Apple-ID: Fragen zur Kopplung mit der Hardware

LuckyOldMan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.11.2015
Beiträge
9.146
Reaktionspunkte
5.419
Da ich schon länger keine Apple-ID mehr habe, möchte ich einen Punkt für mich noch etwas genauer abklären.

Man liest zuweilen, dass ein Mac verkauft wurde, ohne dass das Gerät vom Vorbesitzer unter seiner Apple-ID abgemeldet wurde.
Ist diese Kopplung derart, dass dann das Gerät beim Käufer nicht verwendet werden kann, auch nicht durch komplettes Neuaufsetzen? Muss das nicht abgemeldete Gerät sich noch im Besitz des Vorbesitzers befinden oder lässt sich das auch nachträglich machen?
 
wenn der vorbesitzer Wo ist? am Gerät aktivierte und nicht wieder aus dem Account nahm, kannst das Gerät wegschmeissen, weil du über den Activation Lock ohne Authentifizierung mit diesem Apple Account, wo Wo ist? noch gesetzt ist, nicht weitermachen. Der Vorbesitzer kann den Lock entfernen auch im Nachhinein meines wissens.
 
Der Vorbesitzer kann das Gerät auch nachträglich aus seinem Account raus werfen (z.B. bei einem anderen Mac unter macOS zu finden und Apple Account - Geräte), dann ist es frei zur Verwendung.

Die Antwort auf die Frage, wie das Gerät trotz Kopplung verwendet werden kann ist komplex und wahrscheinlich nicht zielführend. Man hat halt schlicht Einschränkungen mit denen man dann leben muss (z.B. ein Clean-Install ist nicht mehr möglich)
 
Bislang habe ich immer Macs erhalten, bei denen es keine ID-Kopplung (mehr) gab.

Ich schau mir heute hier in der Region einen älteren Mac (2012?) an, der lt. ahnungslosem (oder besonders ausgefuchsten?) Anbieter kein OS hat (bei den Eltern gefunden...;) ), weshalb ich ein macOS auf SSD mitnehme, ebenso einen EC-Install-Stick, um prüfen zu können, ob überhaupt ein Datenträger und in welcher Art vorhanden ist.
Was genau wäre ein Anzeichen für eine noch bestehende Kopplung?
 
Bislang habe ich immer Macs erhalten, bei denen es keine ID-Kopplung (mehr) gab.

Ich schau mir heute hier in der Region einen älteren Mac an, der lt. ahnungslosem (oder besonders ausgefuchsten?) Anbieter kein OS hat (bei den Eltern gefunden...;) ), weshalb ich ein macOS auf SSD mitnehme, ebenso einen EC-Install-Stick, um prüfen zu können, ob überhaupt ein Datenträger und in welcher Art vorhanden ist.
Was genau wäre ein Anzeichen für eine noch bestehende Kopplung?
wenn bei der installation von macos ein Apple Account abgefragt wird aber eben ein bestimmter dann.

sequoia und vermutlich älterer macos auch haben in den systeminformationen unter hardware

Status der Aktivierungssperre: Aktiviert

wenn das so ist mit Aktiviert besteht Kopplung. also falls ein macos drauf ist booten und ggf. kann man ja einloggen.
 
bei der installation von macos ein Apple Account abgefragt wird
... heißt aber auch, dass ein Datenträger vorhanden sein muss und nicht nur "das OS fehlt". ;)
in den systeminformationen unter hardware
s. o. oder ich muss erst installieren, was über einen Test vor Ort hinausgeht.
Einen externen USB3.x-Datenträger anzuhängen scheint mir der beste & flotteste Weg zu sein, in den Mac hineinzuschauen.
 
Zurück
Oben Unten