Alten Mac Pro (2013) auf neuen Mac Mini M4 Pro klonen

Macmitsahne69

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.12.2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, erst mal an alle Macminianer! Ich komme aus der Musikbranche, bin jetzt doch auch schon über Mitte 50 und arbeite seit Jahren mit Macs.

Jetzt habe ich das Problem, daß ich wegen Altersschwäche (also noch nicht meine) meines Mac Pro (2013, 6.1, Monetrey), auch die Urne oder der Aschenbecher genannt, auf einen Mac Mini M4 Pro 2024 CTO umsteigen muß. Trotz seiner 128 GB Ram und 1 TB interner SSD:cautious:

Und mich frage, wie ich jetzt das alte System 1:1 mit allen Apps, insbesondere Logic Pro, hunderte von Plugins, Passwörten und Gedöns auf den neuen Rechner bekomme, daß ich wieder damit arbeiten kann ohne tagelang nach Login-Passwörten, Authentifizierungszeugs usw. suchen muß.

Was ich fast immer regelmäßig mache, ist ein Update mit der MAC Updatesoftware.

Gibt es da eine elegante, einfach Vorgenhensweise, daß ich den alten Mac auf den neuen „klonen“ kann?

Vielen Dank schon mal für Tipps und Grips!(y)
Jens
 
Vorher einmal durchdenken, welche Programme & Plugins bei dir wie laufen,
denn …

How to run apps outside system security policies in macOS Sequoia
https://appleinsider.com/inside/macos-sequoia/tips/how-to-run-apps-outside-system-security-policies-in-macos-sequoia

… desweiteren hier eine Übersicht von kompatiblen Audio-Programmen für Sequoia:

macOS Sequoia Pro Audio Compatibility Guide
https://www.production-expert.com/apple-macos-sequoia-audio-compatibility-chart#home/?view_1_per_page=500&view_1_page=1

Ansonsten Migrationsassistent und testen.
 
Herzlich wiollkommen im MU-Forum. :)
Mac Pro (2013, 6.1, Monetrey) ... 128 GB Ram und 1 TB interner SSD ....
Soweit ich es beobachtet habe, gibt es doch Einige hier im Forum, die erfolgreich ihren "Eimer" nutzen. Ist zwar schon etwas älter, hat aber lt. deren Anwender gutes Potenzial.
Insofern kann ich dem Foristen @iMaxer nur zustimmen.: versuche doch zunächst mal diesen Weg über OCLP.
 
Danke für die Tipps! Aber da Logic Pro 11 nicht auf dem alten Mac läuft und er bei vielen neuen Synthesizer-Plugins CPU-mäßig es nicht mehr packt und in die Knie geht, ging es leider nicht anderst. Was ist den OCLP ???
 
Was ist den OCLP ?
Nicht den, sondern der OpenCore Legacy Patcher (OCLP) dient vereinfacht gesagt dazu, auf an sich seitens Apple nicht mehr unterstützten Macs doch noch höhere macOS laufen lassen zu können.
Was Logic Pro 11 anbetrifft, so meine ich mich zu erinnern, dass das in Verbindung mit einem macOS höher Monterey auf dem MP6.1 doch laufen soll, bin mir aber mangels genauerer Kenntnisse nicht ganz sicher.
 
Zurück
Oben Unten