Alltagsärger Alle Jahre wieder ... Grünzeugs schneiden

razormax

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.07.2004
Beiträge
4.850
Reaktionspunkte
2.582
... Brief der Gemeinde: ''bitten wir Sie um die Lichte Höhe und Abstand des grünwuchses zu den öffentlichen Gehwegen ...
zu beachten''.
Da fragst dich: Jetzt mitten im Sommer wo man nichts schneiden darf, 'Vogelbrutschutz' u.s.w.
kommen die auf die Idee...
davon ab schneide ich laut Naturschutzbund jetzt geht das Grünzeugs ein und weg, sodass garkein Schutz mehr für Vögel gegeben ist.

Denen ist echt langweilig und haben zuviel Geld zum rausschmeißen, da die aber auch wissen dass im Herbst bzw Ende Aug. u. Anf. Sept. geschnitten und weggemacht wird
und es gibt, sind keinerlei Beeinträchtigungen am Weg ...
:koch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich in Kürze vor fachkundigen Ratschlägen kaum retten können wirst :iD:
 
fachkundigen Ratschlägen
Sehr gerne..

verboten ist: ...Bäume und Büsche zu fällen, abzuschneiden oder zu zerstören. Übrigens Vom 1. März bis 30. September.

erlaubt ist: Pflegeschnitte, die der Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen dienen, sind erlaubt. Voraussetzung ist allerdings: Es befindet sich kein bebrütetes Nest in der Hecke oder dem Gehölz.

Quelle Nabu.

also los gehts! :dance2: ..habt ihr nicht auch nen städtischen Rasenmäh-Beauftragten? :suspect:
 
ps..um bei dichten Hecken etwaige Bebrütung zu prüfen, empfiehlt der Nabu die Zwitscherprobe. :Pfeif:
 
Bitte um kurzes Video. :nervi:
 
Da fragst dich: Jetzt mitten im Sommer wo man nichts schneiden darf, 'Vogelbrutschutz' u.s.w.
kommen die auf die Idee...
Da hat die Kommune jeweils eigene Parameter, wenn sie diese explizite Ansage rausschicken. Paragraph „Verkehrssicherheit“ und ähnliches. :noplan:
Da hat man dann zu schneiden und zu stutzen! Keine Sorge um Verluste! Jawoll!
 
Zurück
Oben Unten