display ohne notwendige Beleuchtung in der hellsten Sonne funktioniert hat und somit ein Always On Display hatte, und ca. 40 Tage mit einer Akkuladung auskam.
Ja, in der Tat scheint es - so die Anzeige im System - zu funktionieren.
Die AW4 ist über die Zeit einige Prozente nach oben gehüpft.
Mein 11er iPhone habe ich nach wenigen Wochen "Eingewöhnung" immer im intelligenten Laden "gefüttert".
Da waren nach knapp zwei Jahren nur 2 % Prozent von der angezeigten Vollkapazität weg.
 
Mein 11er iPhone habe ich nach wenigen Wochen "Eingewöhnung" immer im intelligenten Laden "gefüttert".
Ich hatte das anfangs auch versucht, aber es hat nie geklappt. Immer Abends eingestöpselt und der Wecker hat immer um 4 Uhr vibriert und dann habe ich das iPhone ausgestöpselt. Die Ladekurve war immer nach dem Einstöpseln voll auf 100% und den Rest der Nacht braten bis auf drei Nächte, in denen es geklappt hat.
Aber mit der Uhr geht es bei mir nachts ja sowieso nicht.
 
Die Prozente sind Schätzungen und der Akku ist Verschleißgegenstand, natürlich kann sich der nicht "verbessern". Es kann nur temporär Unterschiede zB wegen der Temperatur geben.

Hintergrundmessungen wegen Vorhofflimmern
Das merkst sowieso an den Symptomen, ein Arzt macht da sofort das EKG. Dass du bei unregelmäßigem Herzschlag, Brustschmerzen oder sonstigen beklemmenden Gefühlen in der Brust einen Arzt aufsuchst muss dir wohl niemand extra sagen. Oder auch die AW-Warnung bei zu hohem Puls. Das merk ich doch wenn mein Ruhepuls 140 ist. Versteh ich nicht so ganz was diese AW-Features bringen sollen.

Die AW SE kann diese Messungen aber auch machen, nur leitet sie es über den Puls ab. Es ist aber meiner Meinung nach Augenauswischerei weil die Messungen nicht konstant oder gar häufig erfolgen. Die AW wird also nicht Alarm schlagen bis du bereits stundenlang mit deutlichen Symptomen flachliegst oder eh schon die Rettung gerufen hast.

Meine Frau hat Vorhoffflimmern, daher kenne ich Symptome und Relevanz vom EKG sehr gut. Am Ende war für die Diagnose wichtig, ein hochqualitatives EKG mit 8-10 Leads zuhause zu machen, weil das im Krankenhaus nie aufgezeichnet werden konnte. Das war dann gut genug auch zuhause, um damit offiziell die Diagnose zu stellen und zu therapieren. Eine AW mit EKG kann da durchaus hilfreich sein, aber da du im Krankenhaus sowieso ein EKG-Holter-Gerät mitbekommst das 10x hochwertigere EKGs macht, find ichs überflüssig.

Die EKG-AW-Modelle können auch ein Single-Lead-EKG aufzeichnen damit du es einem Arzt zeigen kannst, aber ob du auf einem Single-Lead basierend eine Diagnose bekommen kannst bin ich mir nicht sicher.
 
Das merkst sowieso an den Symptomen
Leider ist das nicht immer der Fall, es gibt auch Menschen die entweder nichts merken oder nur so minimal das man da nie auf die Idee kommt es könnte was sein und man müsste zum Arzt. Gibt einige Berichte wo Menschen allein wegen einer Meldung der Uhr zum Arzt gingen und das sonst nicht gemacht hätten.
 
Die Frage ist doch , ob und welche Features Du von einer AW 7 oder 8 benötigst bzw Dir wichtig und den Aufpreis wert sind.
Und warum bzw wo hast Du Probleme mit "limitierten" Speicher?

Meine +1 hat meine alte AW4 44mm.
Nun störte sie jedoch die Größe und hat die SE2 40mm bekommen, da EKG, Blutsauerstoff, etc.. keine Rolle spielen.

Ich habe die AW4 wieder übernommen, da ich meine AW7 Cell verkauft habe und mir eigentlich eine Ultra holen wollte.
Hab mich aber entschieden, bis zur Vorstellung der nächsten Gen im Herbst zu warten

Jetzt warte ich bis zur nächsten Gen mit der AW4 und trage diese hauptsächlich nur zum Sport und Schlafen.
Denn ich bin auch wieder auf meine mechan. Uhren wie z.B. Speedmaster zurückgegangen und muss sagen, dass ich die AW nicht wirklich vermisse und diese doch wirklich schöner sind.

Aber im Herbst werden die Karten neu gemischt und dann schaue ich, ob etwas brauchbares dabei ist.
Eventuell bleibe ich auch bei meinem Setup mit der AW4 und normaler Uhr tagsüber
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auf meiner 6er einen richtig tiefen, bösen Kratzer eingefangen (da passt man einmal nicht auf) und überlege nun auch, was ich tun kann. Entweder SE oder eben im September die 9. Im Rückblick der letzten fast 3 Jahre mit der 6 kann ich sagen, dass ich das EKG und den Blutsauerstoff nie nutze, allein das AOD wäre schon ein Komfortverlust, aber ob der eben den doppelten Preis rechtfertigt Naja, mal sehen, was im September so kommen wird...
 
