stardriver2k
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 14.05.2006
- Beiträge
- 319
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo,
nachdem ich jetzt echt mehrere Wochen lang mit iTunes rumgespielt habe, bin ich, nach all dem Hype, der um das Programm gemacht wird, etwas enttäuscht. Aber vielleicht irre ich mich ja auch, daher bitte ich um Korrektur, wenn ich hier was falsches poste. Also:
-iTunes spielt Medien nicht von da ab, wo sie liegen (z.B //mp3server/lied.mp3) sondern kopiert die files immer in das verz. von iTunes unter /Home. Das nervt! Wozu lege ich mir denn bitte ein riesen Archiv an, mit sauberer Trennung nach Genre und Album bzw. Interpret, wenn iTunes dann alles rüberkopiert und das dann auch noch, tollerweise...
-...alles in die Bibliothek packt? In der ich dann wieder anfange, alles neu zu sortieren und Playlisten anzulegen. Das mag ja ganz toll sein, wenn man eh kein System in seinen Daten hat(te), aber für mich bedeutet das ganz klar einen Mehraufwand. Hinzu kommt, dass die Daten ja bewusst nicht lokal, sondern im Netz (auf einem Raid-Array) liegen.
-iTunes und Streams: Wenn ich einen Audio-Stream abgespielt habe, landet dieser, oh Wunder, auch in der Bibliothek. Ist ziemlich lästig, da ja da auch schon andere Files liegen. Somit wird das Chaos perfekt...
Meine Frage ist also: Mach ich was verkehrt? Bin ich nach jahrelanger Verwendung von Winamp zu dumm für iTunes? Ich hab auch dem Realplayer auf meinem Mac schon eine Chance gegeben, leider ohne Erfolg. Der spielt zwar die Files von ihrem Lagerort aus, dafür ist die Playlisten-Funktion nicht so gut gelöst.
Gibt es ein Programm, welches Winamp (also dann eigentlich MACAmp) ähneld? Für Vorschläge zu alternativer Software und / oder Tipps zur Benutzung von iTunes wäre ich dankbar
nachdem ich jetzt echt mehrere Wochen lang mit iTunes rumgespielt habe, bin ich, nach all dem Hype, der um das Programm gemacht wird, etwas enttäuscht. Aber vielleicht irre ich mich ja auch, daher bitte ich um Korrektur, wenn ich hier was falsches poste. Also:
-iTunes spielt Medien nicht von da ab, wo sie liegen (z.B //mp3server/lied.mp3) sondern kopiert die files immer in das verz. von iTunes unter /Home. Das nervt! Wozu lege ich mir denn bitte ein riesen Archiv an, mit sauberer Trennung nach Genre und Album bzw. Interpret, wenn iTunes dann alles rüberkopiert und das dann auch noch, tollerweise...
-...alles in die Bibliothek packt? In der ich dann wieder anfange, alles neu zu sortieren und Playlisten anzulegen. Das mag ja ganz toll sein, wenn man eh kein System in seinen Daten hat(te), aber für mich bedeutet das ganz klar einen Mehraufwand. Hinzu kommt, dass die Daten ja bewusst nicht lokal, sondern im Netz (auf einem Raid-Array) liegen.
-iTunes und Streams: Wenn ich einen Audio-Stream abgespielt habe, landet dieser, oh Wunder, auch in der Bibliothek. Ist ziemlich lästig, da ja da auch schon andere Files liegen. Somit wird das Chaos perfekt...
Meine Frage ist also: Mach ich was verkehrt? Bin ich nach jahrelanger Verwendung von Winamp zu dumm für iTunes? Ich hab auch dem Realplayer auf meinem Mac schon eine Chance gegeben, leider ohne Erfolg. Der spielt zwar die Files von ihrem Lagerort aus, dafür ist die Playlisten-Funktion nicht so gut gelöst.
Gibt es ein Programm, welches Winamp (also dann eigentlich MACAmp) ähneld? Für Vorschläge zu alternativer Software und / oder Tipps zur Benutzung von iTunes wäre ich dankbar