Apple TV abschalten

J

jbear

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich verwende Apple TV mit der original Apple Firmware und frage mich, wie ich das Ding komplett abschalten oder zumindest in einen Standby schicken kann, bei dem die Festplatte nicht mehr läuft.

Das "normale" Standby scheint nicht viel mehr zu machen, als den Video-Ausgang abzuschalten. Die Festplatte und das Netzwerk laufen dabei weiter.

Da ich das Ding nur alle paar Tage mal benutze, ist es pure Stromverschwendung, wenn es in diesem Zustand weiterläuft.

Gibt es eine Möglichkeit das Gerät komplett schlafen zu legen? Oder hilft da nur Stecker ziehen? Und wie sieht es mit dem Stecker-Ziehen aus? Schadet das auf Dauer? Ich kann mir vorstellen, dass das Dateisystem nicht glücklich darüber ist, immer wieder so unsanft "unmounted" zu werden.

Gruß,

jbear
 
Stecker ziehen.
 
Und es schadet dem Apple TV nicht?
Wieviel SAFT braucht das Ding denn?
 
Also das Filesystem ist auf jeden Fall auch im Standby gemountet, sonst könnte man im Standby keine Dateien synchronisieren. Und wenn dann noch das unsägliche HFS-Dateisystem benutzt wird, dann besteht in der Tat bei jedem Abschalten die Gefahr der Dateisystem-Korruption. Von daher finde ich es schon problematisch, dass man das Ding nicht sauber herunterfahren oder zumindest in eine Art "Deep Standby" versetzen kann.
 
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben von 30 Watt im Standby Betrieb. Vor allem bleibt das Ding warm wenn es im Standby ist und das gefällt mir nicht. Daher schicke ich es erst mit der Fernbedienung in Standby und nach ca. 5 Minuten schalte ich die Steckerleiste aus. Ein Bekannter von mir macht es seit zwei Jahren schon so.

Gruss

areito
 
Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt und diskutiert. In der Summe kam ich dann auf das Ergebnis, Apple TV einfach anzulassen. Der Verbrauch ist relativ gering und die Gefahr durchaus gegeben, dass irgendwas passiert, wenn ich ständig den Stecker ziehe.

Das Ding verbraucht (Macnews glaube ich hat nachgemessen) 25-28 Watt im Standby. Zugegeben, dumm konstruiert. Warum es da noch keine bessere Konstruktion gibt, erschliesst sich mir nicht.
 
Der Bereitschaftsbetrieb neuer Haushalts- und Bürogeräte darf ab sofort nur noch maximal ein Watt verbrauchen, bei zusätzlicher Informationsanzeige höchstens zwei Watt. Im Aus-Zustand darf ein Watt nicht überschritten werden.
http://www.klima-sucht-schutz.de/se...e-eu-vorgabe-begrenzt-stand-by-verbrauch.html

Apple muss mit dem nächsten Hardware-Update nachbessern, da das Apple TV diese Voraussetzungen nicht erfüllt.
Das Problem ist vielleicht nur, wie man z.B. beim Apple TV argumentiert.

Viele Grüße
 
Apple muss mit dem nächsten Hardware-Update nachbessern, da das Apple TV diese Voraussetzungen nicht erfüllt.

naja, das ändert an den Geräten, die jetzt schon bei uns zu hause stehen auch nichts mehr.

Anstelle eines Hardware-Updates würde ich mir ein Software-Update wünschen, das z.B. das Geräte nach X Minuten/Stunden der Nichtbenutzung automatisch herunterfährt und komplett abschaltet. Das sollte auch mit der jetzigen Hardware problemlos möglich sein und ist nur eine Frage der Software.
 
und komplett abschaltet
So einfach ist das leider nicht.
Wenn Du auf der Fernbedienung rumdrückst, dann soll sich das Teil ja wieder einschalten.
Konsequenterweise muss es schon "an" sein.

Ein aktueller TV braucht ca. 0,1 Watt im Ruhezustand.
Das Bedarf aber auch neue Technik. Das Apple TV ist drei Jahre alt und muss technisch überarbeitet werden.
Deshalb ist das mit einem Softwareupdate alleine nicht zu lösen.

Viele Grüße
 
So einfach ist das leider nicht.
Wenn Du auf der Fernbedienung rumdrückst, dann soll sich das Teil ja wieder einschalten.

