Apple Media Pad

noesch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
582
Reaktionspunkte
176
Auf einigen Newsseiten ist ja inzwischen neben dem Gerücht um ein iPhone lite auch die Nachricht über ein ominöses Media Pad aufgetaucht.

Anscheinend soll das Gerät etwas kleiner als das Kindle sein, aber einen größeren Bildschirm bieten. Touchscreen selbstverständlich.
Ansonsten ist, wie das Gerücht selbst, natürlich alles noch wildeste Spekulation.
Laut eines "Informanten" soll man über wifi auch Voip nutzen können, ansonsten soll das Gerät alle möglichen Medien abspielen können, wie der Name ja bereits sagt. Videos sogar in HD.

Ich finde das ganze sehr interessant, da ich kurz davor stehe mir einen ebook-reader zu kaufen und eigentlich nur noch warte ob Apple was in der Richtung plant. Wenn jetzt noch zusätzliche Funktionen dazukommen soll mir das recht sein. Am liebsten mit Stromsparendem 10'' OLED-Touchscreen...:D

Was wären eure Wünsche für ein solches Gerät? Oder interessiert es euch nicht die Bohne?

Quelle unter anderem...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der bildschirm groß genug ist und der Akku ein paar stunden hält wäre es eine überlegng wert. Vornehmlich als e-book reader.
 
Genau dafür würde ich es auch nutzen, aber um ab und an an einem Hotspot die E-mails zu checken oder hin und wieder für kurze Notizen fänd ich's eben auch klasse.
Mal ganz abgesehen, dass man damit auch farbige PDF's und Bücher bzw. Magazine mit Farbfotos vernünftig betrachten könnte. Volltextsuche versteh sich von selbst. Außerdem halte ich 10'' (Hier ist mal mein Wunsch Vater des Gedanken) für sinnvoller zum lesen als 6'' und mit einem OLED Display könnte die Akkulaufzeit auch schön lang ausfallen. Selbstverständlich nicht so lang wie ein Ebookreader mit E-ink Display, aber 10-12 Stunden würden mir schon reichen:D.
 
Das Problem von Apple ist halt, dass egal was sie für ein revolutionäres Gerät entwickeln, die Fans werden sich in der Vorlaufzeit schon so tolle Sachen in ihrer Fantasie ausdenken dass garantiert wieder alle enttäuscht sein werden!

Ich bin auch gespannt auf das, was kommen mag aber macht mal halblang mit den Spekulationen. Apple kocht auch nur mit Wasser!
 
Das Problem von Apple ist halt, dass egal was sie für ein revolutionäres Gerät entwickeln, die Fans werden sich in der Vorlaufzeit schon so tolle Sachen in ihrer Fantasie ausdenken dass garantiert wieder alle enttäuscht sein werden!

Ich bin auch gespannt auf das, was kommen mag aber macht mal halblang mit den Spekulationen. Apple kocht auch nur mit Wasser!

Ich sehe das -zumindest für mir persönlich- etwas anders. Ich habe keine erwartungen, nur überlege ich mir im vorfeld was es ungefähr leisten müsste damit es mir gefällt und ich es kaufe. Sollte es meinen nutzenvorstellungen nicht entsprechen kaufe ich es nicht, Enttäuscht bin dann aber nicht, ich bin nur glücklich sollten meine vorstellungen wahr werden.:)
 
Ich muss das Gerücht mal zerstückeln.

eBook-Reader: klar, irgendwann muss Apple einen herausbringen. Digitale Dokumente sind im Grunde dasselbe wie digitale Musik. Und letzteres hat mit iTunes + iPod so vorzüglich funktioniert, dass es das gesamte Unternehmen saniert hat. Also ganz klar, Apple wird früher oder später in diesen Markt einsteigen.

