altes Cinema Display an altem MacMini

Volker165

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2024
Beiträge
684
Reaktionspunkte
371
MacMini, 2007, hat einen DVI und einen Firewireanschluss, ausserdem diverse USB. Das Display (ähnliches Alter) hat einen Thunderbold und einen USB Anschluss.
Bekomme ich die irgendwie zusammen?
 
MacMini, 2007, hat einen DVI und einen Firewireanschluss, ausserdem diverse USB. Das Display (ähnliches Alter) hat einen Thunderbold und einen USB Anschluss.
Bekomme ich die irgendwie zusammen?
Das Cinema Display LED hat keinen Thunderbolt sondern einen mDP Stecker und daher geht das theoretisch schon. Da muss ein DVI zu mDP Adapter eingesetzt werden. USB muss zusätzlich angeschlossen werden für die Steuerung des Cinema Display LED
 
Da muss ein DVI zu mDP Adapter eingesetzt werden.

Hm. Es gibt DVI-auf-DP-Adapter. Das sind aktive Adapter, die zusätzlich einen USB-Stecker haben, damit sie mit Energie versorgt werden. Für den Weg zu MiniDP braucht man dann noch einen weiteren Adapter.

So, wie ich es verstehe, ist das Display aber ein Thunderbolt-LED-Display. Dessen Anschluss sieht zwar wie mDP aus, ist es aber nicht. Dieses Display bekommt man an einem Rechner ohne Thunderbolt nicht zum Laufen, denn es gibt keine Adapter, die DP oder DVI/HDMI auf TB umsetzen.
 
Umgekehrt gibt das wohl wie Sand am Meer, aber DVI Ausgang auf MDP scheint es nicht wirklich zu geben
 
Cinema Display
Auf der Apfelseite reden die auch nur von MDP, nichtdestotrotz scheint es Adapter in die Richtung nicht zu geben
 
Puh, datt is aber teuer....
 
Dieser hier sollte passen.

DVI zu Mini DP


Verwende selbst ein altes altes Cinema Display als Zusatzmonitor an meinen Mac Studio M2 Max
 
Nein. Das ist ein

Mini Displayport 1.2 zu HDMI VGA oder DVI Adapter​


Also genau das Gegenteil.
 
OK, das von Dir verlinkte Display beherrscht DisplayPort, nicht Thunderbolt. Dann käme bspw dieser Adaper (Link zu amazon) infrage. Dazu brauchst Du dann noch dies hier (Link zu amazon), denn das Display hat ein Kabel mit Stecker.
Jo, melde mal Vollzug.Die Kombination funktioniert. Damit sind natürlich schon zwei USB Anschlüsse belegt, einer vom Display, einer von dem Adapter, der Adapter funktioniert aber auch, ohne dass der USB Stecker gesteckt ist
 
der Adapter funktioniert aber auch, ohne dass der USB Stecker gesteckt ist
Das kann sein - auch DVI liefert eine gewisse Betriebsspannung, die nur nicht allzu belastbar ist. Sicherer ist auf jeden Fall der USB-Anschluss. Der muss aber auch nicht unbedingt an den Mini, der Strom kann auch aus einem Netzteil kommen.

Das USB-Kabel des ACD musst du auch nicht unbedingt anschließen. Es betreibt den 2.0-Hub im Monitor und dazu die Steuerung der Helligkeit und des Einschaltknopfes - das funktioniert m.W. aber schon seit geraumer Zeit nicht mehr unter macOS. Und der 2.0-Hub ist ja nun auch nicht mehr zeitgemäß...
 
Ich meinte den vom Adapter

Das USB Kabel vom Display ist wirklich nötig für die Helligkeitsregelung, gerade ausprobiert. OS ist Lion
 
Zurück
Oben Unten