Amazon OLED 43 Zoll TV als Monitor-Ersatz (welche Auflösung sollte man nehmen)

t_heinrich

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.04.2005
Beiträge
296
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

in meinem Gästezimmer und zeitgleich Homeoffice möchte ich o.a. TV einsetzen.
Mit einem USB-C auf HDMI Kabel bekomme ich folgende Auflösungen angeboten.
Welche Auflösung sollte ich denn da jetzt auswählen, bin mir unsicher bei den Varianten.

Gruß Thomas

Bildschirmfoto 2023-07-25 um 19.25.30.png
 
Welche Auflösung sollte ich denn da jetzt auswählen, bin mir unsicher bei den Varianten.

Das hängt sicherlich davon ab in welcher Entfernung du vor diesem TV sitzt..

Welche Auflösung genutzt wird hängt davon ab was man genau damit in der Hauptsache macht.
Es nutzt nichts eine hohe Auflösung zu wählen wenn man hinterher eine Brille braucht um bspw. einen Text noch lesen zu können.

Ein TV ist nur das was er ist..
Letztendlich wird nur das Ausprobieren bleiben und dann die Auflösung nutzen mit der man am besten zurecht kommt.
 
Hallo @Stargate ,

danke für deine Einschätzung. Ich hocke in der Tat relativ nah, ca. 70 cm davor, eine Brille brauche ich (aktuell) noch nicht.
Aber irgendwie hängt es am technischen Aufbau.
Ich habe hier ein USB-C auf USB-C Kabel > USB-Hub > Display Port auf HDMI Kabel.

Mit einem "alten" DP auf HDMI Kabel bekomme ich kein 4K, aber die Maus läuft flüssig.
Mit einem neuen 4k/60Hz DP auf HDMI Kabel bekomme ich 4K, aber selbst auf der 1920x1080 Auflösung habe ich eine starke Verzögerung der Maus.

Irgendwie bin ich gerade etwas ratlos, hab mir jetzt nochmal ein anderes 4K Kabel bestellt und hoffe auf 4K Auflösung ohne Mausverzögerung, damit ich das mal testen kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-26 um 17.56.07.png
    Bildschirmfoto 2023-07-26 um 17.56.07.png
    27,7 KB · Aufrufe: 37
  • Bildschirmfoto 2023-07-26 um 16.47.01.png
    Bildschirmfoto 2023-07-26 um 16.47.01.png
    207 KB · Aufrufe: 43
aber selbst auf der 1920x1080 Auflösung habe ich eine starke Verzögerung der Maus.
Hm. Es ist ein Fernseher, und die haben gewöhnlich eine Menge Bildverbesserer an Bord. Schalte die mal alle aus, denn Bildverbesserung kostet neben Energie auch Zeit. Kann sein, dass sich dein Problem von selbst löst. Ein neues Kabel bringt jedenfalls nichts.
 
Was ist das für ein USB-Hub/Dock?
An welchem Computer wird wie angeschlossen?
An welchem Port des Fernsehers wird angeschlossen?

Fernseher haben oftmals einen "Gaming-Mode", wo nicht nur Bildverbesserer abgeschalten werden - sondern sich auch der Input-Lag verzögert.
 
Laut Reviews muss unbedingt in den Game-Picturemode geschaltet werden, damit der Inputlag verschwindet.

Welche Auflösung am besten ist: In deiner Liste ganz oben von 3008x1692px bis runter zu und inkl. der eingerahmten Option mit (native) am Ende. Alle diese 6 Auflösungen zeigen ein Bild in bestmöglicher Qualität, Unterschied ist nur die Größe von Inhalten, also je nachdem wie nah du dran sitzt musst du es so einstellen dass die Schrift die richtige Größe hat.
 
Hallo,

also mein Rechner ist ein MacBookAir M1, der TV ein Amazon OLED 43 Zoll TV, angeschlossen an HDMI 4 (HDMI eARC 2.1).

Wenn ich direkt verbinde mit einem USB-C auf HDMI Kabel ist das Verhalten der Maus OK, nicht perfekt aber OK.

Wenn ich mit diesem Hub verbinde (USB-C auf USB-C > Hub > DisplayPort auf HDMI) ist das Verhalten der Maus definitiv schlechter.

https://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/accessories/connectivity/usb-port-replicator-pr09.html

Was mir jetzt noch negativ aufgefallen ist, ist das mittels Hub hellblaue Markierungen in E-Mails nicht angezeigt werden.

Irgendwie alles nicht so ganz befriedigend.
 
danke für deine Einschätzung. Ich hocke in der Tat relativ nah, ca. 70 cm davor, eine Brille brauche ich (aktuell) noch nicht.

Oh, das ist aber ganz schön nah..

Aber irgendwie hängt es am technischen Aufbau.
Ich habe hier ein USB-C auf USB-C Kabel > USB-Hub > Display Port auf HDMI Kabel.