Die Frage ist jetzt wann das der Fall sein wird. Wir wissen, dass Amazon vor kurzer Zeit ein Konkurrenzprodukt zum iTunes-Store gestartet hat. Wir wissen auch, dass Amazon schon seit über einem Jahr den Kindle am Markt "testet" (mehr würde ich das noch nicht nennen) und so einen gehörigen Vorsprung hat.
Das würde dafür sprechen, dass Apple möglichst schnell eine Konkurrenz stellt. Wenn der Boom auf dem digitalen Dokumente-Markt irgendwann einsetzt, dann darf es nicht Amazon sein der damit als erster Erfolg hat. Und der Kindle darf keinesfalls das iPod-Äquivalent bei den Dokumenten werden.

Gegen einen jetztigen Markteintritt würde m.E. nach aber folgendes sprechen: Der eBook-Markt ist einfach noch nicht so weit. Es gab diese Ansätze doch schon vor 10 Jahren. Sony hat schon vor 10 Jahren einen eBook-Reader im Programm gehabt. Durchgesetzt hat der sich überhaupt nicht. Die Kunden im Büchermarkt sind viel konservativer und vor allem technikaverser als Musikhörer. Die Frage ist jetzt ob Apple wirklich das Risiko eingeht jetzt schon auf einen Markt zu gehen von dem sie wissen, das dass Gerät vermutlich floppt, egal wie gut es ist. Apple hat in dieser Hinsicht einen Ruf zu verlieren. Aus reiner Marketing und PR-Sicht meine ich jetzt.

Was für mich 100%ig ausgeschlossen ist, ist jedoch das ein Gerät in der Form kommt wie es im Gerücht beschrieben wird. Das ist einfach mal wieder ein Riesen-Schwachsinn, denn was da beschrieben wird sind zwei grundverschiedene dinge.

Ein eBook-Reader soll KEIN Taschencomputer sein! Es ist schön, dass man mit dem Kindle ins Internet kann! Aber nur aus dem Grund das man jederzeit Bücher kaufen und laden kann.
Wer das nicht glaubt soll sich doch mal das Display eines eBook-Readers ansehen. Das ist absichtlich genau andersherum wie das was man bei Handys oder Organizern haben will.

Und es soll gerade Apple sein die glauben, dass die Leute jetzt doch wieder auf einem Schwarz-Weiß-Display surfen und eMails lesen wollen? Die Firma die sagt: Nein, ein Display das kleiner als 13" ist gibts bei uns nicht mehr, weils zu klein ist?


Fazit: Das Apple einen eBook-Reader herausbringen wird ist keine Frage sondern eine Tatsache. Das dieser eBook-Reader eine Mischform von Amazon-Kindle, iPhone und iPod sein wird halte ich in den nächsten 20 Jahren für ausgeschlossen.
 
Das Problem bei einem Ebook Reader ist der Monitor. Ein LED Bildschirm ist auf Dauer einfach zu hell und verbraucht zuviel Strom. Auf der anderen Seite können die Bildschirme die in klassischen Ebook Readern verbaut sind keine Farben darstellen und sind sehr langsam im Bildaufbau. Die Brücke ziwschen Multimediaplayer mit HD und Ebook Reader ist also erstmal zu bauen.
 
Mmh, auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass es ein sinnvoller Schritt wäre.
Begonnen hat es mit Musik, Musikvideos, Serien und abschliessend Filme. Da wäre eine Erweiterung des iTunes Store um eBooks doch sinnvoll.

Ich bezweifele nur, dass Amazon sich da die Butter vom Brot nehmen lässt. Apple kann ja nicht in jedem Mediengebiet wildern.
 
Mmh, auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass es ein sinnvoller Schritt wäre.
Begonnen hat es mit Musik, Musikvideos, Serien und abschliessend Filme. Da wäre eine Erweiterung des iTunes Store um eBooks doch sinnvoll.

Ich bezweifele nur, dass Amazon sich da die Butter vom Brot nehmen lässt. Apple kann ja nicht in jedem Mediengebiet wildern.


warum sollte apple das nicht können?
 
Na können schon, aber ich denke gerade im eBook Bereich sind andere Unternehmen wie z.B. Amazon weiter. Da ist die Situation dann so wie sie Amazon im Moment bei Musik vorfindet. Man versucht mit mehr oder weniger Erfolg gegen einen etablierten Mitbewerber anzugehen.

