Apple ID ist im Appstore anders als beim Macbook hinterlegt und lässt sich nicht ändern

Michi36

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.01.2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe seit Jahren ein Ipad und ein iPhone. Daher weiß ich eigentlich, wie man die AppleIDs umstellen kann. Allerdings funktioniert dies bei meinem neuen Macbook leider nicht. Auf dem Mac ist meine private Apple-ID in den Einstellungen hinterlegt. Nun habe ich beruflich ebenso eine AppleID. Diese habe ich benutzt, um mir das Officepaket herunterzuladen. Seitdem befinde ich mich im Appstore scheinbar mit der DienstAppleID, bei der ich natürlich keine weiteren Berechtigungen habe. Wenn ich auf herkömmlichen Weg (über Einstellungen oder im Appstore) versuche die AppleID zu ändern, werde ich jedes Mal aufgefordert, meine DienstID aufzurufen. Ich würde gerne meine privaten Apps auf mein Macbook laden, dies geht aber leider nicht, da ich keinen Zugriff auf meinen eigenen Account bekomme. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Viele Grüße
 
Kannst du dich nicht im Store Abmelden?

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 20.48.11.png
 
Warum meldest du dich nicht einfach im App Store mit deiner Dienst Apple ID ab und mit deiner privaten Apple ID wieder an? :unsure:
 
Ich habe leider den Abmeldebutton nicht. Ich lade sofort mal eben ein Bild hoch. Das Macbook ist mein privates, welches ich aber beruflich und auch privat nutzen möchte. Die Meldung auf dem 2. Bild erscheint immer, wenn ich versuche in die Accounteinstellungen zu gelangen :-(
 

Anhänge

  • Bild 08.01.25 um 21.19.jpeg
    Bild 08.01.25 um 21.19.jpeg
    172 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_8224.jpeg
    IMG_8224.jpeg
    116,6 KB · Aufrufe: 78
Ist das MacBook deins oder hast Du es vom Arbeitgeber erhalten?
Das Macbook ist mein eigenes. Ich brauche es aber auch beruflich. Ein Kollege, der sich gut auskennt, hat sich das Problem auch schon angeschaut, ist aber auch überfragt... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Abmelden Button fehlt bist du vermutlich auch nicht angemeldet...

Hinweis:
Apps die du im kontext der dienstlichen AppleID installiert hast bleiben immer an die dienstliche AppleID gebunden.
Wenn du also ein Update installieren willst fragen diese Apps immer nach dem Passwort der dienstlichen AppleID.

Vielleicht macht es Sinn einen weiteren Benutzer hinzuzufügen, der dann die Wartung der Dienstlich beschafften Apps Übernimmt.
(bei dem die AppleID im store angemeldet bleibt)


Welches Betriebssystem hast du überhaupt am Start?
 
Wenn der Abmelden Button fehlt bist du vermutlich auch nicht angemeldet...

Hinweis:
Apps die du im kontext der dienstlichen AppleID installiert hast bleiben immer an die dienstliche AppleID gebunden.
Wenn du also ein Update installieren willst fragen diese Apps immer nach dem Passwort der dienstlichen AppleID.

Vielleicht macht es Sinn einen weiteren Benutzer hinzuzufügen, der dann die Wartung der Dienstlich beschafften Apps Übernimmt.
(bei dem die AppleID im store angemeldet bleibt)


Welches Betriebssystem hast du überhaupt am Start?
 
Das Macbook ist mein eigens. Ich brauche es aber auch beruflich. Ein Kollege, der sich gut auskennt, hat sich das Problem auch schon angeschaut, ist aber auch überfragt... .

Wird im Unternehmen Device-Management-Software genutzt? Oder hast Du einfach eine normale Apple ID für dienstliche Zwecke angelegt? Gerade für Office ist es völlig egal, mit welcher Apple ID du es herunterlädst, deine Lizenz wird über den Login beim Microsoft-Account geprüft, nach der Installation.
 
Ich habe das System Sonoma 14.5. Ich habe nur über den Arbeitgeber das Officepaket installiert. Alle weiteren Apps muss ich mir privat kaufen. Einen weiteren Benutzer habe ich schon hinzugefügt. Da ist aber nach der Installation von Office das gleiche Problem. Kollegen, die auch ein Macbook haben, können alles problemlos nutzen.
 
