Hallo,
ich möchte meine zwei Windows-Laptops (XP) und das MacBook Pro (Lion) meines Sohnes in ein Netzwerk einbinden. Hierzu plane ich die Anschaffung von folgenden Komponenten:
WLAN Router Fritzbox 7390, NAS Qnap TS-212 (2 x 2 TB).
Zunächst sollen diese Funktionen möglich sein:
Datenspeicherung und Datensicherung für die zwei Windows-Laptops und den MacBook auf Qnap (RAID 1).
Aktuell meine ich, daß die NAS Qnap per LAN-Kabel an die Fritzbox 7390 angeschlossen wird.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich auf dem NAS jeweils separate externe Laufwerke für Mac OS und Windows einrichten?
2. Versteht Fritzbox 7390 das Protokoll von Mac OS?
3. Oder muß ich zusätzlich einen GBit-Switch kaufen und das NAS daran anschließen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hans
	
		
			
		
		
	
				
			ich möchte meine zwei Windows-Laptops (XP) und das MacBook Pro (Lion) meines Sohnes in ein Netzwerk einbinden. Hierzu plane ich die Anschaffung von folgenden Komponenten:
WLAN Router Fritzbox 7390, NAS Qnap TS-212 (2 x 2 TB).
Zunächst sollen diese Funktionen möglich sein:
Datenspeicherung und Datensicherung für die zwei Windows-Laptops und den MacBook auf Qnap (RAID 1).
Aktuell meine ich, daß die NAS Qnap per LAN-Kabel an die Fritzbox 7390 angeschlossen wird.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich auf dem NAS jeweils separate externe Laufwerke für Mac OS und Windows einrichten?
2. Versteht Fritzbox 7390 das Protokoll von Mac OS?
3. Oder muß ich zusätzlich einen GBit-Switch kaufen und das NAS daran anschließen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hans
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		