Apple TV - Mein ewiges Sorgenkind

Composite = 1 Stecker, gerne gelb und RCA.
Um diese Art Anschluss geht es hier nicht.
 
mal eine Frage, wäre es nicht folgender Weise möglich

Apple TV -> HMDI, HDMI -> DVI, DVI -> VGA, VGA -> VideoChinch(Composite), VideoChinch -> Fernseher

Oder bekomme ich dann auch wieder nur ein S/W Bild?
 
Wird leider nicht funktionieren: die Apple TV stellt via HDMI dann nur Digital DVI zur Verfügung, der Übergang DVI -> VGA wird nur funktionieren wenn auch ein Analogsignal beim DVI Ausgang zur Verfügung gestellt wird (wie normalerweise bei den Mac DVI Ausgängen). Ausserdem dürfte bei einer so langen Kette von Konvertern kaum mehr ein vernünftiges Signal ankommen ...
 
verstehe. allerdings müsste dann Apple TV -> HDMI -> DVI -> Beamer schon gehen oder?
 
Komponenten - VGA

Hallo Zeitlos,

wenn ich das richtig sehe, hat dein Sony einen VGA Anschluss - und somit einen Komponenteneingang, nur halt im VGA Steckerformat.

Dann bräuchtest Du ja eigentlich 'nur' einen Komponenten - VGA Kabel; etwas wie in dieser http://www.grobi.tv/produkte/produkt.html?id=477 Art (das dritte Bild von oben)...

Was meinen die Experten?


Gruß
Kilt
 
verstehe. allerdings müsste dann Apple TV -> HDMI -> DVI -> Beamer schon gehen oder?

Das funktioniert - habe ich bei mir auch so am Laufen. Allerdings funktioniert das bei kopiergeschützten Filmen aus dem iTunes Movie-Store nur wenn Du einen Heimkinofähigen Beamer mit HDCP-Unterstützung hast.
 
Das funktioniert - habe ich bei mir auch so am Laufen. Allerdings funktioniert das bei kopiergeschützten Filmen aus dem iTunes Movie-Store nur wenn Du einen Heimkinofähigen Beamer mit HDCP-Unterstützung hast.

nein hab ich nicht. glaub ich aber, solange das noch nicht in österreich möglich ist, das ich es nicht brauche.
 
nein hab ich nicht. glaub ich aber, solange das noch nicht in österreich möglich ist, das ich es nicht brauche.

Für alle anderen Funktionen der Apple TV (Fotos, iTunes Musik, nicht kopiergeschützte Filme, etc.) geht es in der Tat auch ohne HDCP.
 
hallo,

der apple tv hat doch einen analogen componentenausgang, oder?

hat der y, cr, cb oder r,g,b ?

das signal kannst doch einfach an einen scart stecker weitergeben.
kann man sich doch einfach umlöten.
scart-belegung.jpg


ciao
 
hallo,

ok dann funzt es nicht so einfach :-(

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
@channa

In meinem Fall geht es einfach.

Ich habe ein neues AppleTV mit Take2 als Standard. Auf dem AppleTV sollten SSH und nitoTV installiert sein.

Auf dem AppleTV verwende ich nano als Editor.

Installation nano:
  1. sudo mount -uw /
  2. sudo cp nano /usr/bin
  3. sudo chmod 755 /usr/bin/nano
  4. sudo chown root:wheel /usr/bin/nano

Um Farbe ins Spiel zu bekommen, benötigt man diese (forum.awkwardtv.org/download.php) Datei.

Installation:
  1. TVComposite.kext nach /Users/frontrow/ kopieren
  2. sudo mount -uw /
  3. sudo chmod -R 755 TVComposite.kext
  4. sudo chown -R root:wheel TVComposite.kext
  5. sudo mv TVComposite.kext /System/Library/Extensions/TVComposite.kext
  6. Wenn nicht bereits durchgeführt, innerhalb von NitoTV "turbo kext enabler" installieren
  7. sudo mkdir /System/Library/StartupItems/ATV_Color
  8. sudo nano -w /System/Library/StartupItems/ATV_Color/ATV_Color
  9. Folgenden Inhalt in die Datei kopieren:
    #!/bin/sh
    . /etc/rc.common
    /Users/frontrow/turbo_kext_enabler.bin
    kextload /System/Library/Extensions/TVComposite.kext
  10. sudo chmod +x /System/Library/StartupItems/ATV_Color/ATV_Color
  11. sudo nano -w /System/Library/StartupItems/ATV_Color/StartupParameters.plist
  12. Folgenden Inhalt kopieren
    {
    Description = "Load Composite Kext";
    Provides = ("Composite");
    OrderPreference = "First";
    }
  13. Auf dem AppleTV 576i als Auflösung einstellen
  14. sudo reboot

Anschliessend sollte alles in Farbe erscheinen.

Info: An meinem alten Thomson Fernseher hat der HAMA Konverter nicht funktioniert.

Viel Erfolg!
ripe_md
 
hallo,

danke für die infos! aber mein 40" lcd hat einen hdmi eingang:)

aber leider fehlt mir noch ein apple tv:(

ciao
 
Zurück
Oben Unten