Akkulaufzeit verschlechtert sich zunehmend

ulibea

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
2.687
Reaktionspunkte
1.045
Hallo,
ich habe die Watch erste Generation. Seit ein paar Tagen beobachte ich eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit, ggf. seit WatchOS 3 bzw. 3.1.
Gibt es hier jemanden, der Ähnliches festgestellt hat?
Danke.
*Uli*
PS. Ich habe die Uhr schon neu aufgesetzt, also entkoppelt und als neue Uhr wieder eingerichtet, leider ohne Erfolg.
 
Nein. Seit 3.1 halt sie deutlich länger.
 
Hintergrundaktualisierungen ausgeschaltet?
Die gibt es erst seit 3.0 und die saugen extrem am Akku...
 
@sutz200:
Danke, das scheint ein guter Tipp zusein. Ich habe es gerade gemacht und werde berichten... Danke.
 
mit ach und krach könnte meine 2 Tage durchhalten.:rolleyes:
 
Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Nach dem Abschalten der Hintergrundaktuallisierung hält der Akku wieder wie gewohnt.
2 Tage schaffe ich allerdings nicht, noch nie.
Viele Grüße.
*Uli*
 
Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Nach dem Abschalten der Hintergrundaktuallisierung hält der Akku wieder wie gewohnt.
2 Tage schaffe ich allerdings nicht, noch nie.
Viele Grüße.
*Uli*
Ja, wie auch..... ist doch gar nicht so vorgesehen.....
Ob die jetzt 48h oder nur 24h durchhält ist doch irgendwie auch Banane.....
Nach einem Tag aufladen, ist jetzt nicht dolle, aber was solls......
 
..so mache ich es ja auch. Abends kommt die Uhr auf die Ladestation. Nützt mir ja nichts, wenn die Uhr am 2. Tag dann irgendwann ankuschwach wird. Mein Problem war ja, dass sie nicht einmal einen Tag schaffte. Das ist nun vorbei...
 
Okay, weiß ja nicht, was Du alles mit der watch so machst....


Meine Mitarbeiter bekommen alle das Mi Band 2 und sind restlos begeistert....
Naja, ok, sagen sie zumindest... :D
Aber vielleicht bist Du da besser aufgehoben, reicht bei mir locker 6 Wochen...
 
Ob die jetzt 48h oder nur 24h durchhält ist doch irgendwie auch Banane.....

Nö. Jeder Akku hat schließlich eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Wenn ich die Watch also nur halb so häufig aufladen muss, hält sie ca. doppelt so lange.
 
Nö. Jeder Akku hat schließlich eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Wenn ich die Watch also nur halb so häufig aufladen muss, hält sie ca. doppelt so lange.
Wer hat dir jetzt denn den Schmarrrn erzählt?
 
Wer hat dir jetzt denn den Schmarrrn erzählt?

Klick!

Ich kenne bisher keine Akkuzelltechnologie, die eine unbegrenzte Anzahl von Ladezyklen erlaubt. Die Lebenszeit eines Akkus hängt also maßgeblich von den Ladezyklen ab. Sprich, wenn man die Ladefrequenz verringert, vergrößert sich entsprechend die Lebenszeit. Wo ist das Schmarrn?
 
Ich habe die AW Series 1. Hält bei mir ohne Aufladen 2 1/2 Tage, problemlos. Habe die Uhr seit Samstag. Sonntag vormittags aufgeladen und um 12 Uhr vom Ladegerät genommen. Am Dienstag Abend um 21 Uhr war sie ganz leer und ich musste neu laden.
 
Ich kenne bisher keine Akkuzelltechnologie, die eine unbegrenzte Anzahl von Ladezyklen erlaubt. Die Lebenszeit eines Akkus hängt also maßgeblich von den Ladezyklen ab.
Nein, sie hängt vor allem vom Alter des Akkus ab.
Ob du deinen 5 Jahre alten Akku, 400 oder 800 mal aufgeladen hast, ist ziemlich Wurscht....

Spannender ist, ob du ihn immer voll aufgeladen hast, oder auch öfters mal nur um 20-30% Prozent....
 
Bei 5 Jahren mag das zutreffen. Darunter sieht es aber anders aus. Und die 800 bis 1000 Ladezyklen von LiIon-Akkus bedeuten bei täglichem Laden eine Lebenszeit von ca. 3 Jahren. Da macht es sehr wohl etwas aus, wie häufig ich den Akku lade.

Mein Büronotebook hängt hier z.B. nahezu permanent am Netz. Es wird nur ca. alle ein bis zwei Wochen von der Dockingstation genommen. Nach drei Jahren hält der Akku immer noch problemlos mehrere Stunden durch. Zudem ist es LiIon- und LiPo-Akkus relativ wurscht, ob sie nur teilweise oder komplett aufgeladen wurden. Im Gegenteil, es scheint für ihre Lebensdauer besser zu sein, sie nur teilweise aufzuladen.
 
Zudem ist es LiIon- und LiPo-Akkus relativ wurscht, ob sie nur teilweise oder komplett aufgeladen wurden. Im Gegenteil, es scheint für ihre Lebensdauer besser zu sein, sie nur teilweise aufzuladen.
Egal, machs wie du glücklich bist, bringt eh nicht viel.
Nur der letzte Satz ist leider richtiger Murks....
 
Nur der letzte Satz ist leider richtiger Murks....

Warum? Es ist ja wohl bekannt, dass man die Lebensdauer von LiIon-Akkus deutlich verlängert, wenn man sie weder tiefentläd noch vollständig aufläd. Viele Notebooks haben daher auch eine Art Schonladung, in der die Akkus nur auf 80 % ihrer maximalen Kapazität aufgeladen werden. Was ist an meiner Aussage also Murks?

By the way, ich beschäftige mich beruflich u.a. mit Schutzrechten zu Lade- und Akkutechnologien von Elektrowerkzeugen.
 
Das ist keine Schonladung ab 80%, das ist reine Physik/Chemie, geht gar nicht anders...
Gerade in deiner Rechnung zählt es als Ladezyklus, wenn von zum Beispiel 30-60% geladen wird...

Wie gesagt, machs wie du willst, deine AW ist in 5 Jahren eh technologischer Notstand, egal wieviel Gedanken du dir um den Akku machst......
 
Zurück
Oben Unten