Apple TV als Meida Server?

mschrant

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.12.2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo. Ich überlege mir eine ATV zuzulegen, da ich die Funktionen schon so sehr fett finde.
Was mich noch abhält ist folgendes:

Ich besitze im Moment eine Trekstor Netzwerk Festplatte. diese zickt nur rum und ich würde sie deshalb entfernen wollen. Ich hatte nun überlegt, ich kann ja meine Media Dateien auf ein ATV packen, dann kann ich im Wohnzimmer über tv drauf zugreifen und kann auch:

- in meinem Arbeitszimmer über itunes auf meinem imac die dateien hören

geht das???danke
 
Ich empfehle Dir, als Variante einen Mac mini mit eyeTV in Betracht zu ziehen.

Ich zitiere mich mal selbst aus einem früheren Beitrag:
Meine Konfiguration:
Mac mini im Wohnzimmer mit EyeTV 310, einer externen Platte für Mediadaten und einer externen Platte für Time Machine Backups. Zudem hängt der Fernseher und ein Receiver mit 5.1 Soundsystem dran.

Der Mini ist also:
- Fernseher
- Videorecorder
- DVD-Player
- per Audio Hijack Pro nehme ich Radiosendungen auf
- unser komplettes Musik, Hörbücher, Podcast Archiv liegt darauf
- 2 iPods werden darüber sychronisiert
und
- ein MacBook und ein MacBook Pro machen per W-LAN ihre Time Machine Backups auf den Mac mini.

Darüber hinaus sind für Drucken und AirTunes noch 2 Airport Express im W-LAN.

Zur Steuerung nutze ich, je nach Zweck, 6 Wege.
- Zum Fernsehen und Aufzeichnungen gucken die EyeTV-FB
- zum DVDs gucken die Apple Remote
(schauen geht also komplett ohne Tastatur und Maus)
- zum Musik hören entweder die Apple Remote oder das iPhone mit Remote
- für alles andere oder wenn ich keine Lust auf FB habe nutze ich USB-Funk Maus und Tastatur,
- die grandiose Funktion Screensharing von einem der Books
oder
- VNC auf dem iPhone.

Über Privatfreigabe und Frontrow ist es auch in dieser Konstellation möglich mit dem iMac auf die Daten des Mac mini zuzugreifen.
 
Um auf das AppleTV zurückzukommen:
Du kannst natürlich auf dem iMac auf die gleichen Daten zugreifen, da das (ungehackte) AppleTV nur ein Spieglbild deiner iTunes-Library ist. Es verhält sich ähnlich wie ein iPod.

Wenn es nur um das "hören" geht, wäre vielleicht auch eine Airport Express eine Option ...

Gruß Ralph
 
hi. airport express hab ich im moment, geht auch, klar... aber mit der ATV könnte ich halt "im Wohnzimmer sitzend" auf die daten zugreifen und müsste nicht immer ins arbeitszimmer laufen ;) das wär der vorteil, wenn es um musik geht.

also kann ich auf eine (ungecrackte) ATV keine dateien aufspielen, sondern die würde lediglich meine Library (audio und video dateien) "lesen" und songs vom andern Rechner aus abspielen, richtig?! dafür müsste der andere rechner aber immer an sein, oder? auch doof....

hab von nem guten tool gelesen (atvflash). kostet zwar nochmal, aber soll gut funktioniern und reversibel sein (also keine Garantie beeinträchtigung), kennt das jemand?
 
Nein, der rechner muss nicht immer an sein.

Bis zum Erreichen der maximalen Festplattenkapzität des AppleTV werden die Daten deiner iTunes Bibliothek auf dem AppleTV gespeichert.

Darüber hinaus kann der Rechner Inhalte streamen.

Das Patchen des AppleTV ist ein Thema ... Lies dich einfach mal selber hier im Forum schlau, oder googel nach ATV-Patchstick, NitoTV etc.

Da wirst Du einiges finden.

Gruß Ralph
 
Das ATV ist maclike und einfach zu bedienen und zu konfigurieren.

Aber es hat einige Medienlücken, die von anderen Herstellern bedient werden.

Ein ATV zu patchen, mag ich nicht.
 
hi, danke für die antwort!

Bis zum Erreichen der maximalen Festplattenkapzität des AppleTV werden die Daten deiner iTunes Bibliothek auf dem AppleTV gespeichert.

aber meine eigentliche iTunes Bibliothek müsste ich außerhalb des ATV anlegen, richtig?
 
Ja, das tust du auf deinem Rechner.
Das AppleTV wird dann nur demit verbunden.

Gruß Ralph
 
@ rpoussin:

D`accord - schön ist anders ...
Gemacht habe ich es trotzdem, da für meine Zwecke wesentlich bequemer zu handeln.

Gruß Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Medienlücken?

Text wurde von Verfasser gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
um noch mal auf deine frage zu atvflash zurück zu kommen..... ich habe das gerade mal ausprobiert und ich muss sagen es funktioniert einfach super. habe vorher alles selber gemacht, aber irgendwie hat das mit dem 2.4 update nicht mehr ganz funktioniert.
den atvflash patchstick kannst du ohne bedenken kaufen und installieren. danach hast du alles nötige drauf und kannst auch andere dateiformate abspielen und zusätzliche bilder filme per ftp auf deinen atv schieben ohne itunes nutzen müssen. zusätzlich kannst du noch einen externe platte anschließen. diese kannst du dann auch als interne festplatte für das atv erkennen lassen. sprich, wenn die f.platte vom atv voll ist, kannst du eine große anschließen und dort deine itunes-bibliothek drauf syncen lassen.

das einzige was mit den neueren atv nicht geht ist das streamen von filmen und musik. das funktioniert nur auf den alten geräten.

schau einfach mal auf die atvflash seite. da gibt es installations-videos und videos zur funktionsweise.

viele grüße
silent
 
- in meinem Arbeitszimmer über itunes auf meinem imac die dateien hören
geht das???danke
Das Zauberwort heißt Airfoil Speakers.
Damit geht das.
Du spielst am ATV die Dateien ab und dieses streamt sie zu den Lautsprechern deines Macs.
Du brauchst dafür nur einen iPod Touch oder ein iPhone als "Remote" (Fernbedienung für das AppleTV).
 
Zurück
Oben Unten