Es wäre "nice-to-have", dass er sich wieder anschaltet, wenn man auf die Fernbedienung drückt. Aber wenn ich die Wahl zwischem dem aktuellen Zustand und einem Anschalten über erneute Stromzufuhr hätte, dann würde ich mich für letzteres entscheiden.

Es sollte absolut kein Problem sein, dass Gerät softwareseitig komplett herunterzufahren und erst nach dem Trennen und Wiederanstecken ans Stromnetz (eleganterweise über eine schaltbare Steckdosenleiste - die es in der Luxusausführung übrigens auch mit Fernbedienung gibt) wieder anzuschalten.
 
Ohhh...

eleganterweise über eine schaltbare Steckdosenleiste - die es in der Luxusausführung übrigens auch mit Fernbedienung gibt
Die Teile brauchen mega viel Strom und leider ist der Stromspareffekt überhaupt nicht gegeben.
Welche Leiste hast Du da?

Lass Dich da nicht täuschen!
Die billigen Master-Slave oder Fernbedienungssteckdosen brauchen mehr Strom, als wenn Du die Geräte einfach im Ruhezustand lässt.
Eine gute Leiste, die Dir wirklich Strom spart ist sehr teuer in der Anschaffung.

Viele Grüße
 
Ohhh...

Die Teile brauchen mega viel Strom und leider ist der Stromspareffekt überhaupt nicht gegeben.
Welche Leiste hast Du da?

nun, ich habe 3 Apple-TVs. Einer davon hängt an einer Leiste mit einem einfachen Kipp-Schalter. Der braucht überhaupt keinen Strom.

Und die anderen beiden könnte ich jeweils an den durchgeschleiften Strom-Ausgang meiner beiden Dolby-Surround-Verstärker anschliessen. Die beiden Verstärker schicke ich sowieso bei Nichtbenutzung in Standby, sodaß hier zumindest kein zusätzlicher Strom verbraucht wird.

Und auch die meisten Maste-Slave-Steckdosenleisten verbrauchen deutlich weniger als 20 Watt im Leerlauf.

Langer Rede kurzer Sinn: Es würde mir vollkommen reichen, wenn Apple die recht triviale Funktion in ihre Firmware einbauen würde, die es mir erlaubt das Gerät vollständig herunterzufahren, sodaß ich anschliessend gefahrlos den Strom trennen kann.
 
...3 Apple-Tv's...darf man fragen wie du die nutzt?...:confused:
 
1x schlafzimmer
1x wohnzimmer
1x büro

oder so ähnlich, das ist doch nicht schwer... höchstens teuer
 
...3 Apple-Tv's...darf man fragen wie du die nutzt?...:confused:

bisher:

Wohnzimmer
Badezimmer
Schlafzimmer

der vierte kommt dann in Kürze ins Gästezimmer.

Im Büro tut's mein Macbook auf dem auch die Itunes-Library liegt. Und meine Frau nutzt in ihrem Atelier ebenfalls ihren PC mit Itunes und braucht dort keinen AppleTV.
 
ich glaube, mit atvflash lässt es sich abschalten ..
 
Badezimmer :faint: Gibts da nen Bild von der Nutzung? :D
 
Badezimmer :faint: Gibts da nen Bild von der Nutzung? :D

apple-tv.jpg

wanne1.jpg

wanne2.jpg
 
Sieht entspannend aus :)

Ich würde mir da nur ein bisschen Sorgen bezüglich Brandgefahr und Versicherung machen.
Ich glaube, dass sogar irgendwo bei Apple steht, dass die Geräte nicht in solchen Bereichen eingesetzt werden dürfen.
Bei anderen Herstellern wird das ähnlich sein.

Viele Grüße
 
Also bezüglich Brandgefahr mache ich mir da ehrlichgesagt keine sorgen... Der FI-Schutzschalter fliegt bei der kleinsten Andeutung eines Kriech-Stroms raus und wahrscheinlich gehören die Badezimmer-Amaturen zu den am schwersten entflammbaren Gegenständen im ganzen Haus.

Suboptimal ist wahrscheinlichkeit nur die Luftfeuchtigkeit, die der Elektronik wohl im Laufe der Zeit etwas zusetzen wird. Aber bei den heutigen Preisen von 24-Zoll-TFTs und beim aktuellen Preis vom Apple-TsV kann ich damit leben, wenn ich die Dinger alle 24 Monate ersetzen muss. Das ist mir dieser Luxus einfach wert... :)
 
Zurück
Oben Unten