Akkulaufzeit zu gering?

.maxx

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.01.2005
Beiträge
514
Reaktionspunkte
128
Tacho zusammen ich habe nun seit Fr. mein iPad 32G WiFi und habe das Gefühl, dass die Akkulaufzeit zu gering ist. Ich habe das iPad auf volle Helligkeit und surfe im Netz und habe ca 3 YT Videos angeschaut und nun ist der Akku nach genau 1 1/2 h bei 80%. das iPad wurde zuvor über Nacht geladen.

Apple sagt ja 10h und laut diverser Tests gehen sogar noch mehr aber wurde das auch bei voller Helligkeit getestet?


Wie ist eure Erfahrung mit dem Akku bisher und was habt ihr für Einstellungen?
 
Also das mit den 10 Stunden halte ich auch für übertrieben
 
agt ja 10h und laut diverser Tests gehen sogar noch mehr aber wurde das auch bei voller Helligkeit getestet?

Natürlich nicht. Ist doch logisch. Ich komme so ca. auf 7-8 Stunden und benutze es immer mal wieder am Tag für alles mögliche, ohne stromsparende Massnahmen wie WLAN aus usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mein 16GB WiFi iPad nun seit guten 10 Tagen und arbeite schon sehr oft damit. Filme schaun, Surfen, Spiele spielen... Displayhelligkeit ist oft auch mal bei 80% oder mehr. Der Akku hält in etwa 10 Stunden bei mir also pro Stunde ca. 10% weniger. Finde ich echt in Ordnung.

Wirklich schlimm finde ich deine Werte aber nicht... Aber kann es sein, dass du den Akku erst noch so zwei, drei Mal laden und entladen musst bevor er seine volle Kapazität erreicht? Würde ich mal beobachten über die nächste Zeit...
 
Also die Anzeige in Prozent ist sehr ungenau und wird ja immer nur anhand der aktuellen Auslastung hochgerechnet.
Nach einem Ladezyklus ist die Anzeige erst Recht ungenau, denn die Ladeelektronik braucht als Bemessungsgrundlage mindestens die Spanne einer vollen Entladung (zumindest bis es automatisch ausgeht) bis zur vollen Aufladung. Da pendelt sich die Anzeige also erstmal ein.

In deinen Fall ist das momentan also noch nicht beurteilbar und du solltest die tatsächliche Nutzungszeit messen und nicht anhand der Batterieanzeige.

Außerdem sind die angegebenen 10 Stunden natürlich nicht bei voller Displayhelligkeit. In der Regel testet Apple bei 50% Helligkeit.
 
Hi maxx,

Ich habe das 32gb 3g nutze es bisher nur über W-Lan und habe alle anderen Optionen wie Push und Ortung deaktiviert. Genaue Zahlen kann ich leider nicht vorweisen, aber Gefühlt hält meine Akku auch deutlich weniger durch.
Habe nur etwas Godfinger gespielt und im Internet gesurft. Vermutlich insgesammt 1,5 Stunden, Akku war voll geladen und ist dann auch auf etwa 80% runtergegangen.

Viele Grüße,
CR
 
Zumal Apple auch dazu schreibt auf welcher Grundlage die Angabe beruht ...*:D


*Die Tests wurden von Apple im Januar 2010 mit Prototypen von iPad Systemen und Software durchgeführt. Bei den Tests wurde die Batterie vollständig entladen und dabei wurden folgende Aufgaben durchgeführt: Videowiedergabe, Audiowiedergabe und Surfen im Internet über Wi-Fi. Als Videoinhalt wurde ein im iTunes Store gekaufter Film mit einer Länge von 2 Stunden 23 Minuten verwendet, der mehrmals wiederholt wurde. Als Audioinhalt wurde eine Wiedergabeliste mit 358 einzelnen Audiotiteln verwendet, bestehend aus Songs, die mithilfe von iTunes von CDs (128 KBit/Sek. AAC) importiert wurden, und Songs, die im iTunes Store (256 KBit/Sek. AAC) geladen wurden. Die Internetnutzung via Wi-Fi wurde in einem geschlossenen Netzwerk mit speziellen Web- und Mail-Servern durchgeführt. Es wurden Offline-Versionen von 20 gängigen Webseiten verwendet, und E-Mails wurden einmal pro Stunde abgerufen. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen, mit folgenden Ausnahmen: Wi-Fi war mit einem Netzwerk verbunden und die Wi-Fi-Funktion "Verbinden bestätigen" und die Funktion "Auto-Helligkeit" waren deaktiviert. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. Die Batterietests wurden mit speziellen iPad Geräten durchgeführt, die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
 
Erfahrungswerte wären schön. Testet mal euer iPad und schreibt mir bitte wieviel Prozent ihr bei voller Helligkeit so nach 2h habt.
 
