AirPort Extreme Basis PPPoE ein aber DHCP aus?

moof

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Ich möchte eine neue APX Basis (802.11n) verwenden um mittels PPPoE eine dauerhafte Internetverbindung aufzubauen.
Dabei wird ganz automatisch der eingebaute DHCP-Server eingeschaltet.
Ich finde im AirPort-Dienstprogramm keine Möglichkeit den DHCP-Server auszuschalten.

Wie kann ich bei Verwendung von PPPoE den DHCP ausschalten?

:confused:
moof
 
B

beagle

Scheints tatsächlich nicht zu geben :teeth:
Das ist aber gar nicht gut für Leute, die einen dhcpd im Netz haben :confused:
 

moof

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
So isses!

Im Netz läuft bereits ein DHCP-Server, der natürlich nicht wg. eines "DSL-Routers" abgeschaltet werden soll.
Nebenbei bemerkt ist im "Bridge-Modus" der APX Basis der DHCP-Server abschaltbar/abgeschaltet.

Hat jemand die APX-Basis schon einmal per telnet/ssh konfiguriert?
Geht das überhaupt?


Fragen über Fragen...
:p
moof
 

MacMännchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.10.2006
Beiträge
2.874
Reaktionspunkte
214
Hat jemand die APX-Basis schon einmal per telnet/ssh konfiguriert?
Geht das überhaupt?

Das ist afaik nicht möglich.
Apple hat bei seinen Airport Basen stets auf seine proprietäre Lösung gesetzt, d.h. Konfiguration nur dem entsprechenden Airport (Admin) Dienstprogramm.
 

leo80

Neues Mitglied
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Des ist ja der Oberhammer,
will gerne auch die pppoe Funktion nutzen.
Man kann nicht mal die IP verändern.

Das kann jeder klump Router für 20€ HEK.

Wenn ich das mache hat meine SuSE Kiste und die Airport Extreme die gleiche IP Adresse.

Da fehlen mir echt die Worte

LG Philipp
 

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.302
Reaktionspunkte
1.267
Irgendwie versteh ich dein Problem nicht ganz. Man kann der Airport Extreme eine beliebige IP geben. Ist bei IPv4 konfigurieren, DHCP od. Manuell.

Gruß

win2mac
 
Oben