Leider ist das nicht immer der Fall, es gibt auch Menschen die entweder nichts merken oder nur so minimal
Ja stimmt. Da frage ich mich allerdings wieviele Menschen darunter sind. Und auch bei denen die es nur wegen der AW mitbekommen wird es genug geben die nicht sofort zum Arzt rennen nur weil die AW einen Alarm ausspuckt. Wenn ich mich normal fühle würd ich auch eher auf einen Fehlalarm tippen - mit unserem Gesundheitssystem warte ich sowieso Wochen auf Arzttermine im niedergelassenen Bereich, und wegen einem AW-Alarm direkt ins Krankenhaus zu fahren...

Ist unser System überhaupt soweit, und sind die Ärzte soweit, dass sie auf AW-Alarm-Verdacht hin direkt ein Holter-Device aushändigen? Die sind "heiß begehrt" bzw. immer knapp wie ich aus der Erfahrung mit der Frau und der Kardiologieabteilung weiß, und wenn man dann nicht einmal Symptome beklagt... es werden ja schon Patienten mit deutlichen Symptomen heimgeschickt weil die Spitäler ihre Limits längst überschritten haben, und dann kommt ein Patient daher weil seine Smartwatch piepst.

Sicher gibt es in den Medien Berichte von Menschen bei denen das dank AW erkannt wurde, aber so rar wie das zumindest bei jüngeren Menschen ist und so wenige davon die überhaupt eine AW tragen, da find ich den Nutzen dieser Warnung doch fraglich.

Kann sicher nicht schaden die EKG-Funktion dabei zu haben, wenn man so eine AW sowieso will kostets nix mehr extra den Alarm zu aktivieren. Aber deswegen extra mehr Geld auszugeben weil man denkt man tut was für seine Gesundheit, zumindest so sehe ich es nicht.

Sturzerkennung hat die SE aber - auch die hab ich bei mir abgedreht, ständige Fehlalarme am Fahrrad wenn ich abseits vom Asphalt unterwegs bin. Dementsprechend wenig vertraue ich der AW.
 
vor ein paar Tagen ist vor unserem Haus ein Junge hingefallen. Wenn ich auf meine Kindheit zurückblicke, dann wäre das ein Vorfall über den wir gar nicht gesprochen hätten. Was macht der Vater des o.g. Jungen? Ratet mal! Er hat den Notarzt Incl. Rettungswagen gerufen. Wenn solche Leute eine Watch tragen, dann wird der Rettungsdienst Stammgast. BTW, ein Einsatz kostet der Kasse, also allen Versicherten ca. 500,00€ und 2. es wird ein Einsatz gefahren, der überflüssig war und ein anderer Mensch muss ggf. länger warten als nötig.
 
Seht ihr bei der AW SE 2022 die nicht zertifizierte Staubabweisung als Problem? Was ich daran nicht verstehe ist, da sie ja Wasserdicht bis 50m ist, sprich zum Schwimmen könnte man sie mitnehmen, aber wenn ich im Sand mit dem Kleinen spiele, nicht?
 
Seht ihr bei der AW SE 2022 die nicht zertifizierte Staubabweisung als Problem? Was ich daran nicht verstehe ist, da sie ja Wasserdicht bis 50m ist, sprich zum Schwimmen könnte man sie mitnehmen, aber wenn ich im Sand mit dem Kleinen spiele, nicht?
Die Uhr ist nicht 50m Wasserdicht, sie ist nach ISO-Norm 22810:2010 50m wasserdicht.
Das bedeutet sie ist geeignet zum Händewaschen, Duschen, Autowaschen, aber nicht zum schwimmen, schnorcheln oder sogar tauchen.

Zum Schwimmen braucht man 100m Wasserdichtheit nach der Iso Norm.

Ich nutze aber alle Apple Watch Versionen seit der AW2 zum Schwimmen und Schnorcheln und hatte keine Probleme damit.

Und nein, ich sehe die fehlende Staubabweisung nicht als Problem, wenn die Uhr zum Duschen geeignet ist, kommt kein Staub rein.
 
Ja stimmt. Da frage ich mich allerdings wieviele Menschen darunter sind. Und auch bei denen die es nur wegen der AW mitbekommen wird es genug geben die nicht sofort zum Arzt rennen nur weil die AW einen Alarm ausspuckt. Wenn ich mich normal fühle würd ich auch eher auf einen Fehlalarm tippen - mit unserem Gesundheitssystem warte ich sowieso Wochen auf Arzttermine im niedergelassenen Bereich, und wegen einem AW-Alarm direkt ins Krankenhaus zu fahren...

Es wurde hier im Forum mindestens von 2 Fällen berichtet, bei denen die AW angeschlagen und zum Besuch des Arztes geraten hatte, wo sich dann Herzfehler bzw. Herzprobleme herausgestellt hatten, die behandelt werden mussten.
 
Der Sand kann die Lautsprecheröffnungen verstopfen, sich beim Mechanismus vom Rädchen verfangen usw. Sand dürfte zwar die Elektronik nicht erreichen, aber Probleme hast du genauso wenn die Bedienelemente feststecken. Bei einer billigen SE würde ich jetzt nicht groß darauf achten, am Strand oder so, aber extra in die Sandkiste mitnehmen würd ich sie dann doch nicht. Kann man ja runternehmen und in die Tasche stecken...

Ist nicht unbedingt so dass die SE den Sand überhaupt nicht verkraftet, um sie günstiger zu verkaufen hat sich Apple einfach die Zertifizierung gespart. Vielleicht überlebt sie es eh gut. Nur falls du doch Probleme damit bekommst, wirds natürlich nicht von der Garantie abgedeckt.
 
Zurück
Oben Unten