...
Nach einem Ladezyklus ist die Anzeige erst Recht ungenau, denn die Ladeelektronik braucht als Bemessungsgrundlage mindestens die Spanne einer vollen Entladung (zumindest bis es automatisch ausgeht) bis zur vollen Aufladung. Da pendelt sich die Anzeige also erstmal ein. ...

Ah, danke für die Info.
 
Erfahrungswerte wären schön. Testet mal euer iPad und schreibt mir bitte wieviel Prozent ihr bei voller Helligkeit so nach 2h habt.

Bringen Dir leider kaum etwas, denn das Nutzungsverhalten wird sich wohl kaum decken.
 
Aber kann es sein, dass du den Akku erst noch so zwei, drei Mal laden und entladen musst bevor er seine volle Kapazität erreicht? Würde ich mal beobachten über die nächste Zeit...

Genau das ist der Punkt! Man sollte das Pad nachdem man es bekommen hat nicht gleich an die Steckdose hängen, sondern leerlaufen lassen, weil der Akku dadurch erst richtig eingemessen wird.

Es gibt bei modernen Akkus zwar keinen Memoryeffekt mehr, aber die Zahl der Ladezyklen ist immer noch begrenzt. Wer also sein Gerät optimal lange nutzen will, sollte das iPad erst an die Dose stecken, wenn ihm der Saft ausgeht und dann auch nicht mal zwischendurch ab und wieder anstecken um die Steckdose/den Ort zu wechseln, sondern durchladen lassen.

So kann man die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen.

Wazup
 
Genau das ist der Punkt! Man sollte das Pad nachdem man es bekommen hat nicht gleich an die Steckdose hängen, sondern leerlaufen lassen, weil der Akku dadurch erst richtig eingemessen wird.

Es gibt bei modernen Akkus zwar keinen Memoryeffekt mehr, aber die Zahl der Ladezyklen ist immer noch begrenzt. Wer also sein Gerät optimal lange nutzen will, sollte das iPad erst an die Dose stecken, wenn ihm der Saft ausgeht und dann auch nicht mal zwischendurch ab und wieder anstecken um die Steckdose/den Ort zu wechseln, sondern durchladen lassen.

So kann man die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen.

Wazup

Genau so habe ich es am Fr. auch gemacht. Ausgepackt und erstmal bis es leer war damit gespielt, dann voll geladen und wieder solange damit gespielt bis es leer war. Inzwischen wurde das iPad 3 mal voll geladen.

Mich interessieren Erfahrungswerte bei voller Helligkeit und ob die 10h beim Surfen, damit zu erreichen sind.


Edit:
hat jemand von euch noch die Standardeinstellung bei der Bildschirmhelligkeit so wie es ausgeliefert wurde und kann mir ein Screenshot davon Posten (Einschaltknopf gedrückt halten und dann auf den Home Knopf drücken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so habe ich es am Fr. auch gemacht. Ausgepackt und erstmal bis es leer war damit gespielt, dann voll geladen und wieder solange damit gespielt bis es leer war. Inzwischen wurde das iPad 3 mal voll geladen.

Mich interessieren Erfahrungswerte bei voller Helligkeit und ob die 10h beim Surfen, damit zu erreichen sind.

NOCHMAL ZUM MITMEISELN:
Weil Apple auch dazu schreibt auf welcher Grundlage die Angabe beruht ...*


*Die Tests wurden von Apple im Januar 2010 mit Prototypen von iPad Systemen und Software durchgeführt. Bei den Tests wurde die Batterie vollständig entladen und dabei wurden folgende Aufgaben durchgeführt: Videowiedergabe, Audiowiedergabe und Surfen im Internet über Wi-Fi. Als Videoinhalt wurde ein im iTunes Store gekaufter Film mit einer Länge von 2 Stunden 23 Minuten verwendet, der mehrmals wiederholt wurde. Als Audioinhalt wurde eine Wiedergabeliste mit 358 einzelnen Audiotiteln verwendet, bestehend aus Songs, die mithilfe von iTunes von CDs (128 KBit/Sek. AAC) importiert wurden, und Songs, die im iTunes Store (256 KBit/Sek. AAC) geladen wurden. Die Internetnutzung via Wi-Fi wurde in einem geschlossenen Netzwerk mit speziellen Web- und Mail-Servern durchgeführt. Es wurden Offline-Versionen von 20 gängigen Webseiten verwendet, und E-Mails wurden einmal pro Stunde abgerufen. Alle Einstellungen waren Standardeinstellungen, mit folgenden Ausnahmen: Wi-Fi war mit einem Netzwerk verbunden und die Wi-Fi-Funktion "Verbinden bestätigen" und die Funktion "Auto-Helligkeit" waren deaktiviert. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. Die Batterietests wurden mit speziellen iPad Geräten durchgeführt, die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
 
