Alte DVDs digitalisieren

iKiel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.11.2012
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
179
Ich habe vor etlichen Jahren Spiele meiner Lieblingsmannschaft im TV aufgezeichnet und als DVD gebrannt, dann im Karton weg gelegt. Nun wollte ich die Kartons eigentlich mal wegwerfen, kann mich aber nicht von den Aufzeichnungen trennen. Wie könnte ich diese DVDs nun in einen Stream wandeln, den ich dann auf einer externen Festplatte speichere? Ich habe keinen Schimmer, welche Software ich seinerzeit dafür verwendet habe, aber die Ordnerstruktur sieht folgendermassen aus:

1729352082186.png
 
Handbrake hatte ich irgendwie schonmal in Gebrauch, werde beide mal testen. Danke!
 
Ein etwas missverständlicher Titel, schließlich sind DVDs (DigitalVersatileDisc) bereits digital vorliegend.
Achtung, die von lisanet verlinkte Version von MKV ist die Windowsvariante! Die MacVersion findest Du unter Downloads. MKV ist die einfachste und schnellste Lösung.

Ansonsten finden sich die Videodateien direkt, einfach nach Größe der Dateien suchen. Diese lassen sich z.B. mit VLC auch direkt abspielen (z.B. um zu schauen, ob es die richtige ist, wenn mehrere Videodateien vorliegen - vorausgesetzt sie sind nicht verschlüsselt)
 
Geht auch gut mit Bordmitteln: Erstelle von der DVD mit dem Festplattendienstprogramm ein CD/DVD-Image (Die einfache Vorgehensweise ist in der Hilfe zum Festplattendienstprogramm gut beschrieben (siehe hier ). Man erhält eine Image-Datei, die die komplette DVD enthält, mit der Dateiendung .cdr. Das gemountete Image läßt sich einfach mit dem VLC-Player ("Medium öffnen...") wie eine DVD abspielen (inclusive Menu).
Gruß Macothan
 
noch einfacher ist es die DVD so wie sie ist auf Platte im einen Ordner zu kopieren und an den Namen des Ordners .dvdimage anzuhängen.

Doppelklick drauf und der macOS eigene DVD Player spielt das ab incl aller Menus
 
.
 
....arrgh, sorry. Es sollte .dvdmedia sein
 
noch einfacher ist es die DVD so wie sie ist auf Platte im einen Ordner zu kopieren und an den Namen des Ordners .dvdimage anzuhängen.

Doppelklick drauf und der macOS eigene DVD Player spielt das ab incl aller Menus
Das funktioniert so schon seit Mojave nicht mehr. Statt wie vorher ein Bundle mit dem entsprechenden Symbol, dass man mit Doppelklick im DVD-Player abspielen kann, bekommt der Ordner nur die Endung .dvdmedia, mehr passiert nicht.
 
DVD Formatfiles erklärt:
https://en.wikipedia.org/wiki/VOB

Convert DVD to mp4 using ffmpeg
Zuerst werden alle .VOB-Dateien zusammengefügt und dann nach Vorgaben in ein .mp4 konvertiert:
Code:
ffmpeg -i "concat:VTS_01_1.VOB|VTS_01_2.VOB|VTS_01_3.VOB" -b:v 1500k -r 30 -vcodec h264 -strict -2 -acodec aac -ar 44100 -f mp4 convert.mp4
 
Ich hab (unter aktuellem MacOS) einfach einen Ordner mit dem Filmtitel und kopiere da den VIDEO_TS Ordner rein.
Dann DVD-Player öffnen (ist bissle versteckt heutzutage, deswegen ein Alias in‘s Dock legen) und über DVD Medium abspielen.
 
Ich habe vor unserem Umzug im vergangenen Jahr alle 400 DVDs gerippt und über Plex verfügbar gemacht - jeweils in zwei Schritten: zunächst per MakeMKV gerippt, dann mit Handbrake (576p fast - alles höhere ist bei DVDs unnötig) auf mp4 konvertiert, was eine Menge Platz spart. das dauerte zwar ein paar Wochen, bis alles fertig war, aber dafür haben wir nun Regalplatz ohne Ende und einen eigenen Streamingserver.

Was man bei Handbrake beachten muss: die Übernahme der Tonspuren und der Untertitel. Zumeist muss man mindestens die Untertitel-Spuren manuell zufügen.
 
Am einfasten ist es, einfach den _VIDEOTS-Ordner auf die HDD zu ziehen (bspw. In einen Ordner „Kleinsiehstmichnicht gegen Großkleckersdorf 11.11.11“) und nix weiter. Läßt sich mit VLC und diversen anderen Playern ganz normal abspielen. Selbst Enigma2-Boxen erkennen solche Ordner als „DVD“ und behandeln sie wie solche.

Ansonsten kann man den Stream auch aus VLC exportieren. MakeMKV ist aber im Grunde die „beste“ Lösung, um die DVD in eine .mkv zu schreiben (die man dann mittels dem Programm remux wiederum in 1.2 Minuten in ein Apple-taugliches .mp4/.m4v wandeln kann). Allerdings ist MakeMKV kostenpflichtig (ca. 50€?), aber sein Geld definitiv wert, wenn man diverse DVDs „digitalisieren“ will.

Handbrake ist dagegen kostenlos, erfordert aber etwas Einarbeitung und schreibt mWn auch nicht ohne Neukodierung. MakeMKV packt einfach den DVD-Stream original in ein .mkv
 
Allerdings ist MakeMKV kostenpflichtig
Ist es bisher nicht, ist noch immer im Beta-Stadium und somit noch kostenlos, man muß nur den Aktivierungscode im offiziellen Forum immer wieder mal rauskopieren und erneuern.
 
Ah okay. Also nicht -pflichtig sondern optional „köstlich“ :) Dann spart man sich das mit dem Code alles 1-2 Monate.
 
Wenn es sich um 50i Material handelt, unbedingt darauf achten, dass man zu 50p konvertiert! Sonst verliert man die Hälfte der Bewegungsauflösung. Und PAL ist eh schon bescheiden darum nicht noch schlimmer machen als nötig. Je nach Deinterlacer sieht das dann mit 25p ganz schrecklich aus. Bei Sportaufnahmen mit sehr viel Bewegung wirklich sehr wichtig!
 
Zurück
Oben Unten