Im MP3 Markt ist das noch nicht wirklich gelungen eine Alternative zu iTunes zu finden. TV und Filme kann ich nicht einschätzen, denke aber hier liegt Apple auch recht weit vorne dabei. Aber eBooks? Ich weiß nicht so recht...
 
ein eBook Reader von Apple wäre reizvoll (zumal sie mit dem iTMS eine feine Vertriebsschiene haben), aber bitte nur mit einem e-Ink Display
 
is jetzt zwar offtopic, aber findet ihr das ebook Zeugs echt cool?


Also ich persönlich habe kein Bock ein Buch gegen son komisches Gerät einzutauschen...

Der einzige Vorteil is ja eigentlich nur, das es früher oder später die möglichkeit gibt, illegal neuste Bücher zu lesen...

Sonst nur Nachteile...




Ansonsten hat Apple mit dem Itunesstore die vorhanden Strukturen die leicht für ein neues Medium zu öffnen ist...
Gibt ja heute schon PDF´s...
 
Also ich sehe schon Vorteile. Das muss aber natürlich jeder für sich beurteilen.
Ich lese wirklich viel und hänge deswegen natürlich auch etwas am klassischen Buch. Sei es wegen der Haptik echter Seiten, der ansprechenden Sammlung im Regal oder schlicht aus Nostalgie (irgendwie wirkt dieses Wort im Zusammenhang mit Büchern leicht befremdlich).

Allerdings pendle ich auch viel. Soll heißen, ich bin unter der Woche nicht am selben Ort wie am Wochenende und meine Freundin wohnt auch nicht gerade um die Ecke. da fände ich es sehr praktisch Viele Bücher in einem kleinen handlichen Gerät mitnehmen zu können, dass als Lesegerät angenehmer und ergonomischer ist als ein Bildschirm.
Zusätzlich habe ich einige Scripts als PDF die ich häufiger benötige. Außerdem gehe ich davon aus, dass der legale ebook Markt der Verbreitung solcher Geräte weiter wächst. Gerade bei Apple kann ich mir nicht vorstellen, dass solch ein Gerät verkauft wird ohne gleichzeitig auch Content bereit zu stellen.

Illegal möchte ich meine Bücher nämlich nicht beziehen.
 
Meine Ansicht:

Alles Bullshit.
So etwas passt nicht in Apples Philosophie.
Jeder, der soetwas erwartet, wird enttäuscht werden.

Und die Leute die jedesmal denken, das Apple auf den MainstreamZug mit aufspringt haben noch nicht das Geheimnis von Apples Erfolg verstanden.

Bin aber auch sehr gespannt, was da noch so kommt :D
 
Wie sieht es eigentlich aus im Vergleich OLED-Display und einem e-Ink Display ?
Wichtige Punkte sind ja:
Stromverbrauch (ein eBook-Reader der nach 3 Stunden einen leeren Akku hat ist unnütz)
Lesbarkeit, oder besser gesagt, wie angenehm ist es darauf zu lesen ?
Hat da jemand Erfahrungen ?


Ansonsten denke ich das es noch zu früh ist. Ich denke mal das zur WWDC iPhone OS3.0 kommt und der iPhone Nachfolger. Vielmehr würde ich nicht erwarten ;)

Außerdem müsste es für einen eBook Reader Verhandlungen mit Verlägen stattfinden. Weil ohne eBookd im iTunes Store ist das nutzlos ... Diese alle geheim zuhalten dürfte selbst Apple schwerfallen ...
 
E-Tinte ist schon wesentlich angenehmer zu lesen, da es nicht selbstleuchtend ist. Ist eher wie ein Buch, während dir bei OLED oder sonstigen selbstleuchtenden Bildschirmen irgendwann die Augen brennen.
 
Sollte so ein Gerät auf den Markt kommen, dann sicherlich nicht mit e-Ink Display - denn das wäre nicht als Multimediagerät zu gebrauchen.

Mit normalem LCD / OLED Display kann man natürlich eBooks lesen, es ist aber deutlich anstrengender für die Augen wie ein echtes Buch oder ein e-Ink Display - Hauptkritikpunkt ist das es leuchtet und nicht (von der Sonne) beleuchtet wird.


