Altteilebörse Wer sucht /wer hat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist es ein 3.5"-Gehäuse, ist ein Anschluß für ein NT vorgesehen. Kann man einstecken, sofern vorhanden, muss man aber nicht, weil ...
Den Punkt "muss man aber nicht" muss ich revidieren, denn man muss doch. Meine 3,5"-Gehäuse haben alle einen separaten Einschalter, der via NT wie vom Schrauber richtig vermutet die interne Platine versorgt. Das reine Daten-USB-Kabel reicht nicht durch.
Ich habe gerade einen Versuchsaufbau gemacht: eine 2.5" Sata-SSD läuft problemlos, benötigt aber das NT.
Wieder was gelernt.
 
Und dann die nächste frage: wie ist das bei FW800? Wird da überhaupt strom mit übertragen?

Wer weiß es? Wer weiß es? Bueller? 😎
Ich weiss es nicht, habe bei einem Besitzer solch eines Teils die Info bekommen, dass die Stromversorgung über das Anschlusskabel laufen soll - bei FW800 wäre das dann FW. Selbst in der Hand und ausgetestet habe ich das bisher nicht...
 
Ich denke eher nicht.

Der Controller müsste dan wahlweise über USB oder 12 Volt Netzteil versorgt werden. Warum sollte ein Hersteller den Aufwand betreiben?

Anders bei den 2,5 Zoll Gehäusen mit den optionalen Netzteil.
Lucky meint wohl bei den 2,5 Zoll Gehäusen zwei USB Stecker. Diese waren bei USB 2.0 erforderlich, da der 2.0 Standard nicht genug Strom lieferte und deshalb auf den zweiten USB Anschluß als zusätzliche Stromquelle zurück gegriffen werden konnte.

Es gab doch dafür auch extra Y-USB Kabel.
 
FW800 wäre das dann FW. Selbst in der Hand und ausgetestet habe ich das bisher nicht...
Hab so eine (LaCie) grad ausgegraben und am MacPro (unter Sonoma) via FW800 angeschlossen - ohne Netzteil -> läuft
 
Lucky meint wohl bei den 2,5 Zoll Gehäusen zwei USB Stecker
Ja - sowas habe ich auch hier, die genau das machen, was Du beschreibst.
Aber zuvor dachte ich, dass die USB3.0-Leitung auch die bei 2.5"-übliche Stromversorgung an die 3.5-Gehäuse durchreicht, was sie aber nicht macht.
 
Hab so eine (LaCie) grad ausgegraben und am MacPro (unter Sonoma) via FW800 angeschlossen - ohne Netzteil -> läuft
...und wie schnell ist das dann? Welche Anschlüsse sind da zu finden? Verkaufst du mir das bzw. was willst du dafür haben?
 
Ja - sowas habe ich auch hier, die genau das machen, was Du beschreibst.
Aber zuvor dachte ich, dass die USB3.0-Leitung auch die bei 2.5"-übliche Stromversorgung durchreicht, was sie aber nicht macht.
Der USB 3.0 Anschluß versorgt auch angeschlossene 2.0 Geräte mit Strom. Der einzige Unterschied ist, das die Stromstärke bei3.0 höher ist.

USB 2.0 liefert 500 mA, USB 3.0 liefert 900 mA.

Der Strom von 3.0 reicht allemal für 2,5 Zoll HDDs.

Ich habe nur festgestellt (an einem 2013 iMac), das wenn an allen Ports HDDS angeschlossen sind, liefert er nicht mehr die ausreichende Stromstärke.

Da ist anscheinend das Netzteil nicht ausreichend dimensioniert.
 
..und wie schnell ist das dann? Welche Anschlüsse sind da zu finden? Verkaufst du mir das?
USB 2.0 - FW400 - FW800
verkaufen will ich das nicht - ist einStartlaufwerk für fast alles PowerPC (Retro-Ecke)


LaCie.png
 

Anhänge

  • LaCie.png
    LaCie.png
    222,9 KB · Aufrufe: 24
FW800 mit HDD am MPro 5,1 unter Sonoma - (gabs zu der Zeit schon SSD (500GB) - Grübel)?
 
Anscheinend schon, ich kaufe mal eine mit 256SSD dringen, 4 Jahre alt, bin da gerade dran.
 
FW800 mit HDD am MPro 5,1 unter Sonoma - (gabs zu der Zeit schon SSD (500GB) - Grübel)?
rein rechnerisch müsste da bis 100MB/s möglich sein, aber vielleicht hakt es das schon an der HDD (mobil meist nur 5200rpm)
 
Sollte original so sein, sehen wir dann, habe ich gerade gekauft.
 
Berichte - Danke und Glückwunsch :)
 
Die 3,5“ Dreher benötigen zusätzlich die 12 Volt, die kommen halt nicht über USB.
Fast alle 2,5“ Laufwerke benötigen nur 5 Volt, deshalb klappt das meistens an USB.

Gleiches hab ich bis jetzt immer an FireWire Gehäusen gesehen. Bei 2,5“ Netzteil optional, bei 3,5“ immer nur mit Netzteil. Auch wenn FireWire eine höhere Spannung führt, aber halt nicht immer und mit unbegrenzten Strom.

Was, wenn mehrere FireWire Laufwerke hintereinander hängst…
 
Der USB 3.0 Anschluß versorgt auch angeschlossene 2.0 Geräte mit Strom
Klar, aber hier ging es um ein 3.5"-Gehäuse, in das via Adapterrahmen ein 2.5"-Datenträger eingebaut ist. Der wird via USB3.0-Kabel eben nicht mit Strom versorgt - die Platine im Gehäuse schleilt nichts durch.
 
@Dreissler:
wie der Zufall es so will, habe ich gestern beim Aufräumen noch ein paar Schrauben aus meinem alten G5 gefunden ... interesse?
Für den Versandkostenpreis würde ich die abgeben.
 

Anhänge

  • IMG_1009.jpeg
    IMG_1009.jpeg
    201,5 KB · Aufrufe: 84
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten