THEIN
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 2.326
- Reaktionspunkte
- 558
Hallo zusammen,
ich möchte aktuell mein Backup-Konzept für meine MBP und meinen Mini überarbeiten. Einen Großteil meiner Dateien habe ich bereits in die Cloud verschoben (i.d.R. MS OneDrive), damit ich zum einen von auf allen Geräten darauf zurückgreifen kann, und damit sie z.B. bei einem HW-Wechsel nicht erst wieder mühsam auf den lokalen Rechner zurückkopiert werden müssen. Programme und alles was sonst noch dazu gehört sichere ich zusätzlich noch mit TM-Backups. Was mir aber (aus vergangenen Tagen) immer noch Kopfschmerzen bereitet ist Apple-Mail, genauer gesagt die lokalen Archive.
Wenn der Rechner mal komplett neu aufgesetzt werden muss, kann ich ihn aus dem TM-Backup wieder herstellen. So weit, so gut. Was mache ich aber z.B. bei einem Hardware-Wechsel inkl. OS-Upgrade? Ich möchte mir z.B. das hoffentlich demnächst erscheinende MBP zulegen, das dann sicher gleich mit Monterey ausgeliefert werden wird. Aktuell arbeite ich auf meinem betagten MBP aber noch mit High Sierra. Ein vollständiges TM-Backup auf dem neuen Gerät einzuspielen erscheint mir da kaum sinnvoll, da mindestens die Programme einige Versionssprünge gemacht haben und nicht 1:1 übernommen werden können. Also wird es wohl auf einen Clean Install hinauslaufen, für den ich eh gerne jederzeit gerüstet sein möchte.
Gibt es denn eine einfache Möglichkeit, ausschließlich Mail, inkl. aller lokalen Archive aus TM wiederherzustellen? Und arbeitet das auch OS-übergreifend, also kann ich z.B. mit Big Sur (oder später Monterey) auch über TM alte Mail-Archive einspielen, die noch unter High Sierra angelegt wurden? Oder wäre hierfür CCC besser geeignet? (Ich meine, da irgendwas gesehen zu haben, dass man auch Mail-Accounts sichern kann, habe mich da aber noch nicht reingearbeitet.)
Bei meinem letzten Clean Install (ist schon eine ganze Weile her) musste ich erst die lokalen Archive inkl. aller Ordner exportieren und diese dann wieder importieren. Leider hat Mail dabei für jeden Unterordner eine nervige Zwischenebene eingeführt, die ich dann alle erstmals händisch wieder löschen durfte. Bei über 100 Unterordnern eine sehr nervige Angelegenheit. Außerdem fertige ich bislang noch keine täglichen Mail-Exporte an, um für diesen Worst-Case gewappnet zu sein.
Bin für jede Hilfestellung dankbar!
ich möchte aktuell mein Backup-Konzept für meine MBP und meinen Mini überarbeiten. Einen Großteil meiner Dateien habe ich bereits in die Cloud verschoben (i.d.R. MS OneDrive), damit ich zum einen von auf allen Geräten darauf zurückgreifen kann, und damit sie z.B. bei einem HW-Wechsel nicht erst wieder mühsam auf den lokalen Rechner zurückkopiert werden müssen. Programme und alles was sonst noch dazu gehört sichere ich zusätzlich noch mit TM-Backups. Was mir aber (aus vergangenen Tagen) immer noch Kopfschmerzen bereitet ist Apple-Mail, genauer gesagt die lokalen Archive.
Wenn der Rechner mal komplett neu aufgesetzt werden muss, kann ich ihn aus dem TM-Backup wieder herstellen. So weit, so gut. Was mache ich aber z.B. bei einem Hardware-Wechsel inkl. OS-Upgrade? Ich möchte mir z.B. das hoffentlich demnächst erscheinende MBP zulegen, das dann sicher gleich mit Monterey ausgeliefert werden wird. Aktuell arbeite ich auf meinem betagten MBP aber noch mit High Sierra. Ein vollständiges TM-Backup auf dem neuen Gerät einzuspielen erscheint mir da kaum sinnvoll, da mindestens die Programme einige Versionssprünge gemacht haben und nicht 1:1 übernommen werden können. Also wird es wohl auf einen Clean Install hinauslaufen, für den ich eh gerne jederzeit gerüstet sein möchte.
Gibt es denn eine einfache Möglichkeit, ausschließlich Mail, inkl. aller lokalen Archive aus TM wiederherzustellen? Und arbeitet das auch OS-übergreifend, also kann ich z.B. mit Big Sur (oder später Monterey) auch über TM alte Mail-Archive einspielen, die noch unter High Sierra angelegt wurden? Oder wäre hierfür CCC besser geeignet? (Ich meine, da irgendwas gesehen zu haben, dass man auch Mail-Accounts sichern kann, habe mich da aber noch nicht reingearbeitet.)
Bei meinem letzten Clean Install (ist schon eine ganze Weile her) musste ich erst die lokalen Archive inkl. aller Ordner exportieren und diese dann wieder importieren. Leider hat Mail dabei für jeden Unterordner eine nervige Zwischenebene eingeführt, die ich dann alle erstmals händisch wieder löschen durfte. Bei über 100 Unterordnern eine sehr nervige Angelegenheit. Außerdem fertige ich bislang noch keine täglichen Mail-Exporte an, um für diesen Worst-Case gewappnet zu sein.
Bin für jede Hilfestellung dankbar!