App gelöscht, dennoch Eintrag in der Menüleisteneinstellung

apfelcash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.06.2015
Beiträge
1.725
Reaktionspunkte
845
Hallo, nicht wildes sicher nur Kosmetik. Dennoch weiß vielleicht jemand Abhilfe.

Ich habe in den Menüleisten Einstellung unter der Systemsteuerung 2 Einträge von Apps, die ich bereits gelöscht habe. BusyCalc habe ich nach der Anleitung des Entwicklers entfernt, TG Pro über den App Cleaner. Suche ich über den Finder nach den angezeigten Einträgen, wird nichts gefunden. Kann jemand sagen, wie sich die Einträge entfernen lassen?

SCR-20251006-sawr.png

SCR-20251006-sayt.png

macOS Tahoe, Macbook habe ich bereits neu gestartet.

VG
 
Da wird von macOS leider die entsprechende plist nicht angepasst bzw. die Einträge so als digitale Werte gespeichert, dass sie danach nicht einzeln angepasst werden können.

Die Lösung ist aber eigentlich recht einfach. Da wollte ich schon die ganze Zeit einen Artikel dazu in meinem blog schreiben. Daher hier mal in Kürze

  • gehe im Finder bei gedrücketer ALT-Taste im Menu auf "Gehe zu -> Library".
  • dort klickst du dich dann durch folgende Ordner-Hierarchie:
    Group Containers -> group.com.apple.controlcenter -> Library -> Preferences
  • da findest du die Datei: group.com.apple.controlcenter.plist
  • öffne die mit einem Texteditor, am besten mit BBedit (sicherheitshalber nicht mit TextEdit)
In dieser plist löscht du den Eintrag zu trackedApplications und dem nachfolgenden date raus, mit den <..> Tags. Genau das was hier markiert ist. Nicht mehr und nicht weniger.

tempImageuARDBc.png

  • dann speicherst du diese Änderung wieder ab
  • Neustart des Macs
Die Einträge sind weg. Leider wird aber dadurch die Einstellung für das Icon zur Tastatureinstellung ebenso gelöscht, da das auch in den data enthalten war. Das kannst du aber wieder wie gewohnt anzeigen oder verschwinden lassen mit
Systemeinstellungen -> Tastatur -> bei Texteingabe / Eingabequellen auf "Bearbeiten" gehen -> Alle Eingabequellen -> "Eingabequellen in Menüleiste anzeigen" abwählen.

PS:
Ich finde es sehr ungeschickt, sowas in einem data blob zu speichern.
 
Wow, woher hast du all dieses Fachwissen? Hat perfekt funktioniert und die Einträge sind weg. Bartender kam nach dem Neustart etwas durcheinander, doch das konnte ich bereinigen. Vielen Dank!
 
Wow, woher hast du all dieses Fachwissen?

Wenn ich was wissen und ergründen will, dann recherchiere ich eben sehr intensiv. Ich kann mir dann auch leider fast alles merken, und ich höre meist erst dann auf zu recherchieren und mir Wissen anzulesen, zu erlernen, bis ich das von mir erstrebte Ergebnis erreicht habe. Gott sei Dank lerne ich sehr leicht und schnell neue Dinge und habe den Eindruck von mir, dass ich besonders gut Zusammenhänge, auch entfernte, erkennen und nutzen kann.

Naja und wenn man das halt Jahrzehnte lang macht, dann hat man einiges an Wissen.
 
@lisanet Ist es unverschämt zu fragen, ob du auch hier weiterhelfen kannst :whistle:? Ich habe bereits die Festplatte durchsucht und auch die Google Hilfe bemüht.

In den Systemeinstellungen / Spotlight taucht unter "Ergebnisse aus Apps" ebenfalls einen verwaister Eintrag auf (busycal3), den ich nicht entfernt bekomme.

SCR-20251012-sxbi.png

Kannst du oder jemand anderes sagen, wie ich diesen Eintrag entfernt bekomme?

Sicher hat dieser Eintrag keine negative Einflüsse auf das System, dennoch stören mich solche Dinge schlichtweg ;-)

VG
 
@lisanet Ist es unverschämt zu fragen, ob du auch hier weiterhelfen kannst :whistle:? Ich habe bereits die Festplatte durchsucht und auch die Google Hilfe bemüht.

naja, ein neuer Thread mit zutreffenderem Titel wäre sinnvoller gewesen, als hier zu fragen. Dann wäre das nämlich auch mal für andere User auffindbar. Kaum jemand denkt beim Begriff im Titel "Menüleisteneintrag" an Spotlight.

Und nein, ich weiß es nicht, weil ich das Problem noch nie hatte.

Aber es sollte sich nach gleicher Systematik sehr wahrscheinlich lösen lassen.

Also suche mal die passende plist, die sicher auch in GroupContainers ist, öffne die mit BBedit, analysiere die und falls das dann auch ein key mit nur binärem data-Tag vorhanden ist, lösche ihn und mach nen Neustart. Sicherheitshalber vorher die plist kopieren und wo zwischenlagern und nach dem Neustart ausgiebig testen, ob alles so funktioniert in Spotlight wie es sein soll.

Und das Wichtigste:

Veröffentliche deine Lösung hier im Forum in einem eigenen Thread. Andere User werden es dir danken, so wie du mir gedankt hast.

Okay?
 
Ich danke Dir erneut!

Leider kann ich keine Lösung anbieten. Im Ordnerverzeichnis Group Containers -> group.com.apple.controlcenter -> Library -> Preferences -> group.com.apple.controlcenter.plist gibt es nur einen einzigen binären data-Tag den ich erneut gelöscht und danach den Macbook neu gestartet habe. Doch anderes als bei der o.g. Menüleistenthematik, bleibt diesmal der Eintrag unter Spotlight / Apps weiter hinterlegt.

Ich möchte auch gar nicht tiefer einsteigen, da ich von solchen Dingen absolut nichts verstehe und Bedenken habe, mein System zu zerschießen. Ich bin eher der klassische Anwender ohne besonderes Verständnis in das innere von macOS.

Ich verfolge das mal weiter im Netz, auf Reddit wurde vom gleichen Problem berichtet, doch hier gab es noch keinen Lösungsansatz. Sollte ich weiterkommen, werde ich gerne über einen neunen Thread davon berichten.

VG
 
Im Ordnerverzeichnis Group Containers -> group.com.apple.controlcenter

du musst schon im Verzeichnis "GroupContainers" das Unterverzeichnis suchen, das was mit "Spotlight" zu tun hat. Vielleicht heißt es ja "group.com.apple.spotlight" oder so ähnlich
 
Zurück
Oben Unten