aktuelleres macOS auf altem mac

W

wind3955

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
503
Reaktionspunkte
44
Auf YouTube kannst du dir genau zeigen lassen, wie das mit OCLP funktioniert.
 
Welches macOS könnte ich nutzen
Welches macOS nutzt Du auf Deinem iMac 2013?

Bevor Du voller Tatendrang in die Suche nach einem neuen macOS einsteigst, solltest Du Dein bis dato genutztes OS als Installationsstick erstellen, damit Du bei Fehlversuchen inkl. vorangegangener Löschorgien keine Pleite erlebst. Der Installstick gibt Dir die Sicherheit, den Stand zumindest zu erhalten.

Das Forum ist voll von den tollen Ideen, dass man Derlei nicht braucht, weil es ja die Wiederherstellung etc. gibt, die - oh Wunder - gerade dann nicht funktioniert - aus welchen Gründen auch immer. :rolleyes:

Monterey sollte auf Deinem 2013er iMac recht passabel laufen, eventuell auch Ventura. .
Warte mit dem DL des OCLP-Bootloaders noch bis zum 2.10.23, denn dann kommt die neue Version 1.0.0 heraus.
Bis dahin hast Du die notwendige Zeit, Dich ins Thema einzulesen. ;)
 
@Ghost108 , zu den Empfehlungen von @LuckyOldMan möchte ich noch folgendes hinzufügen:

Ein aktuelles Backup aller wichtigen Daten ist sicherlich nicht schlecht, falls etwas schief läuft. Aber ein solches hast Du ja sowieso.

Vielleicht ist es die Überlegung wert, zuerst auf einer externen SSD oder HDD (vielleicht auch mittels eines Festplattendocks) das neuere macOS per OCLP mit dem iMac zu testen. Falls etwas nicht gleich funktioniert und es länger dauert, kannst Du jederzeit den Test unterbrechen und mit dem alten internen System weiterarbeiten.
 
@Ghost108 Ich empfehle macOS 12 Monterey mittels jetzt gerade aktuellem OCLP aufzuspielen.
Da sind die Systemeinstellungen noch bekannt und es ist weitestgehend ausgepatcht und getestet.

Vorab:
Welches System hast du jetzt installiert und hat dein Computer eine SSD verbaut?
10.15 Catalina ist das letzte offizielle System, das noch auf deinem Computer Läuft. Das solltest du unbedingt zuerst einmal installieren und auf den neuesten Stand Bringen.
Diektlink im App-Store: Catalina 10.15
Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT211683

Warte mit dem DL des OCLP-Bootloaders noch bis zum 2.10.23, denn dann kommt die neue Version 1.0.0 heraus.
Bis dahin hast Du die notwendige Zeit, Dich ins Thema einzulesen. ;)
Das ist toll aber... eigentlich... Irrelevant....
Wir haben alle mit ausprobieren angefangen...
Man kann auch mit dem aktuellen Release schon gut was reissen (wenn man nicht gerade Sonoma aufspielt)
Extra deswegen zwei Tage zu warten macht auch keinen Sinn - vor allem ist dann auch kein Wochenende mehr...


Einfach loslegen. (Aber vorher ein Backup machen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es die Überlegung wert,
Sowas in der Art mache ich, wann immer es geht. Eventuell ist auf dem iMac Catalina in einem Volume installiert, dann könnte je nach Wissenstand des TE ein Test-Volume hinzugefügrt werden.
Das ist toll aber... eigentlich... Irrelevant....
Eine neue, überarbeitete OCLP-Version, die die bislang zwei nebeneinander geführten Branches zusammenführt, als irrelevant zu bezeichnen, ist schon mal eine kühne Aussage.
Wir haben alle mit ausprobieren angefangen...
... und uns dabei womöglich die Zähne an Problemen ausgebissen, die eine Version später behoben waren. Noch nie erlebt? Drauf los stürmen war in solchen Dingen selten hilfreich. Kein Mensch hetzt den TE, oder?

Aber Jeder so wie er mag.
 
hab Ventura 13.6 / OCLP 0.6.8 auf einem 2013er iMac 27" laufen. Läuft (ohne für mich wirklich erkennbare Einschränkungen; im Safari sind manchmal und selten Artefakte - vernachlässige ich) ziemlich gut und flüssig mit 2GB Grafikkarte, 16GB RAM, SSD (intern verbaut).
Selbst ein 2011er 21`5 läuft in dieser Konfiguration durchaus ziemlich brauchbar, wenn nicht unbedingt iMovie genutzt werden soll.
 
habe es mit Ventura an den Start bekommen :)
 
Zurück
Oben Unten