Airport Express nach Stromausfall "kaputt"

zappp

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.05.2010
Beiträge
25
Reaktionspunkte
1
Gestern abend gab es für einen Sekundenbruchteil einen Stromausfall, möglicherweise auch mit einer Spannungsspitze. Seitdem habe ich es nicht mehr geschafft, via Airport Express ins Internet zu kommen.

Mein Provider ist KabelBW. Deren Kabel war bis heute morgen tot. Mittlerweile gehen TV und Telefon wieder, aber das Airport Dienstprogramm meldet nachwievor, dass keine Verbindung möglich ist. Gleiches Resultat bei Netzwerkdiagnose. Am Airport Express habe ich ein Reset gemacht, die gelbe LED blinkt und die Station ist im Airport Menu als ungesichertes Netz mit ihrem orignalen "Hardware"-Namen sichtbar.

Habt ihr vielleicht Tips, wie man die Airport Express testet und ggf. wieder in Gang bringt?
 
Wie postest Du denn gerade? Ist das (der) Kabelmodem noch okay?
 
Habt ihr vielleicht Tips, wie man die Airport Express testet und ggf. wieder in Gang bringt?

Gesicherte Konfiguration wieder einspielen oder Konfiguration neu aufsetzen im Airportdienstprogramm.

Auf Werkseinstellung zurückzusetzen war imho nicht nötig. :)
 
Poste vom Büro, aber bitte nicht weitersagen.

Reset war sicher in der Tat unnötig. Aber ich habe anfangs nicht mitbekommen, dass das Kabelsignal tot war.

Vor ein paar Jahren hat mit ein ähnlicher "Sekunden" Stromausfall die Basisstation meines Siemens Gigaset Drahtlostelefons zerschossen.
 
Dann hätte ein Reset der APX aber auch nicht weitergeholfen. :)

Wenn das Kabelsignal wieder da ist, einfach die APX neu konfigurieren. Vorher im Aktenschrank die Zugangsdaten des Kabelanbieters suchen. :)
 
Kennst doch. Erst Knöpfchen drücken und dann denken. Briefe und Bedienungsanleitung raussuchen igitt. Schrank zu weit weg.
 
Ja schon. :)
Aber hast Du die Zugangsdaten Deines Providers im Kopf?

Räspäckt! :D
 
@rpoussin: Das wird bei KabelBW bestimmt nicht anders als bei KabelDeutschland sein. Da braucht man keine Zugangsdaten. Das Kabelmodem ist mit der MAC-Adresse am Zugangspunkt hinterlegt und damit für den entsprechenden Tarif freigeschaltet.
 
@rpoussin: Das wird bei KabelBW bestimmt nicht anders als bei KabelDeutschland sein. Da braucht man keine Zugangsdaten. Das Kabelmodem ist mit der MAC-Adresse am Zugangspunkt hinterlegt und damit für den entsprechenden Tarif freigeschaltet.

OK, danke.
 
Werde heute abend mal per LAN Kabel direkt ans Kabel-Modem gehen.
 
Zurück
Oben Unten