Wird im Unternehmen Device-Management-Software genutzt? Oder hast Du einfach eine normale Apple ID für dienstliche Zwecke angelegt? Gerade für Office ist es völlig egal, mit welcher Apple ID du es herunterlädst, deine Lizenz wird über den Login beim Microsoft-Account geprüft, nach der Installation.
Nein, ich glaube nicht, dass wir die Software nutzen. Ich arbeite in der Schule und da alle höheren Klassen iPads nutzen, wollte ich gerne einen Laptop haben, der sich mit meinem Ipad synchronisiert. Das ist auch ein Privatgerät, ist aber vermutlich irrelevant. Die AppleID ist mir von der Schule zugewiesen worden.
 
man muss office eigentlich nur einmal installieren und dann sollte es unter jedem Benutzer da sein.

ein wenig komisch scheint das schon was du da machst.
Ich kenne mich auch zu wenig aus. Alles, was das Internet oder Kollegen mir geraten oder versucht haben, funktioniert nicht. Leider haben wir auch keinen ITler bei uns :-(
 
Auf dem Mac ist meine private Apple-ID in den Einstellungen hinterlegt. Nun habe ich beruflich ebenso eine AppleID. Diese habe ich benutzt, um mir das Officepaket herunterzuladen.
Die AppleID ist mir von der Schule zugewiesen worden.
Erstmal ne Frage zur Klärung:
  • Hast du (A) für deine "berufliche" Schul-Nutzung einen getrennten Mac-Benutzer angelegt (ja, sowas geht) und diesen dann mit der Schul-AppleID verknotet?
oder
  • Benutzt du (B) deinen "privaten" Mac-Benutzer auch für die Schule und jetzt eben auch verknotet mit der Schul-AppleID ?
Ich denke, der Fall (B) wäre hochproblematisch und könnte die Ursache von allem oben Genannten sein.
Wenn ich es wäre, würde ich das so schnell und so weit wie möglich auflösen und trennen.

.
PS:
Alles, was das Internet oder Kollegen mir geraten oder versucht haben, funktioniert nicht. Leider haben wir auch keinen ITler bei uns :-(
Liest sich ja ziemlich blauäugig bis unverantwortlich, was da seitens der Schulleitung/-behörde so betrieben wird:
  • "Lass uns mal bisschen Hardware austeilen, wird dann schon klappen mit dem "digital" und so."
Könnte ich mich richtig aufregen ... Ach, lassen wir das.
 
Das MacBook scheint ja noch neu zu sein und noch keine Daten drauf zu haben, daher würde ich empfehlen, es einmal komplett zurückzusetzen (Auslieferungszustand, Platte löschen und Neuinstallation, "Platt machen") und vernünftig organisiert neu zu starten:

1. Benutzer "Administraor"
2. Benutzer "Privater Account"
3. Benutzer "Firmenaccount"

Dann kommst du mit den Daten nicht durcheinander und kannst für jeden Benutzer eine eigene AppleID verwenden.
 
Erstmal ne Frage zur Klärung:
  • Hast du (A) für deine "berufliche" Schul-Nutzung einen getrennten Mac-Benutzer angelegt (ja, sowas geht) und diesen dann mit der Schul-AppleID verknotet?
oder
  • Benutzt du (B) deinen "privaten" Mac-Benutzer auch für die Schule und jetzt eben auch verknotet mit der Schul-AppleID ?
Ich denke, der Fall (B) wäre hochproblematisch und könnte die Ursache von allem oben Genannten sein.
Wenn ich es wäre, würde ich das so schnell und so weit wie möglich auflösen und trennen.

.
PS:

Liest sich ja ziemlich blauäugig bis unverantwortlich, was da seitens der Schulleitung/-behörde so betrieben wird:
  • "Lass uns mal bisschen Hardware austeilen, wird dann schon klappen mit dem "digital" und so."
Könnte ich mich richtig aufregen ... Ach, lassen wir das.
Das ist es blöderweise auch. Da wir unsere Privatgeräte nutzen müssen, fühlt sich auch niemand zuständig, wenn es technische Probleme gibt :-( Aber ich danke euch für eure Hilfe. Ich habe das Macbook jetzt zurückgesetzt und neue Konten angelegt. Jetzt läuft es :-)
 
Das MacBook scheint ja noch neu zu sein und noch keine Daten drauf zu haben, daher würde ich empfehlen, es einmal komplett zurückzusetzen (Auslieferungszustand, Platte löschen und Neuinstallation, "Platt machen") und vernünftig organisiert neu zu starten:

1. Benutzer "Administraor"
2. Benutzer "Privater Account"
3. Benutzer "Firmenaccount"

Dann kommst du mit den Daten nicht durcheinander und kannst für jeden Benutzer eine eigene AppleID verwenden.
Danke! Hab ich jetzt gemacht. Nun läuft es endlich :-)
 
Schon mal sehr gut. Ein Schritt voraus ...

Und FYI. falls du es noch nicht wusstest:
Apple und der Mac hat da noch 'n paar Bonbons für dich, die dir dein Leben am Computer erleichtern.
Eines der Bonbons heißt
  • schneller Benutzerwechsel
Darfst du deinen Kollegen auch erzählen.
 
Zurück
Oben Unten