@mpinky

Danke für den Hinweis, hatte ich oben bei dir schon gesehen und gelesen, deswegen die bitte zu der Standardeinstellung der Helligkeit von mir 2 Posts weiter oben.
 
Die 10 Stunden erreiche ich mit meinem WiFi Modell locker, wenn man das Display auf volle Helligkeit stellt und über UMTS surft ist es klar dass keine 10 Stunden erreich werden (für das UMTS Modell ist soweit ich weiß eh nur 9h Laufzeit angegeben).
 
Es gibt bei modernen Akkus zwar keinen Memoryeffekt mehr, aber die Zahl der Ladezyklen ist immer noch begrenzt. Wer also sein Gerät optimal lange nutzen will, sollte das iPad erst an die Dose stecken, wenn ihm der Saft ausgeht und dann auch nicht mal zwischendurch ab und wieder anstecken um die Steckdose/den Ort zu wechseln, sondern durchladen lassen.

So kann man die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen.

Wazup
Das stimmt nicht. Ein Ladezyklus vergeht erst dann, wenn der Akku einmal komplett 100% aufgeladen wurde. Dabei ist es völlig egal, ob das auf einmal passiert oder über 5 Ladevorgänge verteilt. Ladezyklus != Ladevorgang. Soweit ich weiß kann es sogar schädlich sein, den Akku regrlmäßig komplett entladen zu lassen (Tiefentladung).
 
So jetzt sind 3h15m Surfen und ein klein wenig mit Apps spielen vorbei und der stand sieht so aus:

nach 3h15m -> 50%

Wenn ich das so hochrechne dann komme ich auf 6,5h bei. voller Helligkeit.

Ich bitte immer noch über die Angabe zur Standardhelligkeit.
 
Das stimmt nicht. Ein Ladezyklus vergeht erst dann, wenn der Akku einmal komplett 100% aufgeladen wurde. Dabei ist es völlig egal, ob das auf einmal passiert oder über 5 Ladevorgänge verteilt. Ladezyklus != Ladevorgang. Soweit ich weiß kann es sogar schädlich sein, den Akku regrlmäßig komplett entladen zu lassen (Tiefentladung).

Also Tiefentladung geht mit den Geräten überhaupt nicht, da es die Ladeelektronik nicht zulässt und das Gerät vorher in den Ruhezustand geht oder sich von alleine ausschaltet.

Und ein Ladezyklus sind 100%. Diese können aber auch mit 5 Mal 20% erreicht werden.

Also wenn ich 5 Mal mein iPhone bei Erreichen von 80% auflade, habe ich auch einen ganzen Ladezyklus durchgeführt.

Und unterm Strich kommt das aufs Gleiche raus, ob ich 5 Mal bei 80% oder einmal bei 0% auflade.

Die Lebensdauer eines Akkus wird gefördert, wenn die Ladeteilchen in Bewegung bleiben. Einen Akku also rauszunehmen und ihn, ohne zu gebrauchen, zu lagern, ist also nicht förderlich.
Und die Leistung eines Akkus nimmt – völlig unabhängig von der Nutzung – mit der Zeit eh ab.
 
Boah über 3 Stunden surfen auf voller Helligkeit da Kriege ich ja Augenkrebs ich kann das überhaupt nicht, meistens ist meine auf min oder bisschen drüber. Ich würde meinen mit meinen Pad schon locker über 12 Stunden WLAN Benutzung absolviert zu haben.

Beispiel heute aufgeladen 9.30uhr von der Dose genommen
Zuerst alle meine Seiten abgesurft beiträge in Foren geschrieben Usw bis knapp 10.30uhr dann 25 min Video über Youtube geschaut und immer wieder in unregelmäßigen abstanden Seiten abgesurft Emails gecheckt ...... Bis jetzt also in diesen letzten 4stunden komme ich sicher auf volle 2 stunden echter benutzung. Auf min Helligkeit und bin bei 89% !
 
Zurück
Oben Unten