Ich wollte so ein Gerät aber eh nicht als eBook Reader, sondern als Touch+
Also richtig komfortables Surfen, dann natürlich die ganzen Multimediafunktionen usw.

SEHR wichtig währe mir aber z.b. das ich im Urlaub meine frisch geknipsten Bilder drauf spielen und bequem betrachten kann. Es braucht dazu also einen USB Anschluss (Cardreader) oder sogar integrierten Multiformat Cardreader. USB Anschluss aber auf jeden Fall, denn man muss unbedingt ein DVB-T Stick anschließen können - oder: warum nicht gleich integrieren!?


Es muss also das alles können:
- alles was der iPod touch kann, plus...
- Cardreader zur Bilderübertragung von der Cam direkt im Urlaub
- DVB-T TV (eventuell zusätzlich per W-LAN vom Mac TV Tuner streamen)
- einfach einzurichtender, sicherer Remote Zugriff auf den Desktop des Macs zu Hause
 
Sollte so ein Gerät auf den Markt kommen, dann sicherlich nicht mit e-Ink Display - denn das wäre nicht als Multimediagerät zu gebrauchen.

Und wenn ich einen iPod Touch oder ein iPhone habe, warum genau sollte ich mir dann jemals "so ein Gerät" kaufen? :noplan: Und was wäre überhaupt der Unterschied zu einem iPhone?!

Ich schreib deinen Beitrag mal um wie er Sinn macht: Wenn so ein Gerät auf den Markt kommt, dann ganz sicher mit e-Ink Display, was die Multimediageschichten aber auschließt. Wenn es ohne e-Ink Display kommt, dann wird es iPhone 3. Generation heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so, Multimedia und Ebookreader in einem Gerät macht eben nur Sinn mit einem OLED Display.

Und den Vorteil eines 10'' Displays gegenüber einem iPhone, beim lesen von Büchern, Zeitungen oder Magazinen, bzw. dem schauen von Filmen, muss ich dir sicher nicht näher erläutern.

Ich sehe das eher so, für Apple kommt keine E-ink in Frage (ich persönlich finde diese Technologie sehr spannend) solange damit keine farbigen Bilder und vor allem Animationen anzeigbar sind. Dann können sie auch MediaPad usern ihre Filme aus dem store verkaufen, man kann von unterwegs per wifi auf seine Fotoalben in Mobilme zugreifen und Apple erweitert gleichzeitig das Angebot um Ebooks, sowie die wichtigsten Zeitungen und Magazine.
Im besten Fall sind diese per Abo zu beziehen.

Außerdem wer sagt, dass das Gerücht schon die ganzen Features nennt. Was spricht dagegen, dass man die mit dem iPhone gewonnene Erfahrung nutzt und sich den Rest bei Amazons' Whispernet abschaut. UMTS wäre für sowas wohl kaum nötig, GPRS würde wohl ausreichen. Das spart kosten. Dann kann man das Gerät eventuell zum gleichen Preis anbieten, wie ein aktuelles iPhone ohne Vertrag. Natürlich könnte man mit dem Gerät nicht telefonieren, aber wer will sich auch ein 10'' großes Gerät ins Gesicht hängen;).

Unrealistisch?
Nein, einfach nur genauso Spekulation wie der Rest hier...
Ich würd's kaufen:D.
 
Und wenn ich einen iPod Touch oder ein iPhone habe, warum genau sollte ich mir dann jemals "so ein Gerät" kaufen? :noplan: Und was wäre überhaupt der Unterschied zu einem iPhone?!

Ich schreib deinen Beitrag mal um wie er Sinn macht: Wenn so ein Gerät auf den Markt kommt, dann ganz sicher mit e-Ink Display, was die Multimediageschichten aber auschließt. Wenn es ohne e-Ink Display kommt, dann wird es iPhone 3. Generation heißen.

Wegen des größeren Displays?
Quasi ein Modbook mit z.B. einer Frontrow artigen Bedienung.
 
Zurück
Oben Unten