Mit einem "alten" DP auf HDMI Kabel bekomme ich kein 4K, aber die Maus läuft flüssig.
Mit einem neuen 4k/60Hz DP auf HDMI Kabel bekomme ich 4K, aber selbst auf der 1920x1080 Auflösung habe ich eine starke Verzögerung der Maus.

Viele der angeboten Auflösungen sind nicht nativ, d.h höchstens 2 oder 3 Auflösungen gehen direkt, der Rest wird alles zusammengerechnet und
umgeformt. Entweder schon auf dem Mac und oder auch im Fernseher. Je mehr gerechnet wird um so mehr wird die Hardware gefordert. Bei der Umrechnung auf dem Mac sind Verzögerungen beim Mauszeiger durchaus denkbar. Auch wenn das Apple-Marketing etwas anderes behauptet.

Wenn du ein "Full Speed" USB-C zu DisplayPort Kabel bereits hast wird ein weiteres Kabel die Sachlage eher nicht verbessern.
Testen würde ich es trotzdem, manche Kabel sind einfach eine beschissene Qualität.

Dafür kann man ja mal in die Auslastungsanzeige bei unterschiedlicher großer externer Videodarstellung schauen.

Irgendwie bin ich gerade etwas ratlos, hab mir jetzt nochmal ein anderes 4K Kabel bestellt und hoffe auf 4K Auflösung ohne Mausverzögerung, damit ich das mal testen kann.

Bei einem Display / Fernseher würde ich immer zusehen das ich das auf dem kürzest möglichen Weg mit einem passenden
Kabel immer direkt am Mac angeschlossen hätte. Nötigenfalls noch eine Dockingstation bei einem mobilen Mac und ansonsten
am besten auch noch mit so wenigen "Adaptern " wie nur möglich.

Wie an anderer Stelle schon geschrieben kann natürlich auch sein das dieser Fernseher in einen bestimmten Mode geschaltet werden
muss um z.B die beste Darstellung zu bieten wenn das Signal von einem Computer kommt. Steht vermutlich auch so in der Anleitung.
 
Ich würde bei so naher Betrachtung auf jeden Fall die native des Panels, also die höchste Auflösung (4096x2160) einstellen, es sei denn du hast Spaß an Klötzchengrafik... ;)

Die Verzögerung liegt nicht am Kabel, sondern hauptsächlich an der Signalverarbeitung im TV Modus, wie schon gesagt wurde. Den Hub allerdings würde ich weg lassen!

Wenn feine Farbtöne nicht sichtbar sind, kann das an den Kontrast- und Farbeinstellungen liegen. Alles erstmal auf Normalwerte setzen. Leider ist es üblich, hier ab Werk "beeindruckende" Bonboneffekte zu aktivieren.
 
Hallo,
vielen Dank schon mal für euren ganzen Input. Nach etlichen Konstellationen, habe ich gerade eine für mich akzeptable Einstellung/ Lösung gefunden.
  • LoDPI, 60Hz, 8 bpc, 3840x2160 Native
  • Am TV Modus "Spiel"
Es gibt auch x-Einstellungen, wo man die Farbanpassung beeinflussen kann, allerdings hab ich hier noch nichts gefunden, anbei mal zwei Screenshots, 1x TV, 1x Mac --> wenn da jmd noch eine Idee hat, immer gerne :) --> EDIT beim Screenshot auf dem TV sieht man die Markierung.es wird also in der Tat "nur" falsch dargestellt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-28 um 13.00.01.png
    Bildschirmfoto 2023-07-28 um 13.00.01.png
    79,8 KB · Aufrufe: 50
  • Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.54.24.png
    Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.54.24.png
    149,8 KB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.53.18.png
    Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.53.18.png
    43,3 KB · Aufrufe: 57
  • Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.45.46.png
    Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.45.46.png
    1,2 MB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.45.37.png
    Bildschirmfoto 2023-07-28 um 12.45.37.png
    832,9 KB · Aufrufe: 50
Bei Bildmodus gäbe es ja auch noch "PC"!
Adaptive Helligkeit würde ich auch auf Aus stellen.

Screenshots zeigen immer das Bild VOR der Ausgabe, macht also keinen Sinn, das zu zeigen. ;)
 
Das ist vermutlich Teil des Problems. Es gibt - anders als bei Markenherstellern - keine ausführliche Anleitung für Amazon-TVs im Netz. Amazon verweist auf ALexa, die man fragen solle.

Und das wo in der EU bei verkauften Geräten in Deutschland eine deutsche Anleitung beizuliegen hat.
Wenn das für alle ausser Amazon gilt macht das ja sicher nichts.

Ich gehe nicht davon aus das Alexa spezifische Antworten auf eine Frage zur Auflösung bzw. zu technischen Details beantworten kann.
 
Das ist vermutlich Teil des Problems. Es gibt - anders als bei Markenherstellern - keine ausführliche Anleitung für Amazon-TVs im Netz. Amazon verweist auf ALexa, die man fragen solle.
Früher lag auch noch der elektrische Schaltplan für Reparaturen dabei ... duck und wech ..
 
Zurück
Oben Unten